Baseball

1,1 Millionen Dollar für Baseball-Autogrammkarte – Jackpot für Elfjährigen

1,1 Millionen Dollar für Baseball-Autogrammkarte – Jackpot für Elfjährigen

Ein weihnachtliches Geschenk hat sich für einen elfjährigen Jungen aus Los Angeles in einen wahren Geldsegen verwandelt. Eine seltene Baseball-Autogrammkarte, die er in einem Sammelkartenset fand, wurde für die astronomische Summe von 1,1 Millionen US-Dollar versteigert . Diese unglaubliche Geschichte zeigt, wie wertvoll Sammlerstücke im Sportbereich sein können und wie ein Zufallsfund das Leben einer

Baseball: Bitteres Debüt für Graf-Sohn Jaden Agassi

Baseball: Bitteres Debüt für Graf-Sohn Jaden Agassi

Jaden Agassi hat ein völlig misslungenes Debüt für die deutsche Baseball-Nationalmannschaft hingelegt. Bei der Niederlage im zweiten WM-Qualispiel gegen Brasilien kam der Sohn der Tennis-Ikonen Steffi Graf und Andre Agassi vor den Augen seiner Eltern im 4. Inning als Pitcher aufs Feld.

Rekord-Deal: Superstar Soto unterschreibt bei Mets Mega-Vertrag

Rekord-Deal: Superstar Soto unterschreibt bei Mets Mega-Vertrag

Der dominikanische Baseballprofi Juan Soto ist künftig der teuerste Sportler der Welt. Der 26-Jährige hat sich mit den New York Mets auf einen Rekordvertrag über 15 Jahre geeinigt, der sogar den 700 Millionen Dollar schweren Zehnjahresvertrag des japanischen Superstars Shohei Ohtani in den Schatten stellt. Der Mega-Transfer Juan Soto zählt zweifelsohne zu den besten Baseballspielern

Bayernsport: Baseball in Gauting

Bayernsport: Baseball in Gauting

Schlagen, Werfen, Fangen – darauf kommt es an bei den Gauting Indians: Das Team will in die Baseball-Bundesliga. Wir waren beim Training dabei.

MLB: Texas Rangers gewinnen erstmals World Series

MLB: Texas Rangers gewinnen erstmals World Series

Die Texas Rangers haben in der Major League Baseball ihren ersten Meistertitel gewonnen. In der World Series gegen die Arizona Diamondbacks gewannen die Texaner Spiel fünf der Best-of-seven-Serie mit 5:0. Als wertvollster Spieler wurde Shortstop Corey Seager ausgezeichnet.

Konzern-Chef Gulden bremst Euphorie um Puma

Trotz zuletzt überraschend guter Zahlen bremst Puma-Chef Björn Gulden die Euphorie um den Sportartikelkonzern aus Herzogenaurauch. Zwar sei Puma auf dem richtigen Weg, erreiche seine Ziele und liege mit den Geschäftszahlen leicht über Plan, sagte er dem „Handelsblatt“. Doch schränkte er ein: „Ich finde nicht, dass wir schon besonders erfolgreich sind.“ Puma als ein globales

Nach oben scrollen