Gesundheitsnotstand ausgerufen: HIV-Ausbruch in Fidschi
In Fidschi wurde ein Gesundheitsnotfall aufgrund eines dramatischen Anstiegs von HIV-Fällen ausgerufen. Die Regierung ergreift Maßnahmen, um das Virus zu stoppen.
In Fidschi wurde ein Gesundheitsnotfall aufgrund eines dramatischen Anstiegs von HIV-Fällen ausgerufen. Die Regierung ergreift Maßnahmen, um das Virus zu stoppen.
Mit Futter aus einer Mülltonne hat ein Taucher vor den Fidschi-Inseln Dutzende Bullenhaie angelockt. Die Raubfische ließen sich den leckeren Snack schmecken.
Die USA gehen laut ihrem Verteidigungsminister davon aus, dass tausende nach Russland verlegte nordkoreanische Soldaten „bald“ in Kampfhandlungen gegen die Ukraine eintreten werden. Dies sagte Lloyd Austin bei einer Zwischenlandung auf den Fidschi-Inseln.
Die jüngste Zunahme globaler Konflikte hat zu Spekulationen über den möglichen Ausbruch eines Dritten Weltkriegs geführt. Ein Krieg zwischen Israel und der Hisbollah scheint nach einem einjährigen Grenzkonflikt, Explosionen von Hisbollah-Funkgeräten und einer Reihe von Angriffen auf libanesische Zivilisten unmittelbar bevorzustehen. Ihr Konflikt folgt auf die israelischen Angriffe auf den Gazastreifen nach dem Angriff der
Der Fraktionschef der Linken im Bundestag, Dietmar Bartsch, hat sich nach der Panne eines Regierungsflugzeugs, mit dem Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) nach Australien, Neuseeland und Fidschi fliegen wolle, für eine deutliche Reduktion von Flügen der Flugbereitschaft ausgesprochen. Dass alle Minister die Flugbereitschaft nutzen könnten, sei „übertrieben und ist ein Relikt aus dem vergangenen Jahrhundert“, sagte
Der Rat der Europäischen Union (EU) hat die Kaimaninseln, Palau, Panama und die Seychellen auf die „EU-Liste nicht kooperativer Länder und Gebiete in Steuerzwecken“ gesetzt. „Diese Länder und Gebiete haben bis zu der vereinbarten Frist nicht die Steuerreformen umgesetzt, zu denen sie sich verpflichtet hatten“, teilte der Rat am Dienstag mit. Auf der Liste standen
Die Fraktion der Grünen im Bundestag hat pro Kopf so viele Auslandsreisen unternommen wie keine andere. Das berichtet die „Bild“ (Samstagausgabe) unter Berufung auf eine Liste aller Auslandsreisen, die die 709 Abgeordneten seit Beginn dieser Legislaturperiode bei der Bundestagsverwaltung abgerechnet haben. Insgesamt geht es um 1.182 Dienstreisen, fast alle mit dem Flugzeug, einmal sogar in
Die EU hat ihre Schwarze Liste der Steueroasen aktualisiert und diese dabei deutlich erweitert. Die EU-Finanzminister einigten sich am Dienstag darauf, insgesamt 15 Staaten auf die Liste zu setzen, teilte die EU-Kommission mit. Das sind dreimal so viele wie bisher. Weiterhin auf der Liste zu finden sind demnach Amerikanisch-Samoa, Guam, Samoa, Trinidad und Tobago sowie
Auf dem UN-Campus in Bonn ist am Montagvormittag die 23. UN-Klimakonferenz (COP 23) gestartet. Der Präsident der 22. Weltklimakonferenz in Marrakesch, Salaheddine Mezouar, eröffnete den Gipfel in Bonn mit einer Rede. Im Anschluss wurde der neue COP-Präsident, Fidschis Regierungschef Frank Bainimarama, gewählt. Der pazifische Inselstaat hat zum ersten Mal den Vorsitz einer Weltklimakonferenz. Die Verhandlungen