Bestechung

Nach İmamoğlu-Festnahme: Protest in Istanbul

Nach İmamoğlu-Festnahme: Protest in Istanbul

In Istanbul haben sich dramatische Szenen abgespielt, nachdem der beliebte Bürgermeister Ekrem İmamoğlu am 19. März 2025 in den frühen Morgenstunden festgenommen wurde. Die Verhaftung des 54-jährigen Politikers, der als Hauptrivale des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan gilt, hat eine Welle des Protests ausgelöst, die sich trotz eines Verbots durch die Regierung über mehrere Tage […]

Alles, was wir über Netanyahus Korruptionsprozess wissen

Alles, was wir über Netanyahus Korruptionsprozess wissen

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat in seinem Korruptionsprozess den Zeugenstand eingenommen. Dies ist ein entscheidender Moment in einem Fall, der die politische Landschaft des Landes seit 2020 spaltet. Netanjahu wird der Bestechung, des Betrugs und der Untreue beschuldigt und verteidigt seine Handlungen in drei separaten Fällen, die als 1000, 2000 und 4000 bekannt sind.

SDNY-Anwalt Damian Williams tritt vor der Trump-Präsidentschaft zurück

SDNY-Anwalt Damian Williams tritt vor der Trump-Präsidentschaft zurück

Damian Williams, der erste schwarze US-Anwalt für den Southern District of New York (SDNY), hat angekündigt, dass er am 13. Dezember nach einer historischen dreijährigen Amtszeit zurücktreten wird. Williams wurde 2021 von Präsident Biden ernannt und leitete zahlreiche hochkarätige Fälle, darunter die Verurteilung des FTX-Gründers Sam Bankman-Fried wegen Betrugs und den Korruptionsprozess gegen Ex-Senator Bob

SPD will Antisemiten deutschen Pass rückwirkend entziehen

SPD will Antisemiten deutschen Pass rückwirkend entziehen

Der Vorschlag der SPD für eine Reform des Staatsangehörigkeitsrechts zielt darauf ab, Antisemitismus zu bekämpfen und sicherzustellen, dass Personen, die solche Überzeugungen haben, nicht die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten. Der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Dirk Wiese, hat erklärt, dass Personen mit antisemitischen Überzeugungen im Rahmen der vorgeschlagenen Reformen nicht die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten werden. Die Partei

Putin lässt ranghohen Politiker aus Dagestan festnehmen

Putin lässt ranghohen Politiker aus Dagestan festnehmen

Der stellvertretende Innenminister der russischen Teilrepublik Dagestan, Rufat Ismailow, wurde verhaftet. Gegen ihn wird wegen Bestechung und Bestechlichkeit in besonders großem Ausmaß ermittelt. Die Ermittlungen könnten in Zusammenhang mit antisemitischen Ausschreitungen in Dagestan stehen.

Dagestan: Ranghoher Politiker verhaftet

Dagestan: Ranghoher Politiker verhaftet

Der stellvertretende Innenminister der russischen Teilrepublik Dagestan, Rufat Ismailow, wurde verhaftet. Gegen ihn wird wegen Bestechung und Bestechlichkeit in besonders großem Ausmaß ermittelt. Die Ermittlungen könnten in Zusammenhang mit antisemitischen Ausschreitungen in Dagestan stehen.

EU-Kommission schickt Polens Regierung Fragen zu Visa-Skandal

EU-Kommission schickt Polens Regierung Fragen zu Visa-Skandal

Im Skandal um bis zu 350.000 gekaufte Arbeitsvisa für den EU-Schengenraum fordert EU-Innenkommissarin Ylva Johansson in einem Brief an den polnischen Außenminister Zbigniew Rau rückhaltlose Aufklärung. Als Frist zur Beantwortung von insgesamt elf Fragen setzt die EU-Kommissarin den 3. Oktober, berichtet „Bild“ (Mittwochausgabe). Das ist politisch brisant, denn zwölf Tage später wird in Polen gewählt.

43 `Ndrangheta-Mitglieder in Italien festgenommen

43 `Ndrangheta-Mitglieder in Italien festgenommen

In der italienischen Provinz Kalabrien sind am Morgen über 1.000 Beamte gegen Mitglieder der `Ndrangheta vorgegangen. Unter den 43 Festgenommenen befindet sich auch eine hochrangige Zielperson, der eine Schlüsselrolle innerhalb der kriminellen Organisation zugeschrieben wird, teilte Europol am Dienstag mit. Bei der Aktion wurden 16 Unternehmen, 25 Immobilien und 15 Fahrzeuge im Wert von über

Schweizer Großbank in der Kritik

Schweizer Großbank in der Kritik

Eine große Schweizer Bank soll über viele Jahre hinweg angeblich korrupte Autokraten, mutmaßliche Kriegsverbrecher sowie Menschenhändler, Drogendealer und andere Kriminelle als Kunden akzeptiert haben. Das sollen Daten aus dem Geldinstitut belegen, die der „Süddeutschen Zeitung“ von einer anonymen Quelle zugespielt und zusammen mit NDR, WDR und mehreren internationalen Medienpartnern – darunter Guardian, Le Monde und

Nach oben scrollen