Bratislava

"Haben Federn gelassen" - FC Bayern muss nachsitzen

„Haben Federn gelassen“ – FC Bayern muss nachsitzen

Trotz eines glanzlosen 3:1 gegen Slovan Bratislava verpasste Bayern München die direkte Qualifikation für das Champions-League-Achtelfinale. In den Play-offs trifft der deutsche Rekordmeister auf Manchester City oder Celtic Glasgow. Nach der Partie gaben die FCB-Profis einen Einblick in ihre Gefühlslage und ihren favorisierten Play-off-Gegner.

FC Bayern: Nachsitzen auf dem Weg ins Achtelfinale

FC Bayern: Nachsitzen auf dem Weg ins Achtelfinale

Der FC Bayern muss nach einem glanzlosen 3:1 gegen Slovan Bratislava in der Champions League in die ungeliebten Play-offs, um doch noch das Achtelfinale zu erreichen. Die Münchner erfüllten zwar gegen die punktlosen Slowaken wie erwartet ihre Pflicht, das erhoffte Fußball-Wunder blieb angesichts zu vieler Eventualitäten trotzdem aus.

Slowakei: Unzufriedenheit mit Reformen Ficos bringen auch Brüssel in Bedrängnis - Video

Slowakei: Unzufriedenheit mit Reformen Ficos bringen auch Brüssel in Bedrängnis – Video

Die Unzufriedenheit der slowakischen Bevölkerung mit den Reformen von Premierminister Robert Fico hat nicht nur Auswirkungen auf die innenpolitische Situation in Bratislava, sondern stellt auch eine wachsende Herausforderung für die Europäische Union dar. Die Opposition in der Slowakei drängt Brüssel immer lauter, die Regierung Fico weiterhin unter Druck zu setzen und ihre Bemühungen um Korruptionsbekämpfung

Slovak PM shooting suspect leaves court

Slovak PM shooting suspect leaves court

The suspect charged with attempted murder of PM Robert Fico leaves court in Slovakia. Fico has been in hospital since Wednesday when a lone gunman shot him four times, including in the abdomen. The suspected gunman, identified by Slovak media as 71-year-old poet Juraj Cintula, arrived in a special penal court in Pezinok northeast of

Menschenschmuggler immer risikobereiter

Menschenschmuggler immer risikobereiter

Gemäß einer Analyse der Bundespolizei gehen Menschenschmuggler zunehmend risiko- und gewaltbereiter vor. Das geht aus einem Dokument des behördenübergreifenden Analysezentrums Illegale Migration (GASIM) hervor, über das die „Welt“ berichtet. Laut Ermittlern haben sich die international agierenden Schleusernetzwerke in den vergangenen Jahren demnach durch hohe Flexibilität und eine ständige Anpassung an sich verändernde Rahmenbedingungen ausgezeichnet. Konkurrierende

Osteuropäische Staaten wollen Nato-Beitritt der Ukraine vorbereiten

Osteuropäische Staaten wollen Nato-Beitritt der Ukraine vorbereiten

Bei einem Gipfeltreffen in Bratislava haben die Präsidenten der osteuropäischen Nato-Staaten, die sogenannten „Bukarest Neun“ (B9), konkrete Schritte hin zu einem Nato-Beitritt der Ukraine gefordert. „Wir müssen jetzt konkrete Fortschritte machen, damit der Prozess des Beitritts der Ukraine vorhersehbar und konkret wird“, sagte der Präsident Rumäniens, Klaus Johannis. Das Treffen der „Bukarest Neun“ soll aus

Österreich: ÖVP-Ministerin wegen Plagiatsvorwürfen zurückgetreten

Österreich: ÖVP-Ministerin wegen Plagiatsvorwürfen zurückgetreten

Die österreichische Bundesarbeitsministerin Christine Aschbacher ist wegen Plagiatsvorwürfen zurückgetreten. Sie gehört zur ÖVP von Bundeskanzler Sebastian Kurz. Der Plagiatsjäger Stefan Weber hatte Aschbachers Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 an der Fachhochschule Wiener Neustadt als „wissenschaftliche Katastrophe“ und in vielen Fällen abgeschrieben bezeichnet, ihre Doktorarbeit für die Technische Universität Bratislava soll zu einem Fünftel Plagiate enthalten.

Steinmeier: Berliner Mauer fiel nach langem und mutigem Kampf

Steinmeier: Berliner Mauer fiel nach langem und mutigem Kampf

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat an die Umstände erinnert, die schließlich zum Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989 geführt haben. „Die Berliner Mauer wäre nicht gefallen ohne die Aufstände in Budapest und Posen, in Warschau, Danzig und Krakau, ohne den Frühling von Prag und Bratislava, ohne die Unruhen in Stettin und schließlich wieder in

Nach oben scrollen