Schweiz

Aktuelle Nachrichten zur Wirtschaft in der Schweiz zu den Themen Finanzen, Unternehmen, Handel, Ressourcen, Tourismus und anderen mehr.

Crowdfunding als alternative Finanzierungsmöglichkeit

Crowdfunding als alternative Finanzierungsmöglichkeit

Berlin – Kleine und mittelständische Unternehmen, sogenannte KMUs, haben es am Markt besonders schwer einen Kredit zu bekommen. Sie müssen sich nach Alternativen umsehen, die es ihnen ermöglichen, Geld zu beschaffen. Crowdfunding kann eine solche sein. Viele kleine Anleger unterstützen ein Unternehmen, indem sie kleinere Geldbeträge verleihen. Wo liegen die Probleme für KMU? Kleine und […]

Coop Schweiz: das perfekte Gemüse

Coop Schweiz: das perfekte Gemüse

Basel – Coop Schweiz antwortet auf die Lebensmittelverschwendung und nimmt Obst und Gemüse, das nicht der Norm entspricht in das Sortiment auf. Selbst angeschlagenes Obst wird wieder angeboten, beinahe wie zu Großmutters Zeiten. Für die früheren Generationen spielte die Form einer Gurke ebenso wenig eine Rolle wie die einer Kartoffel oder Möhre. Wichtig war die

Steigende Gesundheitskosten in Liechtenstein

Steigende Gesundheitskosten in Liechtenstein

Vaduz – Die Gesundheitskosten sind in den vergangenen 12 Monaten weiter gestiegen. Verzögerungen in der Abrechnung von Leistungen lassen allerdings den Zuwachs im Spitalbereich weit höher aussehen als er tatsächlich ist. Die veröffentlichten amtlichen Statistiken zu den Gesundheitskosten beziehen sich jeweils auf das Kalenderjahr. Die Kosten- und Qualitätskommission der Regierung und das Ministerium für Gesellschaft

Die Lage auf dem liechtensteinischen Arbeitsmarkt

Die Lage auf dem liechtensteinischen Arbeitsmarkt

Vaduz – Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Juni 469 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 1 Person mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im Juni 2013 mit 2,4% unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 44 Personen (10,4%). Die Arbeitslosenquote stieg gegenüber dem Vorjahresmonat

Angel Telecom Holding AG erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Next Angel LLC

Angel Telecom Holding AG erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Next Angel LLC

Baar – Die Angel Telecom Holding AG, ein Unternehmen mit Sitz in Baar (Schweiz), das an der Wiener Wertpapierbörse unter dem Tickersymbol AGLT gehandelt wird, hat heute den Kauf von Beteiligungen an Next Angel LLC, New York, USA, im Rahmen einer freundlichen Übernahme bekannt gegeben. Nach Abschluss dieser Transaktion verfügt Angel Telecom über eine Mehrheitsbeteiligung

Vaduz: Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr

Vaduz: Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr

Vaduz – Die liechtensteinische Regierung hat am 9. Juli 2013 einen Gesetzesentwurf über die Abänderung des Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuches (ABGB) und des Allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuches (ADHGB) sowie weiterer Gesetze in die Vernehmlassung gegeben. Mit dem Vernehmlassungsbericht soll schwerpunktmässig die Umsetzung der EWR-Richtlinie 2011/7/EU zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr in das liechtensteinische Recht vollzogen werden.

OncoEthix schließt Serie-B-Finanzierungrunde ab

Lausanne – OncoEthix, ein auf onkologische Wirkstoffe spezialisiertes Unternehmen mit Sitz in der Schweiz, hat bei einer Finanzierungsrunde der Serie B insgesamt 18 Millionen Schweizer Franken aufgenommen. SV Life Sciences (SVLS) leitete die Finanzierungsrunde, an der sich erstmals Edmond de Rothschild Investment Partners beteiligte. Weitere Teilnehmer dieser Runde waren die bestehenden Investoren Index Ventures und

Lachs wandert entlang von 480 Hindernissen den Rhein hinauf

Lachs wandert entlang von 480 Hindernissen den Rhein hinauf

Vaduz – Ergebnis der aktuellen IKSR-Bilanz ökologischer Maßnahmen im Zeitraum 2000 – 2012: An rund 480 Querbauwerken können Fische in Gewässern des Rheineinzugsgebiets wieder aufsteigen. 122 km² Überschwemmungsauen wurden reaktiviert und 80 Altarme und Nebengewässer wieder an die Rheindynamik angeschlossen. Diese Fortschritte hat die IKSR anlässlich ihrer diesjährigen Plenarsitzung am 2. und 3. Juli 2013

Energie sparen auch bei historischen Gebäuden

Energie sparen auch bei historischen Gebäuden

Vaduz – Energiesparen und Denkmalschutz sind zwei gleichwertige öffentliche Interessen. Beide Anliegen haben ihre Berechtigung und verfolgen das Ziel, die nachhaltige Entwicklung zu fördern. Dazu Patrik Birrer von der Abteilung Denkmalpflege im Amt für Kultur: «Wir wollen die nicht ersetzbaren natürlichen und kulturellen Ressourcen erhalten, mit ihnen müssen wir sorgsam umzugehen. Die neue Broschüre will

Nach oben scrollen