Schweiz

Aktuelle Nachrichten zur Wirtschaft in der Schweiz zu den Themen Finanzen, Unternehmen, Handel, Ressourcen, Tourismus und anderen mehr.

Video: Supercomputer "Alps" – einer der leistungsstärksten Rechner der Welt

Video: Supercomputer „Alps“ – einer der leistungsstärksten Rechner der Welt

Gerade erst wurde der neueste Supercomputer des Swiss National Supercomputing Centre, genannt „Alps“, der Öffentlichkeit vorgestellt. Und schon jetzt zählt er zu den leistungsfähigsten Rechnern weltweit. Die beeindruckenden Spezifikationen und Fähigkeiten dieses Hochleistungsrechners lassen erahnen, welche technologischen Fortschritte in der Computerwissenschaft in den letzten Jahren erzielt wurden. Laut Angaben des Swiss National Supercomputing Centre wäre […]

Schweiz greift bei DB durch: Einreiseverbot für verspätete Züge - Video

Schweiz greift bei DB durch: Einreiseverbot für verspätete Züge – Video

Die Schweiz hat kürzlich eine strenge Maßnahme gegen die anhaltenden Verspätungen der Deutschen Bahn (DB) ergriffen. Angesichts eines Rekordtiefs bei der Pünktlichkeit im Jahr 2023 haben die Schweizer Behörden ein Einreiseverbot für verspätete Züge aus Deutschland erlassen. Diesen Schritt begründen sie damit, dass die chronischen Verspätungen der DB-Züge auch für die Nachbarländer, insbesondere die Schweiz,

Unwetter in der Schweiz: Übergelaufene Flüsse, Schlamm und Schuttlawinen

Unwetter in der Schweiz: Übergelaufene Flüsse, Schlamm und Schuttlawinen

Die jüngsten heftigen Unwetter in der Südschweiz haben zu gravierenden Schäden geführt. Infolge der starken Regenfälle traten mehrere Flüsse über die Ufer und überfluteten umliegende Gebiete. Gewaltige Schlamm- und Schuttlawinen rollten durch die Täler und beschädigten Straßen, Häuser und andere Infrastruktur. Mindestens vier Menschen wurden von den Massen verschüttet und mussten aufwendig geborgen werden. Die

Ohne Russland: Friedenskonferenz für die Ukraine in der Schweiz

Ohne Russland: Friedenskonferenz für die Ukraine in der Schweiz

Die internationale Gemeinschaft hat sich in der Schweiz versammelt, um nach Möglichkeiten zu suchen, den verheerenden Krieg in der Ukraine zu beenden – ohne die Beteiligung Russlands. Neben dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj sind Vertreter:innen von 91 Staaten und zahlreichen internationalen Organisationen zu dieser hochrangigen Friedenskonferenz angereist. Ziel der Gespräche ist es, konkrete Schritte und

Stromerzeugung um ein Fünftel zurückgegangen

Stromerzeugung um ein Fünftel zurückgegangen

Nach vorläufigen Ergebnissen, die das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte, wurden im dritten Quartal 2023 in Deutschland 94,2 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und ins Netz eingespeist. Das sind 20,3 % weniger als im gleichen Zeitraum des Jahres 2022. Der Rückgang wird auf eine geringere Stromnachfrage aufgrund der Konjunkturabschwächung in energieintensiven Industrien und einen erhöhten

Winterurlaub: Hotels sind im Schnitt 12 Prozent teurer als 2022

Winterurlaub: Hotels sind im Schnitt 12 Prozent teurer als 2022

Winterurlaub in Deutschland ist in diesem Jahr deutlich teurer. Das hat eine bundesweite Auswertung aller Buchungen über das Vergleichsportal Check24 ergeben, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben) berichten. Für Hotels zahlen Gäste demnach zwischen dem 21. Dezember und 14. Januar durchschnittlich 129 Euro pro Zimmer und Nacht – und damit zwölf Prozent mehr als

Finnland rüffelt Deutschland wegen Abschaltung von Atomkraftwerken

Finnland rüffelt Deutschland wegen Abschaltung von Atomkraftwerken

Die finnische Außenministerin Elina Valtonen hat Deutschland für seinen Kurs in der Energiepolitik kritisiert und die ihrer Ansicht nach gegebene besondere Bedeutung der Kernkraft im Kampf gegen den Klimawandel herausgestellt. Valtonen sagte der „Bild“ (Montagausgabe): „Wir investieren in die Kernkraft, weil wir sehen, dass sie klimaneutral ist und in dieser Übergangsphase sehr viel besser für

Mihalic zweifelt an Wirkung stationärer Grenzkontrollen

Mihalic zweifelt an Wirkung stationärer Grenzkontrollen

Die Bundestagsparteien bewerten die im Oktober ausgeweiteten stationären Grenzkontrollen unterschiedlich. Irene Mihalic, parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen, zweifelt an der Wirkung des neuen Vorgehens. „Wir werten die Ergebnisse der stationären Grenzkontrollen kontinuierlich aus“, sagte Mihalic der „Welt“ (Donnerstagausgabe). „Erfolg oder Misserfolg der Maßnahmen lassen sich nach so kurzer Zeit noch nicht eindeutig bewerten. Ich bin weiterhin

Grenzkontrollen: Bayern meldet Rückgang bei Schleuserfällen

Grenzkontrollen: Bayern meldet Rückgang bei Schleuserfällen

Einen Tag nachdem Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) die zusätzlichen Kontrollen an den Grenzen zu Polen, Tschechien und der Schweiz um weitere 20 Tage verlängert hat, meldet ihr bayerischer Amtskollege einen Rückgang der Schleuserfälle. „Die Bayerische Grenzpolizei stellt seit rund zwei Wochen einen signifikanten Rückgang bei den Schleuserfällen fest“, sagte Innenminister Joachim Herrmann (CSU) den Zeitungen

Nach oben scrollen