Video

Videos zu aktuellen Nachrichten, zu aktuellen Trends und zum Weltgeschehen.

Musik ist so viel mehr als Noten – Blinder Musiker spielt Beethoven

Pianistin Katrin Heinz-Karg und und der blinde Violinist David Günther laden ein zu nicht ganz alltäglichen Beethoven-Stunden.
Was: Beethoven und andere Leckerbissen – für Piano (Katrin Heinz-Karg) und Violine (David Günther).
Wann: Samstag, 14. Dezember, 19.30 bis 21 Uhr, und Sonntag, 15. Dezember, 10 bis 11.30 Uhr.
Wo: Mina Musikschule, Mühlenweg 3, 91350 Gremsdorf, Erdgeschoss. Der Zugang ist barrierefrei.

Kritische Blicke während der Zubereitung

Stefan und André schauen Koch Mark auf die Finger, während dieser die Hauptspeise zubereitet. Dazu verwendet er frische Deich-Lämmer und erklärt, wie er sie zubereitet. Kritisch verfolgen die Beobachter jeden Schritt. Kann Mark dem Druck Stand halten?

Spannende Sternevergabe: Das ist der Gewinner

Sie haben sich von Woche zu Woche weitergekämpft. Marko stand kurz vor dem Aus, als ihn der Kandidatenjoker rettete. Susanne kochte sich im Team von Maria Groß ebenfalls bis ins Finale. Wer von den beiden gewinnt nun „The Taste“ 2019?

Wichtige Tipps für das Gassi gehen im Winter

Auch im Winter müssen die geliebten Vierbeiner eine Runde Gassi gehen. Dabei geht’s nicht nur um den Auslauf, sondern natürlich auch darum, ihr Geschäft zu machen. Doch was gilt es in der kalten Jahreszeit beim Gassigehen mit dem Hund zu beachten? Das erfahrt ihr hier!

Sensationeller Fund: Frau entdeckt Tagebuch mit Unterschriften der Beatles

Im Jahr 1963 besuchte eine Teenagerin die Beatles nach einem Auftritt in Nottingham in der Garderobe. Alle vier Bandmitglieder unterschrieben das Tagebuch der jungen Frau. Anschließend verlor die heute 74-Jährige die Autogramme aus den Augen. Jetzt hat Liz Webster das Buch wieder entdeckt und könnte bald um einige Tausend Euro reicher sein.

Onlinebanking: Betrüger haben neue Masche

Onlinebanking: Betrüger haben neue Masche

So fies zocken Betrüger beim Online-Banking ab: Seit 2019 soll eine neue Richtlinie Online-Banking sicherer machen. Nun warnt die Polizei, dass Betrüger genau diese Regel ausnutzen. Beim Zwei-Faktor-System braucht man neben Passwort noch weiteres Merkmal für Authentifizierung. Betrüger fragen danach, per Email oder am Telefon.

Nach oben scrollen