BDH

Bundesverband der Heizungsindustrie rechnet mit Rekordjahr

Bundesverband der Heizungsindustrie rechnet mit Rekordjahr

Der Bundesverband der Heizungsindustrie (BDH) rechnet damit, dass die Unternehmen in diesem Jahr erstmals mehr als eine Million Anlagen verkaufen werden. Das geht aus den Halbjahreszahlen des BDH hervor, über die das „Handelsblatt“ (Dienstagausgabe) berichtet. Die Heizungsproduzenten setzten demnach von Januar bis Juni bereits 667.500 Wärmeerzeuger ab. Gegenüber den ersten sechs Monaten des vergangenen Jahres

Förderanträge für Wärmepumpen stark rückläufig

Förderanträge für Wärmepumpen stark rückläufig

Die Zahl der Förderanträge für Wärmepumpen ist in den Monaten Januar bis April deutlich gefallen. Das geht aus aktuellen Zahlen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) hervor, über die die „Welt am Sonntag“ berichtet. Im Schnitt gab es in diesem Jahr pro Monat nur noch rund 8.200 Anträge auf finanzielle Förderung von Projekten, „die

Heizungsindustrie warnt vor Klimastrafen in Milliardenhöhe

Heizungsindustrie warnt vor Klimastrafen in Milliardenhöhe

Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) hat die Bundesregierung vor den Folgen klimapolitischer Untätigkeit im Gebäudebereich gewarnt. Mit Blick auf die jüngste Marktentwicklung „rücken die CO2-Minderungsziele für den Gebäudebereich für das Jahr 2030 in weite Ferne – zumal unsere Kollegen von der Dämmstoffindustrie und Fensterindustrie ebenfalls eine unzureichende Marktentwicklung im Sanierungsbereich beklagen“, heißt es einem

Schulze plant strengere Vorgaben für Schornsteine

Schulze plant strengere Vorgaben für Schornsteine

Im Kampf gegen Luftverschmutzung will Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) laut eines Medienberichts die Bauvorgaben für Holz- und Kohleheizungen in deutschen Haushalten deutlich verschärfen. Das berichtet das Nachrichtenmagazin Focus unter Berufung auf eine neue Verordnung für kleine und mittlere Feuerungsanlagen, die das Bundeskabinett Anfang Februar verabschieden wird. Demnach müssten Schornsteine auf Dächern künftig „firstnah angeordnet sein

Heizungsindustrie meldet wachsende Nachfrage nach Wärmepumpen

Heizungsindustrie meldet wachsende Nachfrage nach Wärmepumpen

Die deutsche Heizungsindustrie hat den Absatz der als ökologisch geltenden Wärmepumpen im vergangenen Jahr um 17 Prozent auf 78.000 Anlagen gesteigert. Das geht aus der Jahresbilanz 2017 des Bundesverbandes der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) hervor, über die die „Welt“ berichtet. Der weitaus größte Teil dieser Anlagen wurden im Neubau installiert. Allerdings blieb moderne Gas-Brennwerttechnik in absoluten

Nach oben scrollen