Bafin

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist eine rechtsfähige Bundesanstalt mit Sitz in Frankfurt am Main und Bonn. Sie untersteht der Rechts- und Fachaufsicht des Bundesministeriums der Finanzen.
Die BaFin beaufsichtigt und kontrolliert als Finanzmarktaufsichtsbehörde im Rahmen einer Allfinanzaufsicht alle Bereiche des Finanzwesens in Deutschland. Diese Funktionen und Tätigkeiten werden „nur im öffentlichen Interesse“ wahrgenommen.

BaFin-Chef: Bitcoin-ETF wäre in Deutschland "nicht zulässig"

BaFin-Chef: Bitcoin-ETF wäre in Deutschland „nicht zulässig“

BaFin-Chef Mark Branson warnt vor Kryptowährungen. „Geschäfte mit Bitcoin oder ähnlichen digitalen Werten sind hochspekulativ“, sagte er der Wochenzeitung „Die Zeit“. Zudem blickt Branson auch kritisch auf Pläne von Vermögensverwaltern, Fonds zu entwickeln, die mit dem Geld der Anleger Bitcoin kaufen, um dessen Kurs abzubilden. Zwar würde das den Bitcoin salonfähiger machen und ihm einen […]

Postbank-Chaos hat für Deutsche Bank Konsequenzen

Postbank-Chaos hat für Deutsche Bank Konsequenzen

Das Kundenchaos bei der Postbank hat für den Mutterkonzern Deutsche Bank offenbar Konsequenzen. Die Finanzaufsicht Bafin wolle einen „Sonderbeauftragten“ entsenden, der die Fortschritte der Bank bei der Behebung ihrer Probleme im Kundenservice überwachen soll, berichtet das „Handelsblatt“ (Montagsausgabe) unter Berufung auf „mehrere mit dem Sachverhalt vertraute Personen“. Der Sonderaufpasser soll dem Bericht zufolge auch überprüfen,

Postbank räumt Versäumnisse gegenüber Kunden ein

Postbank räumt Versäumnisse gegenüber Kunden ein

Nach der Rüge der Finanzaufsicht Bafin wegen der schweren IT-Probleme bei der Postbank räumt Bank-Manager Lars Stoy Versäumnisse ein. „Da gibt es nichts zu beschönigen“, sagte der Leiter der Abteilung Privatkundenbank Deutschland bei Deutscher Bank und Postbank den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagausgaben). „Wir hätten unsere Kunden anders – besser – informieren müssen.“ Stoy sagte weiter,

Bafin erhöht Druck auf Deutsche Bank

Bafin erhöht Druck auf Deutsche Bank

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) erhöht den Druck auf die Deutsche Bank wegen Mängeln in ihrem Privatkundengeschäft. Letzte Woche hatte die Aufsichtsbehörde die Bank bereits wegen Problemen bei ihrer Tochter Postbank kritisiert. Jetzt kritisiert die Behörde auch Mängel bei der Immobilienfinanzierungstochter der Bank, der DSL Bank, wie das „Handelsblatt“ berichtet. Die Aufsichtsbehörde registriere seit Juli

Bundesbank baut Bankenaufsicht um

Die Bundesbank ändert ihre Strategie in der Bankenaufsicht. Die Zentralbank will ihre Kontrollintensität künftig stärker danach ausrichten, wie riskant eine Bank ist, berichtet das „Handelsblatt“ (Donnerstagsausgabe). „Wir wollen mehr personelle Ressourcen dahin lenken, wo sich die größten Risiken befinden“, sagte Karlheinz Walch, Zentralbereichsleiter Bankenaufsicht und Finanzstabilität, der Zeitung. „In der obersten Risikostufe befindet sich eine

Finanzaufsicht Bafin ermittelt zu Digitalwährung Worldcoin

Die Finanzaufsicht Bafin hat Untersuchungen zu der Digitalwährung Worldcoin eingeleitet. „Die Bafin ermittelt“, sagte eine Sprecherin dem „Handelsblatt“ (Mittwochausgabe). Die Behörde äußere sich jedoch generell nicht zu Details laufender Verfahren. Die Kryptowährung war am 24. Juli gestartet. „Wir beobachten die Aktivitäten von Worldcoin“, sagte die Bafin-Sprecherin. „Wendet sich ein Unternehmen ohne die notwendige Erlaubnis an

Verkehrsexperte Oswald gegen Sonderprüfung für Senioren

Verkehrsexperte Oswald gegen Sonderprüfung für Senioren

Der renommierte Verkehrsexperte Wolf Dieter Oswald hat sich gegen verpflichtende Überprüfungen der Fahrtüchtigkeit von Senioren ausgesprochen. „Ältere sind als Verursacher von Unfällen deutlich unterrepräsentiert“, sagte der Professor für Psychogerontologie der „Rheinischen Post“. „Tatsache ist: Der Anteil der Über-65-Jährigen bei Unfällen lag im Jahre 2021 in Deutschland bei 14,5 Prozent, während ihr Anteil an der Bevölkerung

Bafin hält Bank-Runs durch Fake News für unwahrscheinlich

Bafin hält Bank-Runs durch Fake News für unwahrscheinlich

Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) und die Finanzaufsicht Bafin halten die von Bundesbankpräsident Joachim Nagel beschriebene Gefahr für einen durch Fake News ausgelösten Bankenansturm in Deutschland für gering. „Bank-Runs sind kein neues Phänomen“, sagte eine Verbandssprecherin dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Freitagausgaben). „Was wir sehen, ist, dass Informationen – auch Falschinformationen – im Rahmen digitaler Kommunikationskanäle sehr schnell

Bafin verhängt Moratorium über deutsche SVB-Niederlassung

Bafin verhängt Moratorium über deutsche SVB-Niederlassung

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) hat gegenüber der deutschen Niederlassung der Silicon Valley Bank ein Veräußerungs- und Zahlungsverbot erlassen. Außerdem ordnete die Bafin am Montag an, die Bank für den Verkehr mit der Kundschaft zu schließen. Es bestehe Gefahr für die Erfüllung der Verpflichtungen gegenüber Gläubigern. Die Maßnahmen sollen solange gelten, bis die weitere Entwicklung

Nach oben scrollen