Kenia

Neue Fachkräfte und Rückführungen: Scholz trifft Migrationsabkommen mit Kenia - Video

Neue Fachkräfte und Rückführungen: Scholz trifft Migrationsabkommen mit Kenia – Video

Olaf Scholz und William Ruto, der Präsident Kenias, haben ein wegweisendes Migrationsabkommen unterzeichnet. Dieses Abkommen hat das Potenzial, die Beziehungen zwischen den beiden Ländern auf eine neue Ebene zu heben und gleichzeitig wichtige Fragen im Bereich der Migration anzugehen. Das Abkommen soll zwei zentrale Aspekte regeln: Einerseits die Rückführung von Menschen ohne Bleiberecht und andererseits

Bundesregierung schließt Migrationsabkommen mit Kenia

Bundesregierung schließt Migrationsabkommen mit Kenia

Die Bundesregierung hat ein Migrationsabkommen mit Kenia geschlossen. Es soll vor allem dazu dienen, Fachkräfte aus dem afrikanischen Land nach Deutschland zu locken. Es erleichtert auch Abschiebungen – doch nur sehr wenige Asylsuchende kommen aus Kenia.

Flut in Kenia: 51 Passagiere aus überschwemmtem Bus gerettet

Flut in Kenia: 51 Passagiere aus überschwemmtem Bus gerettet

Kenia wurde von starken Regenfällen heimgesucht, die in vielen Teilen des Landes zu schweren Überschwemmungen geführt haben. Besonders schwierig ist die Situation für alle, die auf den Straßen unterwegs sind: Viele Fahrzeuge bleiben stecken oder werden von den Fluten mitgerissen. Ein Bus mit 51 Fahrgästen wurde ebenfalls von den Fluten erfasst und begann zu sinken.

Insa: Ampel verliert kurz vor Landtagswahlen bundesweit an Zustimmung

Insa: Ampel verliert kurz vor Landtagswahlen bundesweit an Zustimmung

Die Ampel verliert kurz vor den Landtagswahlen in Bayern und Hessen bundesweit an Zustimmung. Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut Insa wöchentlich für die „Bild am Sonntag“ erhebt, kommt die Kanzlerpartei SPD nur noch auf 17 Prozent, das ist ein Prozentpunkt weniger als in der Vorwoche. Auch die FDP verliert einen Prozentpunkt, kommt nur noch auf

Insa: Ampel-Koalition verfehlt parlamentarische Mehrheit deutlich

Insa: Ampel-Koalition verfehlt parlamentarische Mehrheit deutlich

Die Ampel-Koalition kann in der Wählergunst keine Zugewinne verbuchen und verfehlt eine parlamentarische Mehrheit deutlich. Im aktuellen Insa-Meinungstrend für „Bild“ (Dienstagausgabe) gewinnen SPD (17,5 Prozent), CDU/CSU (27 Prozent), FDP (6,5 Prozent) und AfD (21,5 Prozent) je einen halben Prozentpunkt hinzu. Die Grünen verlieren ein Prozentpunkt und kommen nur noch auf 13,5 Prozent. Die Freien Wähler

Mindestens sechs Migrationsabkommen in Arbeit

Die Bundesregierung verhandelt mit mindestens sechs Staaten über Migrationsabkommen, mit denen einerseits der Fachkräftemangel bekämpft und andererseits die irreguläre Zuwanderung begrenzt werden soll. „Die Erarbeitung von Migrationsabkommen erfordert in vielen Fällen Vertraulichkeit“, teilte ein Sprecher des Bundesinnenministeriums dem „Tagesspiegel“ (Mittwochausgabe) auf Anfrage mit. „Genannt werden können aktuell Gespräche in Georgien, Moldau, Usbekistan, Kirgisistan sowie Vorbereitungen

Nach oben scrollen