BRICS

Die BRICS-Staaten sind eine Vereinigung aufstrebender Volkswirtschaften. Die Abkürzung „BRICS“ steht für die Anfangsbuchstaben der fünf Staaten: Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika. Die Zusammensetzung ist fast identisch mit der der O5-Staaten, zu denen Mexiko anstatt Russland gezählt wird.

Trump droht BRICS-Staaten mit hohen Zöllen

Trump droht BRICS-Staaten mit hohen Zöllen

Die Länder des BRICS-Bündnisses – Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika – haben sich in den letzten Jahren zu einem immer wichtigeren Gegengewicht zur westlichen Vormachtstellung entwickelt. Angetrieben von ihrem rasanten wirtschaftlichen Wachstum streben die fünf Schwellenländer danach, das globale Kräfteverhältnis neu auszutarieren und ihre eigenen Interessen stärker in die weltpolitischen Entscheidungen einzubringen. Ein zentrales

Selenskyj: Indischer Ministerpräsident soll das Kriegsende beeinflussen können

Selenskyj: Indischer Ministerpräsident soll das Kriegsende beeinflussen können

Der ukrainische Präsident Selenskyj äußerte den Wunsch eines größeren Engagements Indiens bezüglich der Bemühungen um ein Ende des russischen Angriffskrieges gegen sein Land.  In einem Interview mit der Zeitung „The Times of India“ sagte Seelenskyj, dass Narendra Modi als Ministerpräsident eines so großen Landes wie Indien „das Ende des Kriegs beeinflussen“ könne. Indien, welches die

Brics-Gipfel in Russland: Mahnungen zum Frieden

Brics-Gipfel in Russland: Mahnungen zum Frieden

In Russland fand ein dreitägiges Treffen der Brics-Staaten statt. Insgesamt 36 Staaten waren auf dem Brics-Gipfel in Kasan vertreten. Das stellt einen Dämpfer für die Bemühungen des Westens, Putin international zu isolieren, dar. Unter den Teilnehmern befanden sich auch Chinas Präsident Xi Jinping und Indiens Premier Narendra Modi, welche sich dort für den Frieden der

Putin: Sieg über Russland ist "illusorisch"

Putin: Sieg über Russland ist „illusorisch“

Der russische Präsident Wladimir Putin hält einen Sieg über sein Land im Konflikt mit der Ukraine für „illusorisch“. Darauf könnten nur diejenigen hoffen, die „keine Ahnung von der Geschichte Russlands“ hätten, sagte Putin beim BRICS-Treffen in Kasan.

Putin meets Venezuela's Maduro at BRICS summit

Putin meets Venezuela’s Maduro at BRICS summit

Russian President Vladimir Putin holds talks with the leader of Moscow-allied Venezuela, Nicolas Maduro, at the BRICS summit the Russian city of Kazan. Putin told Maduro, who was in Russia on a first visit since 2019, that Venezuela was a „reliable partner“ for Moscow. IMAGES

Österreich hofft auf baldige Verhandlungen im Ukraine-Krieg

Österreich hofft auf baldige Verhandlungen im Ukraine-Krieg

Der österreichische Außenminister Alexander Schallenberg hat die Hoffnung auf den baldigen Beginn eines Friedensprozesses im Ukraine-Krieg geäußert. Noch gebe es auf beiden Seiten eine „Schlachtfeld-Logik“, die sich hoffentlich bald wieder zu einer „Verhandlungs-Logik“ wandeln werde, sagte er am Montag in Kiew dem TV-Sender „Welt“. Denn: „Frieden wird immer am Verhandlungstisch gemacht, nie am Schlachtfeld.“ Die

Ampel-Außenpolitiker begrüßen G20-Ergebnisse

Ampel-Außenpolitiker begrüßen G20-Ergebnisse

Die Außenpolitiker der Ampel-Fraktionen haben die Ergebnisse des G20-Gipfels als Erfolg der Diplomatie und Annäherung an die Entwicklungs- und Schwellenländer begrüßt. „Der G20-Gipfel hat gezeigt, dass Diplomatie durchaus Erfolge erzielen kann“, sagte der außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Nils Schmid, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. Dass die Abschlusserklärung das Bekenntnis zu territorialer Integrität hervorhebt, sei „auch ein Signal

Nach oben scrollen