Flensburg

Die Stadt Flensburg, gelegen an der deutsch-dänischen Grenze, ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort in Schleswig-Holstein. Die Wirtschaft der Stadt ist vielfältig und umfasst verschiedene Branchen, die zum Wohlstand der Region beitragen. Einer der Hauptwirtschaftszweige in Flensburg ist der Schiffbau. Die Stadt beheimatet mehrere renommierte Werften, die Spezialschiffe wie Luxusyachten, Fähren und Patrouillenboote herstellen.

SPD-Parteitag soll neue Parteivorsitzende wählen

SPD-Parteitag soll neue Parteivorsitzende wählen

In Wiesbaden hat am Sonntagmittag ein Außerordentlicher Bundesparteitag der SPD begonnen. Der Landesvorsitzende der hessischen SPD, Thorsten Schäfer-Gümbel, eröffnete die Versammlung am Mittag mit einem Grußwort. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Wahl einer neuen Parteivorsitzenden. Bundestagsfraktionschefin Andrea Nahles und die Flensburger Oberbürgermeisterin Simone Lange treten gegeneinander an, womit erstmals eine Frau an die […]

Kramp-Karrenbauer lobt Nahles

Kramp-Karrenbauer lobt Nahles

Kurz vor der Entscheidung der SPD über die neue Parteivorsitzende hat CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer eine Lanze für die Kandidatin des Parteivorstands, Andrea Nahles, gebrochen. „In den Koalitionsverhandlungen habe ich Andrea Nahles als verlässliches Gegenüber kennengelernt“, sagte die CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer der „Frankfurter Rundschau“ (Freitagausgabe). „Das ist eine gute Grundlage für eine Regierung.“ Bei der SPD

Dreyer will keine "Alphamännchen" an der SPD-Spitze

Dreyer will keine „Alphamännchen“ an der SPD-Spitze

Die stellvertretende SPD-Vorsitzende Malu Dreyer setzt auf einen neuen Führungsstil in ihrer Partei nach dem Abgang von Martin Schulz und Sigmar Gabriel. „Wir haben den Anspruch, als Team zu arbeiten im gegenseitigen Vertrauen mit einer großen Offenheit. Ich glaube nicht, dass man Alphamännchen braucht an oberster Stelle“, sagte Dreyer der „Frankfurter Rundschau“ (Freitagsausgabe). Die Politikerin,

Habeck will Flensburger Oberbürgermeisterin als SPD-Chefin

Habeck will Flensburger Oberbürgermeisterin als SPD-Chefin

Zwei Wochen vor dem SPD-Parteitag in Wiesbaden, bei dem die Delegierten eine neue Bundesvorsitzende wählen sollen, hat der Grünen-Parteichef Robert Habeck den Sozialdemokraten die Flensburger Oberbürgermeisterin Simone Lange als neue Parteichefin empfohlen. Er kenne „Simone Lange als furchtlose und fröhliche Frau“, sagte Habeck der „Welt am Sonntag“, „Furchtlosigkeit und Fröhlichkeit kann die SPD derzeit gut

Deutsche Post hält an Datendienst fest

Deutsche Post hält an Datendienst fest

Die Deutsche Post will großen Parteien auch weiterhin anonymisierte Daten über politische Präferenzen von Bewohnern bestimmter Stadtteile oder Wohngebiete zur Verfügung stellen. Man bewege sich mit dem Angebot auf dem Boden aller gesetzlichen Vorschriften, heißt es in der Bonner Zentrale, so der „Spiegel“ in seiner aktuellen Ausgabe. Ob es politisch legitim sei, dass Parteien versuchten,

Umfrage: Jeder Zweite für bedingungsloses Grundeinkommen

Etwa jeder zweite Bundesbürger ist dafür, in Deutschland ein bedingungsloses Grundeinkommen einzuführen. 49 Prozent sprachen sich in einer Umfrage im Rahmen des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) beim Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) dafür aus, ein solches Modell zu etablieren, bei dem alle Bundesbürger steuerfinanzierte staatliche Leistungen erhalten, auch wenn sie nicht arbeiten wollen. Die „taz“ berichtet

Nahles-Kontrahentin will öffentliches Duell

Nahles-Kontrahentin will öffentliches Duell

Im Rennen um den SPD-Parteivorsitz fordert die Herausforderin von Fraktionschefin Andrea Nahles, Flensburgs Bürgermeisterin Simone Lange, einen direkten Schlagabtausch: „Ich will ins Duell mit Andrea Nahles“, sagte Lange der „Bild“ (Samstag). „Ich trete als Kandidatin der Basis an. Deshalb will ich, dass im offenen Gespräch sichtbar wird, worin ich mich von meiner Kontrahentin Nahles unterscheide.“

Sieling sieht Widerstand in SPD gegen Gabriel

Sieling sieht Widerstand in SPD gegen Gabriel

Bremens Bürgermeister Carsten Sieling (SPD) rechnet nicht damit, dass Sigmar Gabriel Außenminister bleiben kann. „Ich glaube, dafür ist der Widerstand in der Partei zu groß“, sagte Sieling der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Freitagsausgabe). Die abfälligen Äußerungen Gabriels über den zurückgetretenen SPD-Vorsitzenden Martin Schulz seien „ein weiterer Tropfen auf einen sowieso schon sehr heißen Stein“ gewesen, sagte

Nahles' Herausforderer Diedrich für Rot-Rot-Grün im Bund

Nahles‘ Herausforderer Diedrich für Rot-Rot-Grün im Bund

Andrea Nahles‘ Herausforderer im Kampf um den SPD-Vorsitz, Dirk Diedrich, hat sich für eine rot-rot-grüne Regierung auf Bundesebene ausgesprochen. „Ich kämpfe für eine eigenständige Mehrheit der SPD. Es gibt in diesem Land 40 Millionen abhängig Beschäftigte, die müssen wir wieder erreichen. Notfalls mit den Linken und den Grünen“, sagte Diedrich dem Nachrichtenportal t-online.de. Diedrich unterrichtet

Nach oben scrollen