Bottrop

IG Bau übt scharfe Kritik an Vonovia

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt greift Vonovia-Chef Rolf Buch scharf an für seine Aussage, zurzeit 60.000 Wohnungen nicht zu bauen. Dass Deutschlands größter Wohnungskonzern derzeit keine Neubauten baue, bedeute “eine Verschärfung der Bau-Krise”, sagte IG-Bau-Chef Robert Feiger den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagsausgaben). “Vonovia macht der Nation gerade deutlich, welchen Einfluss der Konzern auf dem Wohnungsmarkt hat. Vonovia will, dass sich das Bauen …

Jetzt lesen »

NRW-Innenminister hält schärfere Waffengesetze für unnötig

NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) hält schärfere Waffengesetze auch nach dem Amoklauf von Hamburg für unnötig. “Das ist so ein Reflex, den Politik immer hat”, sagte Reul dem TV-Sender “Welt”. Die Forderung von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) nach besserer psychologischer Überprüfung von Waffenbesitzern teile er aber, so Reul. “Der Hinweis darauf, dass wir schauen müssen `Wer kriegt die Waffen in die …

Jetzt lesen »

Kriminologe zu Bottrop: “Es brodelt in den Leuten”

Der Kriminologe Hans-Dieter Schwind sieht eine Ursache von Amokfahrten wie in der Silvesternacht in Bottrop und Essen mit acht Verletzten in einem wachsenden Bedrohungsgefühl durch die Zuwanderung. “Es brodelt in den Leuten, und dann kommt es plötzlich zum Ausbruch”, sagte Schwind der “Westdeutschen Allgemeinen Zeitung” (Donnerstagsausgabe). “Das ist eine gefährliche Entwicklung. Ich habe einen solchen Fall schon viel früher erwartet”, …

Jetzt lesen »

Amokfahrt in Bottrop: Spekulationen um Hintergrund

Nach der Amokfahrt in der Bottroper Innenstadt gibt es Spekulationen um die Hintergründe der Tat. Der Täter von Bottrop und Essen, Andreas N., passe “sehr gut ins Bild typischer rechtsterroristischer Täter”, sagte der Rechtsextremismus-Experte Florian Hartleb der “Welt” (Donnerstagsausgabe). “Meistens handelt es sich um vereinsamte Männer mittleren Alters ohne Freundin oder Frau, viele arbeitslos und sozial isoliert”, so Hartleb weiter. …

Jetzt lesen »

Altenaer Bürgermeister: Man kann bei Bottrop von Terror sprechen

Der Bürgermeister der nordrhein-westfälischen Stadt Altena, Andreas Hollstein (CDU), hat betont, dass man die Angriffe eines 50-jährigen Deutschen auf Ausländer in Bottrop und Essen als Terror werten könne. “Das in Bottrop war ein Anschlag, so wie man die Taten von Asylbewerbern als Anschlag bewertet”, sagte er dem “Redaktionsnetzwerk Deutschland” (Donnerstagausgaben). “Für mich hat es die gleiche Qualität, egal ob jemand …

Jetzt lesen »

Grünen-Innenexpertin will Aufklärung über Anschlag von Bottrop

Die innenpolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion, Irene Mihalic, hat Aufklärung über den mutmaßlich fremdenfeindlichen Anschlag von Bottrop gefordert. “Die schreckliche und wohl rassistisch motivierte Tat muss entschieden aufgeklärt werden”, sagte Mihalic den Zeitungen des “Redaktionsnetzwerks Deutschland” (Mittwochsausgaben). “Zwar scheint der Fahrer eine psychiatrische Vorgeschichte zu haben. Aber es muss geklärt werden, ob er tatsächlich allein handelte, oder ob es gegebenenfalls weitere …

Jetzt lesen »

Reul zu Anschlag in Bottrop: Täter hatte Absicht “Ausländer zu töten”

Der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul (CDU) hat das Motiv für den Anschlag in der Silvesternacht in Bottrop als ausländerfeindlich bezeichnet. Der Autofahrer habe die “klare Absicht” gehabt, “Ausländer zu töten”, sagte Reul am Dienstag in Bottrop. Dieser Fall müsse “sehr ernst genommen werden” und die Ermittlungen liefen unter Hochdruck, so Reul weiter. Ein 50-jähriger Autofahrer hatte in der Nacht auf …

Jetzt lesen »

Bottrop: Mann fährt mit Pkw in Fußgängergruppe

In der Innenstadt von Bottrop ist ein 50-jähriger Autofahrer in der Silvesternacht mit seinem Pkw in eine Menschengruppe gefahren. Dabei wurden mindestens vier Personen, darunter auch syrische und afghanische Staatsangehörige, zum Teil schwer verletzt, teilte die Polizei am Dienstag mit. Nach ersten Erkenntnissen der Ermittlungsbehörden hatte der Mann bereits kurz nach Mitternacht in einem anderen Teil von Bottrop versucht, eine …

Jetzt lesen »

Heimat Shoppen – Bottrop stärkt den Einzelhandel

Seit 2016 beteiligen sich 50 Händler der Bottroper Innenstadt und Kirchhellen an der Kampagne, die mit speziellen Angeboten an den Aktionstagen verstärkt das Gespräch mit ihren Kunden suchen, um die Vorteile eines starken Einzelhandels vor Ort zu erläutern. Nachdem am Freitag am Rande des Feierabendmarktes die Kirchhellener Geschäftsleute mit Sonderaktionen die Bedeutung lokaler Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister für die Stadt …

Jetzt lesen »

Bottrop – mit Rechenpower gegen Stau

Mithilfe eines Verkehrsrechners aus dem Jahr 2009 werden rund 90 der 120 Ampelanlagen an Kreuzungen im Stadtgebiet gesteuert und überwacht. Er ist neben der IT im Rathaus der Hauptknotenpunkt in Sachen städtischer Technik. Bedient wird er von Verkehrsingenieur Christoph Overlack, der seit rund 20 Jahren zuständig ist für die Lichtsignalanlagen in der Stadt. Sein Ziel ist es, Fehlschaltungen zu vermeiden, …

Jetzt lesen »

Braunkohleländer wollen mehr Mitspracherecht

Die vier Braunkohleförderländer Nordrhein-Westfalen, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt fordern ein besonderes Mitspracherecht bei den Beratungen über einen Ausstieg aus der Kohleverstromung. Das haben die Ministerpräsidenten der Länder in einem Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) verlangt. “Die Mitarbeit in der Kommission sollte grundsätzlich allen vom Kohleausstieg substantiell betroffenen Bundesländern offenstehen, wobei den unmittelbar betroffenen Braunkohleländern ein stärkeres Mitspracherecht eingeräumt werden …

Jetzt lesen »