Österreich

Grenzen zwischen Österreich und Italien bleiben geschlossen

Die Grenzen zwischen Österreich und Italien bleiben bis auf Weiteres geschlossen. „Für eine Öffnung der Grenze zu Italien ist es noch zu früh, das geben die Gesundheitsdaten noch nicht her“, sagte die österreichische Tourismusministerin Elisabeth Köstinger den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). „Wir sehen, dass sich die Situation auch in Italien deutlich verbessert hat und einzelne Regionen – wie beispielsweise das …

Jetzt lesen »

Kurz verspricht sicheren Sommerurlaub in Österreich

Trotz der Corona-Pandemie macht Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) den Deutschen Hoffnung auf sicheren Sommerurlaub in seinem Land. Er könne „garantieren, dass man so sicher nirgends Urlaub machen kann wie in Österreich“, sagte Kurz der „Bild“. Dies solle durch strenge Regeln sichergestellt werden – unter anderem durch regelmäßige Tests von Service-Mitarbeitern im Tourismus und von Kellnern. „Wir nehmen sehr viel …

Jetzt lesen »

Österreichs Kanzler strikt gegen Zuschüsse bei EU-Wiederaufbaufonds

Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) bleibt beim geplanten EU-Wiederaufbaufonds dabei, dass dieser keinesfalls Zuschüsse an stark betroffene Staaten zahlen soll. „Wir werden da sicher nicht mitmachen“, sagte Kurz dem „Handelsblatt“ (Freitagsausgabe). Kreditzahlungen seien in Ordnung. Über wachsende Staatsschulden im eigenen Land sorgt sich der österreichische Bundeskanzler nicht. Oberste Priorität sei derzeit, mit Finanzhilfen und Steuersenkungen, Deregulierung und Investitionen in Zukunftsfelder …

Jetzt lesen »

EU-Kommission verklagt Österreich wegen Kindergeld-Regeln

Im Streit um die österreichischen Kindergeld-Regeln für EU-Bürger verklagt die EU-Kommission Österreich vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH). Die Rechtsvorschriften über die Indexierung von Familienleistungen, Kinderabsetzbeträgen und anderen Steuervorteilen für Familien seien diskriminierend und nach dem EU-Recht nicht zulässig, teilte die Brüsseler Behörde am Donnerstag mit. Österreich hatte den Mechanismus zur Indexierung der Höhe von Familienleistungen, Kinderabsetzbeträgen und anderen Steuervorteilen für …

Jetzt lesen »

Merz sieht Österreichs Corona-Strategie als Vorbild

CDU-Vorsitzkandidat Friedrich Merz sieht die Strategie von Österreich zur Lockerung der Corona-Maßnahmen als Vorbild für Deutschland. „Sebastian Kurz hat in Österreich sehr früh mit einheitlichen Maßnahmen für das ganze Land begonnen“, sagte Merz am Donnerstag der „Bild“. Das könne ein Weg auch für Deutschland sein. Merz sprach für ein Lockerungsverfahren bei den Corona-Maßnahmen aus. „Es kann ein Verfahren sein mit …

Jetzt lesen »

NRW-Integrationsminister kritisiert Österreich

Joachim Stamp (FDP), Vizeministerpräsident und Integrationsminister von Nordrhein-Westfalen, kritisiert die Versäumnisse der österreichischen Behörden rund um die Corona-Ausbreitung im Skiort Ischgl scharf. „Was in ganz Deutschland die Infektionsketten massiv in Gang gesetzt hat, waren die Urlaubsrückkehrer aus Italien und insbesondere aus Ischgl. Was dort gelaufen ist an Desinformation, wird sicher irgendwann schonungslos aufgearbeitet werden müssen“, sagte er der „Welt“ (Samstagausgabe). …

Jetzt lesen »

Deutschland schließt Grenzen zu drei Ländern

Nach mehreren Staaten macht offenbar auch Deutschland ab Montag einen Teil der Grenzen wegen der Coronavirus-Pandemie dicht. Kanzlerin Angela Merkel (CDU), Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU), Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU), Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) und Saarlands Regierungschef Tobias Hans (CDU) hätten sich darauf verständigt, die Grenzen zu Frankreich, Österreich und der Schweiz mit Wirkung von Montag ab 8 Uhr …

Jetzt lesen »

Österreich erklärt Italien-Einreisestopp

Die österreichische Bundesregierung hat wegen der Coronavirus-Epidemie einen Einreisestopp für Menschen aus Italien erklärt. Wichtigstes Ziel sei es, das „Einschleppen der Krankheit in unsere Gesellschaft“ zu verhindern, sagte der österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz am Dienstagmittag. Ausnahmen von dem Einreisestopp seien nur für Menschen mit ärztlichem Attest möglich. Österreichische Staatsbürger sollen aus Italien heimgeholt werden. Unterdessen wird auch der Lehrbetrieb in …

Jetzt lesen »

Kurz will von EU „entschlossenes Vorgehen“ gegen Verhalten Erdogans

Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) hat von der Europäischen Union ein „entschlossenes Vorgehen“ gegen das Verhalten des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan gefordert. Der türkische Präsident versuche, „einen Angriff auf Europa zu organisieren“, sagte Kurz der RTL/n-tv-Redaktion. Um sich dagegen zu wehren, brauche es „einen funktionierenden Außengrenzschutz“, ohne den Europa „nach innen in Gefahr“ sei. Gelinge dies nicht, wäre das …

Jetzt lesen »

Erste Coronavirus-Fälle in Österreich

In Österreich sind erstmals zwei Personen positiv auf den neuartigen Coronavirus getestet worden. Die Tests fanden in Tirol statt, sagte Landeshauptmann Günther Platter der österreichischen Nachrichtenagentur APA. Beide Infizierten sollen aus der Lombardei stammen und in Innsbruck wohnhaft sein. Sie wurden nach Angaben Platters in einer Innsbrucker Klinik isoliert. Die Betroffenen sollen leichtes Fieber haben. In Europa hatte sich das …

Jetzt lesen »

EU-Budget-Gipfel: Österreich will dauerhafte Rabatte

Österreich zeigt sich unmittelbar vor dem EU-Sondergipfel zum nächsten gemeinsamen Mehrjahreshaushalt unnachgiebig. „Wir wollen nicht mehr als bisher zahlen, und wir wollen einen dauerhaften und substantiellen Rabatt“, sagte die österreichische Europaministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) der „Welt“ (Donnerstagsausgabe). Ziel Österreichs sei, „dass das Gesamtbudget nicht ins Unermessliche steigt“, so die ÖVP-Politikerin weiter. „Wichtig ist, dass wir zu einem schlanken EU-Budget kommen, …

Jetzt lesen »