Afghanistan

Der Krieg in Afghanistan seit 2001 ist die jüngste Phase des seit 1978 andauernden afghanischen Konflikts, die mit der US-geführten Intervention im Herbst 2001 eingeleitet wurde. Die Regierung der Vereinigten Staaten und ihre Verbündeten verfolgten dabei das Ziel, die seit 1996 herrschende Taliban-Regierung zu stürzen und die Terrororganisation al-Qaida zu bekämpfen. Letztere wurden für die Terroranschläge am 11. September 2001 verantwortlich gemacht. Dazu gingen die Vereinigten Staaten in Afghanistan ein Bündnis mit der Anti-Taliban-Allianz der Vereinigten Front ein, deren Truppen am 7. Oktober 2001 mit US-Luftunterstützung die Stellungen der Taliban angriffen. Diese Phase des Krieges endete mit der Eroberung der Hauptstadt Kabul und der Provinzhauptstädte Kandahar und Kunduz im November und Dezember 2001 durch die Vereinigte Front. Es folgte die Einsetzung einer Interimsregierung unter Präsident Hamid Karzai auf der parallel stattfindenden ersten Petersberger Afghanistan-Konferenz.

Video: Bericht: Union bestätigt Abschiebeflüge

Video: Bericht: Union bestätigt Abschiebeflüge

Nach Informationen eines Vorabberichts der „BILD“-Zeitung plant die künftige schwarz-rote Bundesregierung, Abschiebungen in Länder wie Afghanistan und Syrien wieder aufzunehmen. Diese Ankündigung sorgt für erhebliche Diskussionen und Kontroversen in der politischen Landschaft Deutschlands . Details zur geplanten Abschiebepolitik CDU-Politiker Thorsten Frei, ein führendes Mitglied der Unionsfraktion, bestätigte die Pläne und erklärte: „Wir werden Rückführungen und

Video: Wels: Asylwerber rettet Pensionistin

Video: Wels: Asylwerber rettet Pensionistin

Ein Spaziergang endete fast tödlich: Eine 82-Jährige stürzte in Wels mit ihrem Rollator in die eiskalte Traun. Ihr Retter: Ein 24-jähriger Asylwerber aus Afghanistan, der ohne zu zögern ins Wasser sprang.

Söder: Jede Woche Afghanen abschieben

Söder: Jede Woche Afghanen abschieben

Der Anschlag in München, bei dem ein zweijähriges Mädchen und ihre Mutter ums Leben kamen, hat in ganz Bayern für Entsetzen gesorgt. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat nun entschiedenes Handeln gefordert, um ähnliche Tragödien in Zukunft zu verhindern. Sofortiger Einreisestopp für Afghanen In einem Interview nach dem Anschlag erklärte Söder, dass er einen sofortigen Einreisestopp

Anschlag in München mit islamistischem Motiv

Anschlag in München mit islamistischem Motiv

Bei dem Anschlag in München gehen Ermittler von einer islamistisch motivierten Tat aus. Der Fahrer aus Afghanistan gestand die Tat mit Absicht begangen zu haben. Beim Anschlag wurden 36 Menschen verletzt. Ein Kind befindet sich im kritischen Zustand.

Nach oben scrollen