Neuer Wagen für Sebastian Vettel: Aston Martin mit Formel 1-Boliden für 2021
In der nächsten Saison will Vettel wieder richtig angreifen. Mit seinem neuen Team Aston Martin will der Heppenheimer zurück an die Spitze.
Aktuelle Nachrichten zum Sport jetzt ansehen auf wirtschaft.com. Zahlreiche aktuelle Sportvideos, aktuelle Entwicklungen zu Wirtschaft und Sport.
In der nächsten Saison will Vettel wieder richtig angreifen. Mit seinem neuen Team Aston Martin will der Heppenheimer zurück an die Spitze.
Der Sieg einer Nachwuchsmannschaft von Real Madrid hat am Wochenende für große Diskussionen gesorgt.
Eduardo Camavinga und der FC Bayern – das ist kein neues, offenbar aber ein immer heißeres Gerücht. France Football titelt in der neuen Ausgabe ganz offensiv: „Bayern will Camavinga!“
Die junge Fußball-Kommentatorin Qeqa Krelani hat ganz Albanien in ihren Bann gezogen. Mit ihrer leidenschaftlichen und mitreißenden Art, Spiele zu kommentieren, begeistert sie nicht nur die Fans vor den Fernsehbildschirmen, sondern sorgt auch in den sozialen Medien für große Aufmerksamkeit. Krelani, die selbst eine beeindruckende Karriere als Fußballspielerin hinter sich hat, versteht es wie keine
Nach dem ersten Sieg seit Februar im letzten Spiel gegen Borussia Dortmund will der 1. FC Köln im Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg nachlegen.
Österreich beendet den strengen Lockdown. Obwohl hier die Ski-Lifte geöffnet werden, gibt es für die Skifahr-Fans in Bayern Einschränkungen.
Bremen ist auf der Suche nach einem spielstarken Mittelfeldspieler. Bremen-Boss Frank Baumann äußert sich jetzt zu Nabil Bentaleb von Schalke 04
Michael Stich, eine der prägendsten Tennis-Persönlichkeiten der 1990er Jahre, hinterlässt bis heute einen bleibenden Eindruck bei Sportfans auf der ganzen Welt. Der Norddeutsche feierte 1991 seinen größten Triumph, als er in einem denkwürdigen Finale in Wimbledon seinen Landsmann Boris Becker besiegte und damit den prestigeträchtigen Grand-Slam-Titel gewann. Dieser Sieg katapultierte Stich an die Spitze des
Ex-Schalke-Funktionär Clemens Tönnies verfolgte das Auftaktspiel Bundesliga zwischen dem FC Bayern und dem FC Schalke 04 auf der Tribüne.