Bernhard Rohleder

Bitkom erwartet Abschwung des chinesischen Tech-Sektors wegen KI

Bitkom erwartet Abschwung des chinesischen Tech-Sektors wegen KI

Der Hauptgeschäftsführer des IT-Branchenverbandes Bitkom, Bernhard Rohleder, rechnet wegen des Aufkommens von generativer Künstlicher Intelligenz mit einem deutlichen Abschwung des chinesischen Tech-Sektors. „ChatGPT könnte der Anfang vom Ende des chinesischen Höhenflugs im Tech-Sektor sein“, sagte Rohleder der „Bild am Sonntag“. Künstliche Intelligenz brauche Meinungsfreiheit und Pluralismus, sonst könne sie nicht lernen – das chinesische Zensursystem […]

Deutsche empfangen immer mehr Kurznachrichten

Deutsche empfangen immer mehr Kurznachrichten

Die Deutschen empfangen deutlich mehr Nachrichten per Messenger oder SMS als noch vor zwei Jahren. So stieg deren Anzahl um 46 Prozent von 13 auf 19 Nachrichten pro Tag, wie eine Umfrage des IT-Branchenverbands ergab. Insgesamt gehen demnach pro Tag 1,1 Milliarden Kurznachrichten pro Tag in Deutschland ein, hochgerechnet auf das Gesamtjahr 2023 sind das

Deutsche Unternehmen kappen Datenfluss nach Russland

Deutsche Unternehmen kappen Datenfluss nach Russland

Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine haben viele deutsche Unternehmen ihre Datenverbindungen in die russische Föderation gekappt. Vor dem Krieg hätten neun Prozent der Firmen personenbezogene Daten in Russland verarbeiten lassen, nun sei dieser Wert praktisch auf null gesunken, teilte der Branchenverband Bitkom am Freitag mit. Aktuell gebe zumindest laut einer Umfrage unter 503

Bitkom begrüßt BGH-Urteil zu Online-Bewertungsportalen

Der IT-Branchenverband Bitkom hat ein Urteil des Bundesgerichtshofs zu Online-Bewertungsportalen begrüßt, in dem die Klage einer Unternehmerin abgewiesen wurde. „Der Bundesgerichtshof hat mit seinem heutigen Urteil gleichermaßen den Verbraucherschutz wie die Rechtssicherheit von Plattformbetreibern gestärkt“, sagte Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder am Dienstag. Er habe einmal mehr gezeigt, wie wichtig transparente und unabhängige Bewertungen für die Verbraucher

Digitalpolitiker fordern europäisches Anti-Hass-Gesetz

Digitalpolitiker fordern europäisches Anti-Hass-Gesetz

Fast zwei Jahre nach dem Inkrafttreten des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes (NetzDG) fordern Digitalpolitiker von Koalition und Opposition ein europäisches Vorgehen im Kampf gegen Hetze im Internet. Dass Hass im Netz zunehme, sei tatsächlich europaweit zu beobachten: „Deswegen wäre es sicherlich sinnvoll, hier auch auf europäischer Ebene tätig zu werden“, sagte Unionsfraktionsvize Nadine Schön (CDU) dem „Handelsblatt“. Der

Digitalverbände wollen Nachbesserung an Datenschutz- Grundverordnung

Digitalverbände wollen Nachbesserung an Datenschutz- Grundverordnung

Die Digitalverbände Bitkom und BVDW fordern Nachbesserungen an der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Es bestünden nach wie vor „große Unsicherheiten bei der Auslegung der neuen Regeln“, sagte der Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder dem „Handelsblatt“. In der Praxis zeige sich, „dass das neue Regelwerk den europäischen Flickenteppich unterschiedlicher nationaler Datenschutzregeln kaum zusammengewoben hat“. Insbesondere bei der Kontrolle und

BVDW-Präsident kritisiert Grünen-Vorstoß zur Digitalmarkt-Regulierung

BVDW-Präsident kritisiert Grünen-Vorstoß zur Digitalmarkt-Regulierung

Die Forderung der Grünen nach einem europäischen Kartellamt mit integrierter Digitalaufsicht stößt in der digitalen Wirtschaft auf Ablehnung. „Auf europäischer Ebene hat sich die Durchsetzung des Wettbewerbsrechts durch die Europäische Kommission bewährt – die Installation einer EU-Kartellamtsbehörde entbehrt schlicht jeder Notwendigkeit“, sagte der Präsident des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW), Matthias Wahl, dem „Handelsblatt“. Gleiches gelte

Digitalverbände warnen vor Messenger-Überwachung

Die Digitalverbände Bitkom und BVDW haben eindringlich davor gewarnt, nach dem Anschlag von Halle dem Verfassungsschutz Befugnisse auch zur Online-Durchsuchung und zur Überwachung verschlüsselter Kommunikation zu geben. „Die Schwächung von Verschlüsselungen durch den Einbau von Hintertüren schafft vor allem zusätzliche Unsicherheit. Wer meint, er könne für mehr Sicherheit sorgen, indem er Technologien unsicherer macht, irrt“,

IT-Verband Bitkom fordert EU-weite Regelung gegen Hass im Internet

Zwei Jahre nach dem Inkrafttreten des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes (NetzDG) fordert der Digitalverband Bitkom ein europäisches Vorgehen im Kampf gegen Hass und Hetze im Internet. „Eine EU-weite Regelung zur Bekämpfung von Hass im Internet wäre sehr viel sinnvoller“, sagte Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder dem „Handelsblatt“ (Dienstagausgabe). Nationale Alleingänge wie das NetzDG in Deutschland oder ein ähnliches Gesetzesvorhaben in

Nach oben scrollen