Finanzen

Tagesaktuelle Finanznachrichten und News über Börse, Aktien, Unternehmen, Banken. Aktuelle Finanz-Nachrichten lesen.

Privater Bankenverband will Auslandsbanken stärker einbinden

Privater Bankenverband will Auslandsbanken stärker einbinden

Der Bundesverband deutscher Banken (BdB) strebt offenbar eine deutlich engere Zusammenarbeit mit dem Verband der Auslandsbanken (VAB) an. Ende des Monats wollen die beiden Interessengruppen bei einem Spitzentreffen in Hamburg die Möglichkeiten für einen Schulterschluss ausloten, berichtet das „Handelsblatt“ (Donnerstagsausgabe) unter Berufung auf Finanzkreise. Zunächst gehe es dabei nur um eine engere Zusammenarbeit. Mittelfristig sei […]

Behörden ermitteln wegen Steuerhinterziehung von 5,3 Milliarden Euro

Behörden ermitteln wegen Steuerhinterziehung von 5,3 Milliarden Euro

Staatsanwälte und Steuerfahnder ermitteln inzwischen in 417 Fällen gegen Banken und andere Verdächtige, die den Fiskus um insgesamt 5,3 Milliarden Euro betrogen haben sollen, oder dies versucht haben sollen. Das teilte das Bundesfinanzministerium auf Anfrage von „Süddeutscher Zeitung“, NDR und WDR mit. Nach Erkenntnissen der Ermittler haben viele Geldinstitute den Fiskus bei Aktiengeschäften jahrelang getäuscht

US-Börsen im Plus – Gold-Preis sinkt

Der Dow hat am Dienstag zugelegt. Zum Handelsende in New York wurde der Index mit 25.385,80 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,41 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 2.750 Punkten im Plus gewesen (+0,18 Prozent), die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100

Bundeshaushalt schließt 2017 mit Milliardenüberschuss ab

Bundeshaushalt schließt 2017 mit Milliardenüberschuss ab

Die Finanzlage des Bundes ist noch besser als erwartet. Der Bundeshaushalt hat das Jahr 2017 mit einem Überschuss von 3,7 Milliarden Euro abgeschlossen, berichtet das „Handelsblatt“ (Mittwochsausgabe). Hinzu kommen noch 6,7 Milliarden Euro aus der Asylrücklage, die in 2017 anders als ursprünglich geplant nicht benötigt wurden, so die Zeitung. Dieses Geld steht nun in den

US-Börsen legen zu - Intel-Aktien im Minus

US-Börsen legen zu – Intel-Aktien im Minus

Der Dow hat am Mittwoch zugelegt. Zum Handelsende in New York wurde der Index mit 24.922,68 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,40 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 2.710 Punkten im Plus gewesen (+0,66 Prozent), die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100

Städte fordern schnelle Grundsteuer-Reform

Städte fordern schnelle Grundsteuer-Reform

Der Deutsche Städtetag fordert von Bund und Ländern eine schnelle Reform der Grundsteuer. „Die Städte befürchten, dass die Grundsteuer in der heutigen Form für unvereinbar mit dem Grundgesetz erklärt werden könnte“, sagte Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetags, der Funke-Mediengruppe. Deshalb müsse der Gesetzgeber rasch handeln und eine geordnete Reform mit eigener Zeitplanung auf den

Experten rechnen mit DAX-Kursplus von jährlich 6,6 Prozent

Experten rechnen mit DAX-Kursplus von jährlich 6,6 Prozent

Kapitalmarktexperten erwarten für die kommenden drei Jahrzehnte deutliche Kurssteigerungen des Deutschen Aktienindex (DAX). Das hat eine Umfrage der „Welt am Sonntag“ unter führenden Bankenstrategen und Finanzmarktprofis ergeben. Im Schnitt rechnen die Experten mit einem DAX-Stand von 87.375 Punkten Anfang des Jahres 2048. Das würde einem durchschnittlichen jährlichen Zuwachs von 6,6 Prozent entsprechen. Wie die Zeitung

Experten warnen vor "Geisterkonten"

Experten warnen vor „Geisterkonten“

Die Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) hat die mangelhafte Bekämpfung sogenannter „Geisterkonten“ durch die Banken kritisiert. „Als Staatsanwaltschaft thematisieren wir die sogenannten Bankdrops auch bei Gesprächen mit der Banken- und Finanzwirtschaft. Strengere Kontrollen, etwa beim Postident-Verfahren, sind daher begrüßenswert“, sagte Georg Ungefuk, Oberstaatsanwalt bei der Zentralstelle für Internetkriminalität, der „Welt am Sonntag“. Als „Geisterkonten“

Dow legt 2017 um 25,1 Prozent zu

Dow legt 2017 um 25,1 Prozent zu

Der Dow-Jones-Index hat das Jahr 2017 mit einem satten Plus von 25,1 Prozent abgeschlossen. Dabei verpasste der Index nur knapp das Kunststück, den letzten Handelstag des Jahres auch mit dem höchsten Schlussstand zu beenden. Zwar wurde gleich zu Handelsbeginn am Freitag bei 24.871 Punkten ein neues Rekordhoch gemessen, bei Handelsende in New York blieben aber

Nach oben scrollen