Beschwerden

Video: Hamburg: Herzstillstand in Polizeizelle. 36-Jähriger stirbt nach Festnahme. Zwei Notfälle in Billstedter Polizeiwache binnen einer halben Stunde

Video: Hamburg: Herzstillstand in Polizeizelle. 36-Jähriger stirbt nach Festnahme. Zwei Notfälle in Billstedter Polizeiwache binnen einer halben Stunde

Ein 36-jähriger Randalierer ist nach seiner Festnahme auf der Polizeiwache in Hamburg Billstedt kollabiert und im Krankenhaus gestorben. Im Polizeikommissariat 42 hat es am Donnerstagabend binnen einer Stunde gleich zwei Notfälle im Zellentrakt gegeben. Um kurz nach 18 Uhr wurden der Notarzt, ein Rettungswagen und ein Löschfahrzeug der Feuerwehr zur Wache in der Möllner Landstraße […]

Video: Wie war die Marathon-Rede von US-Senator Cory Booker physisch möglich?

Video: Wie war die Marathon-Rede von US-Senator Cory Booker physisch möglich?

25 Stunden lang stand Cory Booker im US-Senat und hielt die längste Rede in der Geschichte des Senats, ohne eine Pause zum Essen, Trinken oder Sitzen einzulegen. Diese außergewöhnliche Leistung widersprach den grundlegenden physiologischen Bedürfnissen und stellte eine enorme Belastung für seinen Körper dar. Eines der größten Risiken war die Dehydrierung. Booker hat fast 48

Volkskrankheit Rückenschmerzen – Bewegung und Ergonomie sind kein Luxus

Volkskrankheit Rückenschmerzen – Bewegung und Ergonomie sind kein Luxus

Rückenschmerzen haben sich zu einer echten Volkskrankheit entwickelt. In Deutschland suchen etwa 26,2 Millionen Menschen jährlich aufgrund von Rückenbeschwerden ärztliche Hilfe . Diese alarmierende Zahl zeigt, dass fast jeder vierte Deutsche von diesem Problem betroffen ist. Rückenschmerzen beeinträchtigen nicht nur die Lebensqualität der Betroffenen, sondern stellen auch eine erhebliche Belastung für das Gesundheitssystem dar .

Die digitale Transformation im Mittelstand: Chancen und Herausforderungen

Die digitale Transformation im Mittelstand: Chancen und Herausforderungen

Der wirtschaftlich prägende Mittelstand sieht sich seit geraumer Zeit mit weitreichenden Umwälzungen konfrontiert. Traditionell gewachsene Prozesse in Produktion, Verwaltung und Vertrieb werden durch moderne Technologien tiefgreifend verändert. Während Großkonzerne in der Regel über extensive Ressourcen verfügen, um die digitale Transformation schnell und umfassend umzusetzen, besitzen mittelständische Unternehmen oft spezielle Anforderungen. Begrenzte Personaldecke, klar definierte Budgetgrenzen

Deutsche Post verzeichnet Rekordzahl an Beschwerden

Deutsche Post verzeichnet Rekordzahl an Beschwerden

Die Zahl der Beschwerden über die Deutsche Post hat im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand erreicht. Mehr als 44.000 Verbraucherinnen und Verbraucher meldeten Probleme, etwa mit verspäteten oder verlorenen Sendungen. Besonders betroffen ist der Marktführer DHL.

Musk setzt Mitarbeiter in US-Bundesbehörden weiter unter Druck

Musk setzt Mitarbeiter in US-Bundesbehörden weiter unter Druck

Der umstrittene US-Milliardär Elon Musk, bekannt für seine unkonventionellen Managementmethoden, verstärkt den Druck auf Mitarbeiter amerikanischer Bundesbehörden. Dieser Schritt folgt auf frühere Kontroversen um Musks Führungsstil, insbesondere nach seiner Übernahme von Twitter, nun bekannt als X. Ultimatum per E-Mail angekündigt Auf der Plattform X, seinem bevorzugten Kommunikationsmittel, kündigte Musk eine E-Mail an, die in Kürze

Schwerer Unfall und mysteriöse Schmerzen - Einsatz für den gelben Engel

Schwerer Unfall und mysteriöse Schmerzen – Einsatz für den gelben Engel

Schwerer Unfall und mysteriöse Schmerzen – Einsatz für den gelben Engel Über ganz Osthessen, Südthüringen und Unterfranken schwebt Christoph 28, der gelbe Einsatzhubschrauber von ADAC Luftrettung, DRK Fulda und Klinikum Fulda tagtäglich – stets im Einsatz für die Menschen in der Region. Dieser Hubschrauber, der liebevoll auch als „gelber Engel“ bezeichnet wird, ist ein wahrer

Feinstaub-Alarm in Deutschland

Feinstaub-Alarm in Deutschland

In den letzten Tagen hat sich in Deutschland eine Inversionswetterlage ausgebildet, die zu einem deutlichen Anstieg der Feinstaubkonzentrationen in der Luft geführt hat. Diese spezielle Wetterlage, bei der eine Schicht warmer Luft über einer Schicht kälterer Luft liegt, verhindert, dass Schadstoffe wie Feinstaub nach oben hin entweichen und sich verteilen können. Stattdessen bleiben die Partikel

Nach oben scrollen