Bildungspolitik

Kinder nehmen Scholz in die Mangel

Kinder nehmen Scholz in die Mangel

Kanzler Olaf Scholz und CDU-Chef Friedrich Merz haben sich bereits einem TV-Duell gestellt, bei dem sie ihre politischen Positionen einem breiten Publikum präsentieren konnten. Doch damit nicht genug – nun mussten sich die beiden Spitzenpolitiker auch den kritischen Fragen von Kindern und Jugendlichen stellen. Dieser Auftritt vor dem jungen Publikum erwies sich als besondere Herausforderung […]

Demo gegen Bildungspolitik in Schleswig-Holstein

Demo gegen Bildungspolitik in Schleswig-Holstein

Rund 50 Lehrer:innen und Erzieher:innen haben am Mittwoch vor dem Landtag in Kiel gegen die geplanten Kürzungen im Bildungsbereich protestiert. Die Demo ist der Abschluss der zweiwöchigen Aktion „Der letzte Cent für Bildung“. Der Haushaltsentwurf für 2025 sieht 27,2 Millionen Euro für den Bildungssektor vor. Zu Kürzungen kommt es vor allem bei den Unterrichtsstunden der

Donald Trump ernennt Dr. Oz und Linda McMahon zu Mitgliedern seines Kabinetts

Donald Trump ernennt Dr. Oz und Linda McMahon zu Mitgliedern seines Kabinetts

Donald Trump hat zwei hochkarätige Kabinettsernennungen bekannt gegeben: Linda McMahon als Bildungsministerin und Mehmet Oz als Leiter der Centers for Medicare and Medicaid Services (CMS). Beide Ernennungen verdeutlichen Trumps Vorliebe für loyale Verbündete mit bemerkenswerten öffentlichen Profilen, wenn auch mit unkonventionellen Qualifikationen für ihre jeweiligen Aufgaben. McMahon, Mitbegründerin von World Wrestling Entertainment (WWE) und ehemalige

Religion in Bayern: Weniger Schüler besuchen christlichen Unterricht - Video

Religion in Bayern: Weniger Schüler besuchen christlichen Unterricht – Video

Laut den aktuellen Zahlen der Kultusministerkonferenz haben im vergangenen Schuljahr knapp 700.000 Kinder und Jugendliche in Bayern den christlichen Religionsunterricht besucht. Das entspricht einem Rückgang im Vergleich zu den Vorjahren. Gründe für den Rückgang Experten führen verschiedene Gründe für den Rückgang der Teilnehmerzahlen an. Zum einen spiegelt sich hier der allgemeine Trend einer zunehmenden Säkularisierung

Schul-Start in Bayern: Hat der Freistaat genug Lehrer? - Video

Schul-Start in Bayern: Hat der Freistaat genug Lehrer? – Video

PISA-Offensive, Deutschklassen und Lehrermangel – die Schulen in Bayern stehen vor einigen Herausforderungen. Die PISA-Studie hat gezeigt, dass die Leistungen deutscher Schüler im internationalen Vergleich ausbaufähig sind. Um die Ergebnisse zu verbessern, hat die Bayerische Staatsregierung eine PISA-Offensive gestartet. Gleichzeitig sollen Deutschklassen für Kinder mit Migrationshintergrund den Spracherwerb und die Integration fördern. Doch all diese

Kampf gegen AfD: CSU-Klausur im Kloster Banz

Kampf gegen AfD: CSU-Klausur im Kloster Banz

Zusammentreffen der CSU-Landtagsfraktion in Oberfranken – neben Wirtschafts- und Bildungspolitik steht vor allem die AfD im Mittelpunkt der politischen Debatten. Die CSU wirft der AfD Verfassungsfeindlichkeit vor, rät aber von einem Parteiverbot ab.

Philologenverband will längere Amtszeiten für KMK-Präsidentschaft

Philologenverband will längere Amtszeiten für KMK-Präsidentschaft

Der Deutsche Philologenverband und weitere Lehrer-Fachverbände fordern vor dem Hintergrund eines laufenden Reformprozesses in der KMK längere Amtszeiten für die Präsidentschaft der Kultusministerkonferenz. „Jährlich wechselnde Schwerpunktsetzungen der KMK-Präsidentschaft, bedingt durch nur einjährige Amtszeiten, erschweren das substanzielle Angehen länderübergreifender Probleme“, sagte Susanne Lin-Klitzing, Vorsitzende des Verbands, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochsausgaben). Dazu gehöre etwa die strukturelle

FDP und Grüne stellen Zusammenarbeit mit Islamverband Ditib in Frage

FDP und Grüne stellen Zusammenarbeit mit Islamverband Ditib in Frage

FDP und Grüne stellen vor dem Hintergrund des Gaza-Kriegs die Zusammenarbeit mit dem größten Islamverband Ditib in Frage und fordern ihn zu einer klareren Positionierung gegen Antisemitismus und Israel-Feindlichkeit auf. „Da sich die Ditib zum wiederholten Mal nicht klar und nicht eindeutig positioniert, kann es ein `Weiter So` in der Zusammenarbeit einfach nicht geben“, sagte

Seeheimer Kreis will umfangreiche Bafög-Reform

Seeheimer Kreis will umfangreiche Bafög-Reform

Der Seeheimer Kreis in der SPD-Bundestagsfraktion hat die Bundesregierung zur Einhaltung des Koalitionsvertrags aufgerufen und eine umfangreiche Bafög-Reform gefordert. „Es ist wieder an der Zeit für eine große weitreichende Reform, um das Bafög zeitgemäß, zukunftssicher und gerecht aufzustellen“, heißt es in einem Strategiepapier zur Bildungspolitik, über das die „Rheinische Post“ in ihrer Samstagausgabe berichtet. Noch

Nach oben scrollen