Jordanien

Das Haschemitische Königreich Jordanien ist ein Staat in Vorderasien. Es grenzt an Israel, den im Westjordanland gelegenen Teil der Palästinensischen Autonomiegebiete, wobei die Grenze unter israelischer Kontrolle ist, Syrien, Irak, Saudi-Arabien und an das Rote Meer, an dem es eine Seegrenze zu Ägypten hat. Jordanien zählt zu den so genannten Maschrek-Staaten.

Trump warnt Hamas mit "Höllen"-Drohung

Trump warnt Hamas mit „Höllen“-Drohung

US-Präsident Donald Trump droht der Hamas mit einem Ultimatum: Alle Geiseln müssen bis Samstag freigelassen werden, sonst endet die Waffenruhe. Dann „bricht die Hölle los“. Auch Jordanien und Ägypten warnt Trump bei ausbleibender Hilfe vor Konsequenzen.

Palästinenser aus dem Gazastreifen: Jordanien lehnt Trumps Umsiedlungsvorschlag ab

Palästinenser aus dem Gazastreifen: Jordanien lehnt Trumps Umsiedlungsvorschlag ab

Jordanien hat den Vorschlag von US-Präsident Donald Trump, die Bewohner des Gazastreifens umzusiedeln, entschieden abgelehnt. Der jordanische Regierungssprecher betonte, dass es „keine Form der Vertreibung des palästinensischen Volkes“ geben dürfe. Diese Idee stieß nicht nur in Jordanien, sondern auch unter den Bewohnern des Gazastreifens selbst sowie in Ägypten auf breite Ablehnung. Jordanien setzt sich für

Trump stellt radikalen Nahost-Plan vor

Trump stellt radikalen Nahost-Plan vor

Der Vorschlag des neuen US-Präsidenten Donald Trump zur Lösung des Gaza-Konflikts hat eine intensive Debatte ausgelöst. Trump hat eine radikale Idee präsentiert: die Umsiedlung von knapp anderthalb Millionen Menschen aus dem Gazastreifen in andere arabische Länder. Dieser Vorstoß wird von vielen als höchst umstritten betrachtet. Während einige Beobachter Trumps Plan als pragmatischen Ansatz sehen, der

Wo sich syrische Flüchtlinge nach dem Fall von Damaskus aufhalten

Wo sich syrische Flüchtlinge nach dem Fall von Damaskus aufhalten

Den syrischen Exilanten und Flüchtlingen brachen nach dem Sturz Assads Jubelszenen aus, auch wenn einige sich vorsichtig über die Zukunft des Landes äußerten. Der Sturz von Damaskus weckt Hoffnungen auf einen Wiederaufbau der vom Krieg zerrissenen Nation, doch die Herausforderungen für ein durch jahrelange Konflikte tief gespaltenes Land bleiben bestehen. Assads Flucht ins Exil: Eine

Syrien: Scholz begrüßt Ende der Assad-Herrschaft

Syrien: Scholz begrüßt Ende der Assad-Herrschaft

Der langjährige syrische Machthaber Baschar al-Assad ist nicht mehr an der Macht. Für Bundeskanzler Olaf Scholz ist dies zunächst einmal eine positive Entwicklung. Er betont, dass das neue Syrien in Frieden mit seinen Nachbarn leben muss. Rückblick: Die turbulente Herrschaft Assads Baschar al-Assad übernahm 2000 die Führung in Syrien, nachdem sein Vater Hafiz al-Assad nach

Deutschland: Freude über Sturz Assads

Deutschland: Freude über Sturz Assads

Der Sturz von Baschar al-Assad, dem langjährigen Machthaber Syriens, wird von vielen Syrern auf der ganzen Welt mit Freude und Erleichterung aufgenommen. Das Ende der syrischen Regierung unter seiner Führung markiert einen historischen Wendepunkt in dem jahrelangen Bürgerkrieg, der das Land zerrüttet und Millionen Menschen in die Flucht getrieben hat. Dennoch lässt diese Entwicklung die

Lufthansa verlängert Flugstopp nach Israel

Lufthansa verlängert Flugstopp nach Israel

Wegen der angespannten Sicherheitslage im Nahen Osten hat die Lufthansa-Gruppe beschlossen, ihre Flüge nach Tel Aviv, Beirut und Teheran bis zum 12. August auszusetzen. Zuvor waren die Flüge nach Tel Aviv bereits bis zum 8. August gestrichen worden. Auch Verbindungen nach Amman in Jordanien und Erbil im Irak werden bis zum 7. August ausgesetzt, wie

Nach oben scrollen