Mission Impossible: Ameisen kämpfen gegen die Schwerkraft
Zwei Ameisen in Bangkok in Thailand wollten sich mit Hundefutter davonmachen und hingen an einer Leine. Doch ihr Kampf gegen die Schwerkraft war vergeblich.
Zwei Ameisen in Bangkok in Thailand wollten sich mit Hundefutter davonmachen und hingen an einer Leine. Doch ihr Kampf gegen die Schwerkraft war vergeblich.
Plötzlich sind sie da – und das gleich in Maßen: Flugameisen. Diese unerwünschten Eindringlinge können in Gärten und auf Terrassen oft ein lästiges Problem darstellen. Woher kommen diese geflügelten Ameisen eigentlich und welche wirksamen Hausmittel gibt es, um sie schnell und effektiv wieder loszuwerden? Die Flugameisen, auch bekannt als Hochzeitsschwärmer, sind in Wahrheit die Geschlechtstiere
In Kehl in Baden-Württemberg haben sich Millionen von Ameisen eingenistet. Sie zerfressen Stromkabel, besiedeln Spielplätze und vermehren sich explosionsartig. Dabei sind die kleinen Krabbler hier gar nicht heimisch.
Forschende der Universität Würzburg haben eine medizinische Sensation im Tierreich entdeckt: Ameisen heilen verletzte Artgenossen. Wie das funktioniert, haben wir uns vor Ort angeschaut.
Der Biologe Tomer Czaczkes forscht an Ameisen an der Universität Regensburg. Mithilfe von Experimenten versucht er, das Verhalten, Denken und die Kommunikation der Tierchen untereinander besser zu verstehen
Die Anwesenheit vielfältiger Ameisenarten hat positive Auswirkungen auf die Kakaoernte. Das haben Wissenschaftler der Universitäten Göttingen, Würzburg und Lund (Schweden) zusammen mit indonesischen Partnern anhand von Feldversuchen auf Kakaoplantagen in Indonesien sowie in Laborexperimenten gezeigt. Die Forscher fanden heraus, dass eine artenreiche Ameisengesellschaft zwischen 27 und 34 Prozent des Kakaoertrags sichern kann. Göttinger Agrarökologen belegen