Auto

Sehen Sie sich die neusten Videos über Autos auf wirtschaft.com an. Nachrichten über Autos und die neusten Entwicklungen als Videoclips.

Cooler Bulli-Konkurrent aus Korea: Hyundai macht, was VW nicht hinkriegt

Cooler Bulli-Konkurrent aus Korea: Hyundai macht, was VW nicht hinkriegt

Der koreanische Automobilhersteller Hyundai hat kürzlich sein neuestes E-Lieferwagenkonzept vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine modulare Fahrzeugplattform, die in wenigen Minuten mit verschiedenen Aufbauten versehen werden kann. Dieses innovative Konzept soll die Nutzfahrzeugindustrie revolutionieren, vor allem in der Liefer- und Logistikbranche. Im Gegensatz zu anderen Autoherstellern, wie z. B. Volkswagen, die sich schwer getan […]

Michelin baut über 1500 Stellen ab und schließt Standorte

Michelin baut über 1500 Stellen ab und schließt Standorte

Michelin baut mehr als 1500 Stellen ab und schließt Standorte in Deutschland. Die Produktion in Karlsruhe und Trier sowie die Lkw-Neureifen- und Halbfabrikatfertigung im saarländischen Homburg sollen bis Ende 2025 schrittweise eingestellt werden. Davon seien 1410 Beschäftigte in Deutschland betroffen. Zusätzlich verlagere Michelin sein Kundenzentrum von Karlsruhe nach Polen, was weitere 122 Mitarbeiter betreffe. Der

Flensburgs Punktesystem: Feste Tilgungsfristen und Regeln zum Punkteabbau

Flensburgs Punktesystem: Feste Tilgungsfristen und Regeln zum Punkteabbau

Seit 2014 gibt es in Flensburg feste Tilgungsfristen für Verkehrssünder. Egal ob weitere Punkte hinzukommen, die Frist bleibt gleich: Zweieinhalb Jahre für leichte Ordnungswidrigkeiten, fünf Jahre bei schwereren Fällen und zehn Jahre bei Straftaten mit Fahrerlaubnisentzug. Punkte abbauen ist möglich durch ein Fahreignungsseminar, allerdings nur bei ein bis fünf Punkten und nur alle fünf Jahre.

Übergabe der weltweit ersten H2-eCitaro Wasserstoffbusse in Heidelberg

Übergabe der weltweit ersten H2-eCitaro Wasserstoffbusse in Heidelberg

Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH setzt ein Zeichen für den Klimaschutz: Die Gelenkbusflotte wird auf umweltfreundliche H2-eCitaro-Busse umgestellt. Diese Elektrobusse werden durch eine zusätzliche Wasserstoffbrennstoffzelle angetrieben und sollen die bisherigen Diesel-Busse ersetzen und die bestehende Flotte batterie-elektrischer Busse ergänzen. Dieses Vorhaben wird im Rahmen des landesgeförderten Projekts „H2Rhein-Neckar“ umgesetzt. In Mannheim und Heidelberg sollen insgesamt 40 dieser

Motorrad überschlägt sich bei München – Freundin sieht alles im Rückspiegel

Motorrad überschlägt sich bei München – Freundin sieht alles im Rückspiegel

Ein schwerer Motorradunfall ereignete sich am 18. November auf der A95 nahe München. Ein junger Mann in seinen Zwanzigern stürzte aus unbekannter Ursache und zog sich schwere Verletzungen zu. Sein Motorrad überschlug sich, verteilte Trümmer über eine Strecke von 300 Metern und beschädigte ein vorbeifahrendes Auto. Die Freundin des Fahrers, die auch Motorrad fuhr, sieht

Schlappe vor Gericht: Mercedes-Benz darf weiter Verbrenner bauen

Schlappe vor Gericht: Mercedes-Benz darf weiter Verbrenner bauen

Mercedes-Benz darf weiterhin Verbrennungsmotoren produzieren und verkaufen. Die Deutsche Umwelthilfe, eine einflussreiche Umweltorganisation, hatte zuvor vor Gericht gegen den Stuttgarter Automobilkonzern geklagt. Ihr Ziel war es, Mercedes-Benz dazu zu zwingen, bereits ab Ende Oktober 2030 oder sogar noch früher, keine Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren mehr zu vertreiben. Das Oberlandesgericht Stuttgart hat diese Klage jedoch abgewiesen. In

Wissing warnt vor "Zwangsuntersuchungen" für ältere Autofahrer

Wissing warnt vor „Zwangsuntersuchungen“ für ältere Autofahrer

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) will Pläne der EU-Kommission stoppen, die Regeln für Führerscheininhaber ab 70 Jahren zu verschärfen. „Ich will keine verpflichtenden Tauglichkeitsprüfungen für Autofahrer über 70, und ich bin zuversichtlich, dass sich dafür in der EU auch keine Mehrheit finden wird“, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). „Ich wehre mich dagegen, dass der

Pendeln liegt im Trend: Pendlerzahlen in Bayern

Pendeln liegt im Trend: Pendlerzahlen in Bayern

Pendeln bleibt fester Bestandteil im Alltag von vielen Menschen in Bayern. Laut dem statistischen Bundesamt befindet sich die zahlenstärkste Pendelachse in Bayern zwischen Nürnberg und Fürth. Dort pendelten im Jahr 2022 41 831 Personen und damit noch einmal 548 mehr als im Jahr 2021.

Fiat 600 Elektro - Mehr als nur ein großer Fiat 500e?

Fiat 600 Elektro – Mehr als nur ein großer Fiat 500e?

Der neue Fiat 600 Elektro löst den Fiat 500X als großen Bruder des Fiat 500 ab. Als kleines Elektroauto soll er eine Reichweite von über 400 km und zusätzlich zur gefälligen Optik, auch mehr Ausstattung und Platz als der kleine Fiat 500 e bieten.

Nach oben scrollen