Monaco

Das Fürstentum Monaco ist ein südeuropäischer Stadtstaat und nach der Vatikanstadt der zweitkleinste Staat der Erde. Es liegt, von Frankreich umschlossen, an der Mittelmeerküste in der Nähe der Grenze zu Italien.
Monaco war ein antiker Handelsplatz der Phönizier und später der Griechen, die hier an der Nordküste des westlichen Mittelmeers einen Herkules-Tempel errichtet hatten, der bald den Beinamen Monoikos, „einzelnes Haus“, erhielt. Als der Ort ein römischer Hafen wurde, erhielt er den Namen Herculis Monoeci Portus, woraus verkürzt Monaco entstand.
Heute ist Monaco vornehmlich bei den Reichen der Welt als Wohnsitz begehrt, da der Stadtstaat weder Einkommen- noch Erbschaftsteuer erhebt und daher im Ausland begangene Finanzvergehen nicht verfolgt. Unternehmen in Monaco zahlen hingegen Steuern. Der Staat ist nicht Mitglied der Europäischen Union. Das Fürstentum zählt rund 36.000 Einwohner auf einer Fläche von rund zwei Quadratkilometern und hat mit rund 18.000 Einwohnern je Quadratkilometer die höchste Bevölkerungsdichte aller Staaten. Von den 36.000 Einwohnern sind rund 78 Prozent Ausländer ohne monegassischen Pass.

Video: Formel 1: Piastri gewinnt auch in Saudi-Arabien

Video: Formel 1: Piastri gewinnt auch in Saudi-Arabien

Oscar Piastri hat den Großen Preis von Saudi-Arabien gewonnen und erstmals in seiner Karriere die Führung in der Formel-1-Weltmeisterschaft übernommen. Der 24-jährige Australier siegte im Nachtrennen in Dschidda vor Weltmeister Max Verstappen und Ferrari-Star Charles Leclerc aus Monaco.

Für mehr Spannung: FIA führt neue Regel in Monaco ein

Für mehr Spannung: FIA führt neue Regel in Monaco ein

Mehr Spannung beim großen Preis von Monaco der Formel 1: Eine neue Regelung der FIA soll auf der engen Strecke beim Grand Prix im Fürstentum für mehr Überholungen sorgen und ein weiteres taktisches Element ins Rennen bringen.

Kovac warnt vor Lille: "Hartes Stück Arbeit"

Kovac warnt vor Lille: „Hartes Stück Arbeit“

Nach der Achtelfinal-Auslosung in der Champions League warnt Niko Kovac vor dem kommenden Gegner OSC Lille. Die Nordfranzosen kennt der Trainer von Borussia Dortmund aus seiner Zeit bei der AS Monaco noch sehr gut.

Nach Eklat: Barça muss auf Fans verzichten

Nach Eklat: Barça muss auf Fans verzichten

Der FC Barcelona muss im nächsten Auswärtsspiel der Champions League ohne eigene Fans auskommen. Nach dem Eklat der Barça-Anhänger beim Spiel gegen die AS Monaco hat die UEFA nun das Strafmaß bekanntgegeben.

France's Macron arrives at Belgrade airport, welcomed by Serbian counterpart

France’s Macron arrives at Belgrade airport, welcomed by Serbian counterpart

French President Emmanuel Macron lands at the Nikola Tesla airport in Belgrade and is welcomed by Serbian President Aleksandar Vucic, H.E. Pierre Cochard, Ambassador of the Republic of France in Belgrade and H.E. Ana Hrustanovic, Ambassador of the Republic of Serbia in France and Monaco. Macron kicks off a two-day visit to Serbia, with the

Offiziell: Brunner verlässt Borussia Dortmund

Offiziell: Brunner verlässt Borussia Dortmund

U17-Weltmeister Paris Brunner verlässt Borussia Dortmund und schließt sich dem französischen Erstligisten AS Monaco an. Der 18-Jährige erhält einen Vertrag bis 2028, wird für die kommende Saison aber an den belgischen Klub Cercle Brügge verliehen.

Ancelotti: "Haben die besten Spieler" - Video

Ancelotti: „Haben die besten Spieler“ – Video

Vor dem bevorstehenden Supercup-Spiel gegen Atalanta Bergamo hat sich Trainer Carlo Ancelotti vom französischen Spitzenklub Paris Saint-Germain zu den Herausforderungen geäußert, denen sich sein Starensemble gegenübersieht. „Wir haben zweifellos den Kader mit den besten Spielern der Welt“, betonte der erfahrene italienische Übungsleiter selbstbewusst. Mit dem Königstransfer von Kylian Mbappe, der für eine Rekordsumme von 180

Nach oben scrollen