Würzburg
-
Coronakrise kostet Kirchen mehr als eine Milliarde Euro an Steuern
Die Coronakrise kostet die Kirchen in Deutschland voraussichtlich mehr als eine Milliarde Euro an Steuereinnahmen in diesem Jahr. Laut einer…
Weiterlesen » -
München überschreitet Grenzwert für mögliche Lockdown-Maßnahmen
Der bayerischen Landeshauptstadt München droht ein lokaler Lockdown. Die sogenannte 7-Tage-Inzidenz beträgt 50,70, teilte das Bayerische Landesamt für Gesundheit und…
Weiterlesen » -
Gerichtsurteil zu Todesfahrt im Vollrausch sorgt für Unverständnis
Die Geldstrafe für einen stark betrunkenen Autofahrer, der im Vollrausch eine 20-Jährige überfahren hatte, stößt bei Rechtspolitikern auf Unverständnis. "Das…
Weiterlesen » -
Ex-EZB-Chefökonom warnt vor steigender Gefahr durch Minuszinsen
Otmar Issing, früherer Chefökonom der Europäischen Zentralbank (EZB), hat vor den zunehmend negativen Folgen des Minuszinses gewarnt. "Der Zusammenhang zwischen…
Weiterlesen » -
Weniger Zulauf bei BAMF-Beratungsstelle für Islamisten
Im Netzwerk der Beratungsstelle "Radikalisierung" des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) wurden bisher rund 2.700 Fälle bearbeitet - mit…
Weiterlesen » -
Weniger Kinder mit ADHS
Die Zahl der Kinder mit Aufmerksamkeitsstörungen ist nach einem Höchststand im Jahr 2014 wieder rückläufig. Das geht aus einer Erhebung…
Weiterlesen » -
Scheuer bittet um Unterstützung für „Deutschland-Takt“
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) wirbt innerhalb der Großen Koalition um Unterstützung für den "Deutschland-Takt" bei der Bahn, der milliardenschwere Investitionen…
Weiterlesen » -
CDU-Politiker wollen Kopftuchverbot an Schulen prüfen
Mehrere Abgeordnete der Unionsfraktion im Bundestag wollen ein Kopftuchverbot an Schulen juristisch prüfen lassen. "Wir respektieren die Freiheit des religiösen…
Weiterlesen » -
Bertelsmann richtet Druckgeschäft neu aus
Bertelsmann stellt sein weltweites Druckgeschäft organisatorisch und personell neu auf. Die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Druckunternehmen der Bertelsmann Printing Group…
Weiterlesen » -
Wirtschaftsweiser Truger gegen Abschaffung des Soli
Das neue Mitglied der sogenannten Wirtschaftsweisen, Achim Truger, kritisiert die Grundlinie des Sachverständigenrats für Wirtschaftsfragen der Bundesregierung. Er spricht sich…
Weiterlesen »