BDB

Studie: Viel zu wenig barrierearme Wohnungen in Deutschland

Studie: Viel zu wenig barrierearme Wohnungen in Deutschland

Bundesweit gibt es offenbar einen eklatanten Mangel an barrierearmen und altersgerechten Wohnungen. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung des Hannoveraner Pestel-Instituts im Auftrag des Bundesverbandes Deutscher Baustoff-Fachhandel (BDB), über welche die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben) berichten. „So, wie es heute aussieht, kann es nicht bleiben: Deutschland hat eine unvertretbar große `Baulücke` bei den altersgerechten Wohnungen“, […]

Bankenpräsident verlangt Hilfe der EZB

Bankenpräsident verlangt Hilfe der EZB

In Zeiten der Coronakrise fordert der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Banken (BdB), Hans-Walter Peters, Hilfen von der Europäischen Zentralbank (EZB). Die Belastungen der Banken durch die Minuszinsen müssten sofort beendet werden, sagte Peters dem „Handelsblatt“ (Freitagsausgabe). Die Banken sollten mit den so freiwerdenden Mitteln ihr Eigenkapital stärken, um die Kreditvergabe zu erleichtern. Die EZB

BMF: Keine regulatorischen Lockerungen für Finanz-Start-ups

Die deutsche Finanzbranche soll im Rahmen der Innovationsförderung der Bundesregierung keine regulatorischen Erleichterungen erhalten – ganz im Gegensatz zu anderen Branchen. Das geht aus der Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der FDP-Fraktion hervor, über die das „Handelsblatt“ (Dienstagsausgabe) berichtet. „Die Bundesregierung plant zurzeit keine Einführung einer Regulatory Sandbox für Fintechs“, also für Finanz-Start-ups, schreibt das

Kreditinstitute prüfen Bündelung ihrer Angebote im Zahlungsverkehr

Kreditinstitute prüfen Bündelung ihrer Angebote im Zahlungsverkehr

Die deutschen Geldhäuser reagieren auf die wachsende Konkurrenz im Zahlungsverkehr durch Tech-Konzerne. Genossenschaftsbanken, private Banken und Sparkassen loten laut eines Berichts des „Handelsblatts“ aus, ob sie die verschiedenen Angebote im Zahlungsverkehr miteinander verknüpfen oder zumindest technisch aufeinander abstimmen können. Jetzt sei ein „günstiges Zeitfenster“, zitiert das „Handelsblatt“ einen Insider. Dabei geht es um die Girocard

Lösung im Streit um Einlagensicherung für HSH Nordbank in Sicht

Lösung im Streit um Einlagensicherung für HSH Nordbank in Sicht

Private und öffentliche Finanzinstitute haben in den Verhandlungen über die Zukunft der HSH Nordbank laut eines Berichts des „Handelsblatts“ (Freitagausgabe) einen Durchbruch erzielt. Das Institut soll nach dem geplanten Verkauf an Finanzinvestoren drei weitere Jahre Mitglied im öffentlich-rechtlichen Einlagensicherungsfonds bleiben, wie mehrere mit den Verhandlungen vertraute Personen dem „Handelsblatt“ gesagt haben sollen. Anschließend – aller

Privater Bankenverband will Auslandsbanken stärker einbinden

Privater Bankenverband will Auslandsbanken stärker einbinden

Der Bundesverband deutscher Banken (BdB) strebt offenbar eine deutlich engere Zusammenarbeit mit dem Verband der Auslandsbanken (VAB) an. Ende des Monats wollen die beiden Interessengruppen bei einem Spitzentreffen in Hamburg die Möglichkeiten für einen Schulterschluss ausloten, berichtet das „Handelsblatt“ (Donnerstagsausgabe) unter Berufung auf Finanzkreise. Zunächst gehe es dabei nur um eine engere Zusammenarbeit. Mittelfristig sei

Bundesbank warnt vor pauschaler Verurteilung der Bankenbranche

Frankfurt/Main – Die Bundesbank hat sich im Streit zwischen der Politik und den Banken gegen eine pauschale Verurteilung der Branche gewandt. „Alles in allem warne ich davor, dass Fehlverhalten Einzelner auf das gesamte Bankwesen hochzurechnen“, sagte Bundesbank-Vorstand Andreas Dombret dem „Handelsblatt“ (Montagausgabe). Dabei bezog er sich auch auf die Manipulationen von Händlern an Referenzzinsen wie

Nach Kritik an Schäuble: Unionspolitiker attackieren Deutsche-Bank-Chef

Berlin – Die heftige Kritik von Deutsche-Bank-Chef Jürgen Fitschen an Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) für dessen jüngste Bankenschelte stößt in der Union auf Empörung. Schäuble gehe es nicht um Schelte, es gehe ihm um eine verantwortungsvolle Regulierung: „Da immer wieder Regelverstöße der Banken bekannt werden, sollte man statt Politiker zu schelten lieber eine zurückhaltende Selbstkritik

BDI und BdB warnen vor Trennbankensystem

Berlin – Die Spitzenverbände der Industrie und der privaten Banken haben in einem Doppelinterview mit der „Welt“ vor einem Trennbankensystem in Deutschland gewarnt. Wenn bestimmte Geschäftsfelder ausgelagert werden müssten, „würden sich die Banken weiterhin sehr stark nur mit sich selbst und nicht mit ihren Kunden beschäftigen. Das ist nicht in unserem Interesse“, warnte der Hauptgeschäftsführer

Nach oben scrollen