Potsdam

Potsdam ist bei Besuchern aufgrund der vielen Schlösser und Parkanlagen bekannt, außerdem ist die Stadt ein wichtiges Wissenschaftszentrum mit mehreren Hochschulen und den entsprechenden Unternehmen.

Video: Zollfahnder erschrocken über Brandenburger Drogenlabor: „Noch nie gesehen“

Video: Zollfahnder erschrocken über Brandenburger Drogenlabor: „Noch nie gesehen“

Zollfahnder haben in einem Drogenlabor im brandenburgischen Nauen eine erschreckende Menge an synthetischen Drogen und Chemikalien sichergestellt.   Die Beamten zeigten sich schockiert über das Ausmaß der Anlage. Die Ermittlungen und die Sicherstellung des Materials werden noch Tage andauern. Über 100 Kilogramm synthetische Drogen sichergestellt Bei der Durchsuchung der Anlage fanden die Ermittler über 100 […]

Video: Großbrand in Brandenburg löst Explosionen aus

Video: Großbrand in Brandenburg löst Explosionen aus

Brand in leerstehendem Plattenbau: Ursache noch unbekannt.   Aus noch unbekannter Ursache kam es am späten Samstagnachmittag in einem leerstehenden Plattenbau in der Gem. Paulinenaue zu einem Brandausbruch. Das Gebäude wird derzeit modernisiert. Explosionen durch Gasflaschen: Hitze zerschmilzt Fensterscheiben Baumaterialien und wohl auch Gasflaschen befanden sich auf dem Dachbereich. Als erste Anwohner den Brand bemerkten

Wintereinbruch am 13. Februar 2025 bringt viel Neuschnee nach Brandenburg, örtlich besteht Dauerfrost und Glättegefahr

Wintereinbruch am 13. Februar 2025 bringt viel Neuschnee nach Brandenburg, örtlich besteht Dauerfrost und Glättegefahr

Wie der Deutsche Wetterdienst am Mittwoch in seiner Prognose für den Mittwoch, Donnerstag als auch Freitag vorhergesagt hat, setzte ab der Nacht zum 13. Februar 2025 Neuschnee im Land Brandenburg ein. Begleitet weiterhin von Frost, vielerorts auch Dauerfrost bleibt es bis zum anstehenden Wochenende hin winterlich. Es werden dabei voraussichtlich bis zum Samstagmorgen mehr als

Mann aus Guinea ersticht CDU-Jungpolitiker und versucht, auch seine Nachbarin zu ermorden

Mann aus Guinea ersticht CDU-Jungpolitiker und versucht, auch seine Nachbarin zu ermorden

Ein 23-jähriger Guineer hat in Potsdam gestanden, Mitte Januar einen örtlichen CDU-Kommunalpolitiker ermordet und knapp zwei Wochen später eine Nachbarin mit einem Messer schwer verletzt zu haben. Beide Taten ereigneten sich in einem sanierten Wohnkomplex, der auf dem Gelände einer früheren Lungenheilanstalt liegt. Ermittlungen laufen auf Hochtouren Die Staatsanwaltschaft Potsdam hat die Ermittlungen zu den

Zwei Gewaltverbrechen in Beelitz: Verdächtiger gefasst

Zwei Gewaltverbrechen in Beelitz: Verdächtiger gefasst

Erschütternde Nachrichten aus der Kleinstadt Beelitz, südwestlich von Berlin. Innerhalb weniger Tage ereigneten sich dort zwei schwerwiegende Gewaltverbrechen, die die Justiz nun untersucht. Die Staatsanwaltschaft hält sich bislang bedeckt zu den Hintergründen der Taten. Doch eines steht fest: Ein Verdächtiger konnte bereits festgenommen werden. Der erste Vorfall Am vergangenen Wochenende erschütterte ein brutaler Mord die

Nach Tod im Dienst: Brandenburger Polizei trauert um Kollegen

Nach Tod im Dienst: Brandenburger Polizei trauert um Kollegen

Nach einem tödlichen Einsatz im Süden Brandenburgs trauert die Polizei um einen ihrer Kollegen. Der Beamte kam bei seinem Dienst ums Leben, als er im Einsatz war, um die Bevölkerung zu schützen und für Recht und Ordnung zu sorgen. Gemeinsames Gedenken Die ganze Polizei-Familie in Brandenburg ist tief betroffen von diesem tragischen Ereignis. Um ihrer

Woidke als Brandenburger Ministerpräsident bestätigt - im zweiten Wahlgang

Woidke als Brandenburger Ministerpräsident bestätigt – im zweiten Wahlgang

Der Brandenburger Landtag hat Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) im zweiten Wahlgang in seinem Amt bestätigt. Für den 63-Jährigen stimmten in Potsdam 50 Abgeordnete, womit Woidke die nötige absolute Mehrheit von 45 Stimmen übertraf. Im ersten Wahlgang war Woidke noch gescheitert, doch konnte er im zweiten Anlauf die erforderliche Unterstützung im Parlament erringen. Schwierige Ausgangslage nach

Brandenburg: SPD und BSW legen Koalitionsvertrag vor

Brandenburg: SPD und BSW legen Koalitionsvertrag vor

Die rot-lila Koalition in der Brandenburger Landesregierung hat ihren Regierungsvertrag vorgelegt. Darin setzen sich die Sozialdemokraten (SPD) und die Bündnis für Soziale Wohnung (BSW) zum Ziel, in ihrer Amtszeit einen umfangreichen Bürokratieabbau sowie eine verstärkte Digitalisierung in der Verwaltung und anderen Bereichen voranzubringen. Entlastung für Bürger und Unternehmen durch Verwaltungsabbau Ein Hauptanliegen der neuen Koalition

Koalitionsvertrag unterzeichnet: Erstes Bündnis aus SPD und BSW

Koalitionsvertrag unterzeichnet: Erstes Bündnis aus SPD und BSW

Die Bildung einer Koalition zwischen der SPD und dem Bund Christlicher Demokraten (BSW) in Brandenburg stellt in Deutschland ein Novum dar. Nach intensiven Verhandlungen haben die beiden Parteien ihren Koalitionsvertrag unterzeichnet und damit den Weg für eine gemeinsame Regierungsarbeit geebnet. Herausforderungen bei den Verhandlungen Die Verhandlungen zur Bildung der Koalition waren nicht immer einfach. Es

Nach oben scrollen