Bill Gates warnt vor fünf Gefahren, die unsere Zukunft bedrohen
Bill Gates warnt in einem Gespräch mit Stripe-CEO Patrick Collison eindringlich vor fünf existenziellen Gefahren, die unsere Zukunft massiv beeinflussen könnten.
William „Bill“ Henry Gates III, KBE ist ein US-amerikanischer Unternehmer, Programmierer und Mäzen. Bill Gates ist seit 2013, laut der Bloomberg-Liste, mit einem geschätzten Vermögen von 72,7 Mrd. US-Dollar wieder der reichste Mensch der Welt. Darüber hinaus hat er bisher 28 Milliarden Dollar der von ihm und seiner Frau gegründeten Bill & Melinda Gates Foundation gespendet. Gates gründete 1975, gemeinsam mit Paul Allen, die Microsoft Corporation. Er besitzt etwa 501 Millionen Aktien von Microsoft, was knapp 6 % des Grundkapitals entspricht, ist Chairman of the Board und war bis 2006 Leiter der Entwicklungsabteilung des Unternehmens. Seit Dezember 2004 ist er auch Mitglied des Aufsichtsrats von Berkshire Hathaway.
Am 12. September 2007 verabschiedete er sich auf der Unternehmensversammlung offiziell von seiner Firma, am 27. Juni 2008 arbeitete er zum letzten Mal ganztägig bei Microsoft.
Bill Gates warnt in einem Gespräch mit Stripe-CEO Patrick Collison eindringlich vor fünf existenziellen Gefahren, die unsere Zukunft massiv beeinflussen könnten.
Bill Gates steht heftig in der Kritik: In einem Podcast bezeichnete der Tech-Milliardär Indien als „eine Art Labor“. Jetzt hagelt es negative Kommentare in den sozialen Medien.
Microsoft-Gründer Bill Gates sagt der Künstlichen Intelligenz (KI) rasche Fortschritte voraus. In den „nächsten zwei bis fünf Jahren“ werde die Treffergenauigkeit von KI-Software so steigen und die Kosten so sehr fallen, dass neuartige und verlässliche Anwendungen möglich werden, sagte Gates dem „Handelsblatt“. Das Potenzial sei groß. Bislang kommt es bei KI noch öfters zu Fehlaussagen
In diesem Beitrag möchten wir uns mit der Frage beschäftigen, ob ein Hochschulabschluss benötigt wird, um Erfolg in der Wirtschaft zu haben. Wir werden uns dabei primär mit den Vor- und Nachteilen der Akademisierung befassen, sowie einige Erfolgsgeschichten von Personen ohne Hochschulabschluss betrachten. Außerdem werden wir darüber nachdenken, ob die Akademisierung der Wirtschaft tatsächlich ein
Der Gesundheitsmäzen und Microsoft-Gründer Bill Gates hat vor Impfnationalismus und Leichtfertigkeit im Umgang mit der Pandemie gewarnt. Pandemien gehörten zur neuen Normalität, „in der gleichen Weise, wie die Erde bebt, Tornados kommen oder sich das Klima wandelt“, sagte Gates der „Süddeutschen Zeitung“ (Donnerstagsausgabe). Er mahnte eine umfassende Vorbereitung an, etwa mit einer besseren Diagnose. „Wir
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) sieht in den immer radikaleren Proteste von Corona-Leugnern eine „Gefährdung der inneren Verhältnisse“ in Deutschland. „In Kommentaren im Netz werden Brandanschläge auf das Robert-Koch-Institut angedroht. Demonstranten tragen große Fotos mit Frau Merkel und Herrn Drosten in KZ-Kleidung, skandieren, dass man die Kanzlerin an die Laterne knüpfen müsse“, sagte der Linken-Politiker
Der Hackerangriff auf mehrere Twitter-Accounts prominenter Personen ist durch sogenanntes „Social Engineering“ zustande gekommen. Das räumte Twitter am späten Freitagabend ein und bestätigte damit frühere Berichte. Eine „kleine Anzahl von Mitarbeitern“ sei manipuliert worden, deren Referenz sei dann ausgenutzt worden, um in das interne System von Twitter einzudringen, „including getting through our two-factor protections“, so
Der US-Unternehmer und Mäzen Bill Gates hat die Industrieländer dazu aufgerufen, Milliarden in die Entwicklung und Verteilung eines Impfstoffes gegen das Coronavirus zu investieren. „Die Entscheidungsträger müssen ausreichende Forschungsmittel mobilisieren, um die Entwicklung eines Impfstoffs zu ermöglichen“, schreibt Gates in einem Gastbeitrag für die „Welt am Sonntag“. Die Impfallianz „Gavi“ benötige 7,4 Milliarden Dollar allein
Der Unternehmer und Investor Frank Thelen hat die Klimapolitik der Bundesregierung scharf kritisiert. „Mein Eindruck ist, dass die Bundesregierung fast schon stümperhaft damit umgeht“, sagte Thelen in der n-tv-Sendung „Klamroths Konter“. Der Situation, „wie sie mir erscheint und wie sie vielen Wissenschaftlern erscheint“, sei es „nicht angemessen, wie die Regierung mit dem Thema umgeht“. Der