Fulda

Fulda ist eine Stadt am gleichnamigen Fluss und das Oberzentrum der Region Osthessen. In Fulda sind verschiedene Betriebe der Textilindustrie ansässig, darunter die Firmen Mehler AG und die Wirth Gruppe, zu der unter anderem die Filzfabrik Fulda als Filzhersteller und die Dura Tufting als Teppichbodenhersteller gehören.

Verdi will Kita-Streik auch nach Pfingsten fortsetzen

Verdi will Kita-Streik auch nach Pfingsten fortsetzen

Die Gewerkschaft Verdi will den unbefristeten Kita-Streik auch über Pfingsten hinaus fortsetzen. Das beschloss die erste bundesweite Verdi-Streikdelegiertenkonferenz für den Sozial- und Erziehungsdienst am Mittwoch in Fulda. „Die Arbeitgeber setzen darauf, den Streik auf dem Rücken von Eltern und Kindern auszusitzen“, sagte der Verdi-Vorsitzende Frank Bsirske. Man werde den Arbeitskampf jedoch fortsetzen, bis ein annehmbares […]

GDL lehnt neues Kooperationsangebot der Bahn ab

GDL lehnt neues Kooperationsangebot der Bahn ab

Berlin – Die Lokführergewerkschaft GDL lehnt auch das neue Kooperationsangebot der Deutschen Bahn (DB) zur Zusammenarbeit der GDL mit der Eisenbahngewerkschaft EVG ab. „Das ist inhaltlich nichts Neues“, sagte GDL-Chef Claus Weselsky dem Tagesspiegel (Montagausgabe). „Die GDL soll klein beigeben, das wird aber nicht geschehen“, kündigte der Gewerkschafter an. Die Bahn hatte nach bislang ergebnislosen

Bundesverkehrsministerium muss umgehend Konzept zum Erhalt der Stadtschleuse Kassel vorlegen

Das Bundesverkehrsministerium müsse umgehend ein Konzept erstellen, wie die 101 Jahre alte Stadtschleuse in Kassel dauerhaft erhalten werden kann. Auch müsse der Bund das erforderliche Geld für die Sanierung der denkmalgeschützten Anlagen bereitstellen. Dies hat Kassels Oberbürgermeister Bertram Hilgen in einem Brief an Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt deutlich gemacht. Denn der Bund ist Eigentümer der Anlage

Anpassung an Klimawandel: Modellregion Nordhessen zeigt Wege auf

Die Anpassung an den aufziehenden Klimawandel ist eine immense Herausforderung. Doch sie ist möglich – wie, das zeigt Nordhessen als Modellregion. Die Ergebnisse des Verbundprojekts KLIMZUG liegen nun als Buch vor. Nordhessen in der näheren Zukunft: Auf vielen Äckern stehen Energiepflanzen, die zwei Ernten im Jahr ermöglichen und dabei ganzjährig den Boden bedecken. Trotz gestiegener

Kassels Grünflächen sind top in Hessen

Die öffentlichen Grünflächen in Kassel sind in einem sehr guten Pflegezustand und Garant für ein sauberes Stadtbild. Das ist das Ergebnis eines „modernen Grünflächenmanagements und dem Zusammenspiel von Planung und Pflege“ im städtischen Umwelt- und Gartenamt zu verdanken, so ein Prüfbericht im Auftrag des Hessischen Rechnungshofes. Dieser hatte stichprobenartig die kommunalen Grünflächen von zehn großen

Nach oben scrollen