Aschaffenburg

Die Stadt Aschaffenburg ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort in Unterfranken. Hier ansässige Unternehmen wie Siemens, Grohe und Kuka Roboter tragen maßgeblich zur regionalen Wirtschaftskraft bei. Neben der Industrie spielen auch der Handel, das Dienstleistungsgewerbe und der Tourismus eine bedeutende Rolle.

Video: Auto landet nach Kollision auf Leitplanke

Video: Auto landet nach Kollision auf Leitplanke

Schwerer Unfall in Erlensee: Video zeigt Wrack auf Leitplanke – Fahrer lebensgefährlich verletzt.   Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am Montagvormittag im Kreuzungsbereich der Landesstraße 3193 und der Landesstraße 3445 in Erlensee (Main-Kinzig-Kreis) ereignet. Ein Video, das kurz nach dem Unfall aufgenommen wurde, zeigt das Ausmaß der Zerstörung. Ein roter Kia landete nach der Kollision […]

Video: Alzenau – Feuer in Fitnessstudio ausgebrochen

Video: Alzenau – Feuer in Fitnessstudio ausgebrochen

Ein Brand in einem Fitnessstudio in Alzenau sorgte gestern Abend für einen Großeinsatz der Feuerwehr. Im Keller des Gebäudes war aus bislang ungeklärter Ursache ein Feuer ausgebrochen. Die Rauchentwicklung war beträchtlich. Ursache noch unklar Die Ursache des Feuers ist derzeit noch unbekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und wird den Brandort in den kommenden

Gasalarm am Untermain: Feuerwehr im Großeinsatz

Gasalarm am Untermain: Feuerwehr im Großeinsatz

Gegen Mittag erreichen die Einsatzzentralen der Feuerwehren in Hessen und Bayern zahlreiche Anrufe von besorgten Bürgern. Die Anrufer berichten von einem starken Gasgeruch in ihren Wohnungen und in den Straßen. Sofort alarmieren die Disponenten alle verfügbaren Einsatzkräfte. Innerhalb weniger Minuten machen sich die Feuerwehrleute auf den Weg in die betroffenen Gebiete am Untermain. Suche nach

Aschaffenburg: Behördenüberlastung verhinderte wohl Abschiebung von Verdächtigem

Aschaffenburg: Behördenüberlastung verhinderte wohl Abschiebung von Verdächtigem

Nach der tödlichen Messerattacke in Aschaffenburg ist einer der Gründe bekannt geworden, warum der mutmaßliche Täter aus Afghanistan nicht früher abgeschoben wurde. Laut einem Medienbericht herrschte im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Überlastung. Die Behörde, die für die Bearbeitung von Asylanträgen und Abschiebungen zuständig ist, sah sich offenbar mit einer Vielzahl an Fällen konfrontiert,

Merz' Fünf-Punkte-Plan zur Asylpolitik: Kritik aus anderen Fraktionen

Merz‘ Fünf-Punkte-Plan zur Asylpolitik: Kritik aus anderen Fraktionen

Friedrich Merz, der Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, hat kürzlich seinen fünfpunktigen Plan zur Asylpolitik vorgestellt. „Spätestens mit Aschaffenburg ist jetzt wirklich Schluss, und ich meine das sehr, sehr ernst.“, sagt Friedrich Merz, als er seinen Plan zur Migrationspolitik vorstellt. Sein Fünf-Punkte-Plan sieht unter anderem die konsequente Abschiebung abgelehnter Asylbewerber, die Einrichtung von Transitzentren an

Gedenken an die Opfer: Gottesdienst in Aschaffenburg

Gedenken an die Opfer: Gottesdienst in Aschaffenburg

In Aschaffenburg fand vier Tage nach der schrecklichen Bluttat ein ökumenischer Gottesdienst statt, um der Opfer zu gedenken. Geistliche und Vertreter der Stadt kamen zusammen, um den Hinterbliebenen ihre Anteilnahme und Unterstützung auszudrücken. Der Aschaffenburger Oberbürgermeister Jürgen Herzing (SPD) betonte in seiner Ansprache, dass es wichtig sei, in dieser schwierigen Zeit zusammenzustehen und Mitgefühl zu

Pistorius kritisiert Merz - «Brandmauer» zur AfD fällt laut Frei nicht

Pistorius kritisiert Merz – «Brandmauer» zur AfD fällt laut Frei nicht

Nach dem gewalttätigen Vorfall in Aschaffenburg will der Kanzlerkandidat der CDU, Friedrich Merz, im Deutschen Bundestag noch vor den anstehenden Wahlen über eine härtere Linie in der Migrationspolitik abstimmen lassen. Diese Forderung stößt jedoch auf Widerstand in den eigenen Reihen.  Der Verteidigungsminister, Boris Pistorius, zeigte sich angesichts von Merz‘ Vorstoß zutiefst entsetzt. Pistorius betonte, dass

Faeser zu Tat in Aschaffenburg: "In Bayern einiges schiefgelaufen"

Faeser zu Tat in Aschaffenburg: „In Bayern einiges schiefgelaufen“

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat die Kritik aus Bayern am Bund nach der Gewalttat von Aschaffenburg entschieden zurückgewiesen. In einer Pressekonferenz in Berlin betonte sie, dass die bayerischen Behörden Rechenschaft darüber ablegen müssen, warum der Täter trotz mehrfacher Gewaltdelikte noch auf freiem Fuß war. „Offenbar sind in Bayern dort auch einige Dinge schiefgelaufen“, sagte Faeser

Messerangriff von Aschaffenburg: Faeser warnt vor Populismus

Messerangriff von Aschaffenburg: Faeser warnt vor Populismus

Nach dem tödlichen Messerangriff in Aschaffenburg warnte Bundesinnenministerin Nancy Faeser eindringlich davor, diese schreckliche Tat für politischen Populismus zu missbrauchen. In einer Pressekonferenz in Berlin widersprach Faeser entschieden Forderungen etwa von Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU), der eine radikale Kehrtwende in der Migrationspolitik gefordert hatte. Stattdessen betonte die Innenministerin, dass es in dieser Situation vielmehr darum

Nach oben scrollen