Tadschikistan

Borell auf Suche nach Verbündeten im mittelasiatischen Hinterhof Russlands

Borell auf Suche nach Verbündeten im mittelasiatischen Hinterhof Russlands

Borell auf der Suche nach Verbündeten im mittelasiatischen Hinterhof Russlands Der EU-Außenbeauftragte Josep Borell befindet sich derzeit auf einer wichtigen Reise durch die ehemaligen Sowjetrepubliken Mittelasiens. Sein Ziel ist es, neue strategische Partnerschaften für die Europäische Union in dieser geostrategisch bedeutsamen Region aufzubauen. In Kirgisistan traf Borell mit Staatspräsident Sadyr Dschaparow zusammen. In dem Gespräch […]

Festnahme nach Berliner Eierwurf auf Präsidenten von Tadschikistan

Festnahme nach Berliner Eierwurf auf Präsidenten von Tadschikistan

Unmittelbar nach dem Eierwurf auf den Präsidenten von Tadschikistan, Emomalij Rahmon, letzte Woche in Berlin, ist ein Mann festgenommen worden. Wie die Berliner Polizei erst eine Woche später mitteilte, handelte es sich um einen 36 Jahre alten Mann, der die tadschikische Staatsangehörigkeit hat. Nach der Identitätsfeststellung sei der Mann am Ort entlassen worden. Ein weiterer

Bundesregierung will "Migrationszusammenarbeit" mit Kirgisistan

Bundesregierung will „Migrationszusammenarbeit“ mit Kirgisistan

Die Bundesregierung hat am Freitag eine Absichtserklärung zum Aufbau einer umfassenden „Migrationszusammenarbeit“ mit Kirgisistan unterzeichnet. Dabei soll es um die Rücknahme von Flüchtlingen gehen – aber auch um Fachkräfte aus dem zentralasiatischen Land. „Wir sind auf die Einwanderung von Fachkräften dringend angewiesen, um unseren Wohlstand halten zu können“, sagte Innenministerin Nancy Faeser (SPD) am Freitag.

Staatschefs aus Zentralasien in Berlin - Eierwurf auf Rahmon

Staatschefs aus Zentralasien in Berlin – Eierwurf auf Rahmon

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat am Freitag die Staatspräsidenten aller fünf Staaten Zentralasiens im Bundeskanzleramt empfangen. Die Staatschefs von Kasachstan, Kirgistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan kamen auf Einladung des Bundeskanzlers erstmalig in diesem Format mit einem EU-Mitgliedstaat zu einem Austausch zusammen, wie die Bundesregierung im Vorfeld mitteilte. Dabei gab es vor der Begrüßung im Kanzleramt

Unesco nimmt 64 Dokumente neu in Weltdokumentenerbe auf

Unesco nimmt 64 Dokumente neu in Weltdokumentenerbe auf

Der Exekutivrat der Unesco hat die Aufnahme von 64 Dokumenten in das internationale Register „Memory of the World“ gebilligt. Aus Deutschland wurden der Codex Manesse der Universitätsbibliothek Heidelberg und der Behaim-Globus des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg zum Weltdokumentenerbe erklärt, wie die Deutsche Unesco-Kommission am Donnerstag mitteilte. Zudem wurden Dokumente zur Geschichte der Hanse in das Register

Ethikrats-Mitglied Rostalski gegen allgemeine Impfpflicht

Ethikrats-Mitglied Rostalski gegen allgemeine Impfpflicht

Die Kölner Juraprofessorin Frauke Rostalski, Mitglied im Deutschen Ethikrat, hat sich gegen eine allgemeine Impfpflicht gewandt. Eine solche Maßnahme lasse sich unabhängig vom individuellen Risiko einer schweren Covid-19-Erkrankung nicht rechtfertigen, sagte sie dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Montagausgabe). Anders sehe das bei den über 60-Jährigen aus. Laut dem Register der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin

IS-Terrorzelle soll Anschläge mit Gleitschirmen geplant haben

IS-Terrorzelle soll Anschläge mit Gleitschirmen geplant haben

Die in Nordrhein-Westfalen ausgehobene mutmaßliche IS-Terrorzelle wollte womöglich Gleitschirme verwenden, um Anschläge zu verüben. Die strenggläubige Ehefrau eines Beschuldigten erkundigte sich im vorigen Jahr per Telefon bei einer Flugschule im rheinland-pfälzischen Bitburg nach Gleitschirmkursen, schreibt der „Spiegel“. Nach einer Razzia gegen das Netzwerk nur wenige Tage später erlosch ihr Interesse am Fliegen, ein Kurs wurde

Putin will engere Kooperation mit China

Putin will engere Kooperation mit China

Der russische Präsident Wladimir Putin will mehr Kooperationen mit China. Die Regierungen Russlands und Chinas hätten zu einer erfolgreichen Entwicklung der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Moskau und Peking beigetragen, sagte Putin am Freitag bei einem Treffen mit dem chinesischen Ministerpräsidenten Li Keqiang. „Wir gewinnen an Tempo, was erfreulich ist, und wir suchen nach neuen Bereichen der

Interpol verschickt Liste mit Namen von 173 potenziellen IS-Attentätern

Die internationale Polizeiorganisation Interpol hat im Mai eine Liste mit den Namen von 173 potenziellen Selbstmordattentätern der Terrormiliz „Islamischer Staat“ (IS) an europäische Polizeibehörden übermittelt. Unter den gesuchten Terroristen befinde sich auch ein deutscher IS-Dschihadist aus Nordrhein-Westfalen, berichtet die „Welt“. In deutschen Sicherheitskreisen heißt es demnach: Es bestehe die Gefahr, dass der IS versuchen könnte,

Nach oben scrollen