Portugal

Portugal ist ein europäischer Staat im Westen der Iberischen Halbinsel. Als westlichster Punkt Kontinentaleuropas wird das Land im Osten und Norden von Spanien begrenzt, im Westen und Süden dagegen vom Atlantischen Ozean. Zum portugiesischen Staatsgebiet gehören die Inseln der Azoren und Madeira.
Das im 12. Jahrhundert gegründete Königreich Portugal stieg im 15. Jahrhundert zu einer europäischen Großmacht auf und spielte eine wesentliche Rolle im Zeitalter der Entdeckungen. Das Königreich schuf eines der größten Kolonialreiche mit Besitzungen in Afrika, Asien und Südamerika, dessen Niedergang jedoch bereits im Laufe des 17. Jahrhunderts eingeläutet wurde. 1910 kam es durch einen militärischen Aufstand zum Sturz der portugiesischen Monarchie, der König Manuel II. ins Exil zwang. Die Erste Portugiesische Republik trat am 5. Oktober 1910 in Kraft und bestand bis zum Militärputsch von General Gomes da Costa im Jahr 1926. Danach stand das Land für mehr als vierzig Jahre unter der autoritären Diktatur von António de Oliveira Salazar. Die Nelkenrevolution vom 25. April 1974 führte zum Sturz des Régimes und eröffnete den Weg zur demokratischen Dritten Republik.

Video: "Schwieriger Gegner": Nagelsmann im Vorbereitungsmodus auf Portugal

Video: „Schwieriger Gegner“: Nagelsmann im Vorbereitungsmodus auf Portugal

Bundestrainer Julian Nagelsmann überlässt offenbar nichts dem Zufall und steckt schon bald in den Vorbereitungen auf das Nations-League-Halbfinale gegen Portugal am 4. Juni. Der 37-Jährige erwartet ein „spannendes Spiel“ gegen einen „schwierigen Gegner“, sagte er im Rahmen der Sepp-Herberger-Awards in Wolfsburg.

Frauenfußball-EM 2029: "Eine Million Zuschauer" als Ziel

Frauenfußball-EM 2029: „Eine Million Zuschauer“ als Ziel

Die Frauen-EM 2029 im eigenen Land ist ein großes Ziel des DFB. Präsident Bernd Neuendorf hat mit Hinblick auf das Mega-Event mit einer imposanten Zahl für Aufsehen gesorgt. Neben Deutschland haben auch Dänemark und Schweden, sowie Polen, Italien und Portugal Interesse an einer Ausrichtung.

Macron bekräftigt Russlands Rolle als Aggressor nach Trump-Selenskyj-Streit

Macron bekräftigt Russlands Rolle als Aggressor nach Trump-Selenskyj-Streit

Während seines Staatsbesuchs in Portugal nutzte der französische Präsident Emmanuel Macron die Gelegenheit, um die Position Frankreichs und Europas im Ukraine-Konflikt zu bekräftigen. In einem Gespräch mit Journalisten bezog er deutlich Stellung zu den jüngsten Entwicklungen und dem eskalierenden Streit zwischen dem amerikanischen Ex-Präsidenten Donald Trump und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Eindeutige Zuweisung der

Macron: Europa darf sich den USA nicht unterwerfen

Macron: Europa darf sich den USA nicht unterwerfen

Der französische Präsident Emmanuel Macron hat bei einem Besuch in Portugal die Europäer aufgerufen, sich nicht den USA zu unterwerfen. Macron betonte zwar die enge Partnerschaft mit den Vereinigten Staaten, die Antwort auf die Umbrüche in Washington dürfe indes nicht eine „glückliche Knechtschaft“ sein, sagte er.

Brazil's Lula welcomes Portuguese President Marcelo Rebelo de Sousa to Planalto Palace

Brazil’s Lula welcomes Portuguese President Marcelo Rebelo de Sousa to Planalto Palace

In a display of diplomatic unity, Brazilian President Luiz Inacio Lula da Silva warmly welcomed Portuguese President Marcelo Rebelo de Sousa to the iconic Planalto Palace in Brasilia. The two leaders, representing the close ties between Brazil and Portugal, engaged in a substantive discussion, underscoring the importance of their nations‘ shared history, cultural heritage, and

Nach oben scrollen