Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände

Apothekenkrise: 500 Apotheken im letzten Jahr geschlossen

Apothekenkrise: 500 Apotheken im letzten Jahr geschlossen

Das Apothekensterben in Deutschland schreitet rasch voran. Allein im letzten Jahr schlossen 500 Apotheken, und seit Jahresbeginn sind weitere 142 hinzugekommen. Dies gefährdet die Versorgung der Bevölkerung, warnt die Bundesvereinigung deutscher Apothekerverbände (Abda). „Das bedeutet den Wegfall der Kernstruktur, der Kernkompetenz der Arzneimittelversorgung in Deutschland“ – Gabriele Overwiening, Apothekerin. Aktuell gibt es nur noch 17.571 […]

Lieferengpässe bei Medikamenten weiten sich aus

Lieferengpässe bei Medikamenten weiten sich aus

Mit dem Start der Grippesaison dürfte sich die ohnehin angespannte Versorgungslage mit Medikamenten in Deutschland noch weiter verschärfen. Davor warnt der pharmazeutische Großhandel. Bereits jetzt umfasse der Fehlbestand für die 30 am meisten angefragten, aber nicht lieferbaren Arzneien allein beim Großhändler Noweda mehr als 430.000 Packungen, geht aus internen Unterlagen des genossenschaftlichen Großhändlers hervor, über

Lauterbach erteilt höheren Apotheker-Gehältern Absage

Lauterbach erteilt höheren Apotheker-Gehältern Absage

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat die Forderungen der Pharmaverbände nach höheren Honoraren zurückgewiesen. In einem Interview mit der „Bild am Sonntag“ erklärte der SPD-Politiker, dass die gesetzlichen Krankenkassen in finanziellen Schwierigkeiten stecken und der Finanzminister die Mittel gekürzt hat. Deshalb gebe es derzeit keinen Spielraum für höhere Honorare für Apothekerinnen und Apotheker. Die Pharmaverbände haben ausdrücklich

Hausärzteverband gegen Verlängerung von Arzneimittel-Regelung

Hausärzteverband gegen Verlängerung von Arzneimittel-Regelung

Der Deutsche Hausärzteverband hat den Forderungen der Apotheker nach einer langfristigen Möglichkeit zur Abgabe alternativer Medikamente bei Lieferengpässen widersprochen. Kurzfristige Anpassungen durch die Apotheker „können in Ausnahmefällen, unter anderem bei akuten Lieferengpässen, sinnvoll sein“, sagte der Verbandsvorsitzende, Markus Beier, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Grundsätzlich sei es jedoch nicht zielführend, dass Patienten beispielsweise unterschiedlich hohe Dosierungen

Engpass bei Versorgung mit Masernimpfstoff

Engpass bei Versorgung mit Masernimpfstoff

Bei der Versorgung mit Impfstoff gegen Masern ist es zu einem Engpass gekommen. Derzeit sei ein Vierfachimpfstoff nicht verfügbar, bestätigte ein Sprecher des Bundesgesundheitsministeriums dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Mittwochsausgaben). Laut dem Sprecher handelt es sich um ein Kombinationspräparat gegen Mumps, Masern, Röteln und Varizellen. Die vorübergehende Knappheit bei diesem Kombinationsimpfstoff werde aller Voraussicht nach im Oktober

Apothekerverband gibt Widerstand gegen Versandhandel auf

Apothekerverband gibt Widerstand gegen Versandhandel auf

Die deutschen Apotheker haben ihren Widerstand gegen den Versandhandel mit rezeptpflichtigen Medikamenten aufgegeben. „Es gibt in Politik und Gesellschaft keine Mehrheit für ein Verbot“, sagte der Präsident der Bundesvereinigung deutscher Apothekerverbände (ABDA), Friedemann Schmidt, den Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Mittwochausgaben). Man habe lernen müssen, „dass es für eine Generation, zu der auch unser Bundesgesundheitsminister gehört,

Spahn will Boni für ausländische Versandapotheken streichen

Spahn will Boni für ausländische Versandapotheken streichen

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will Boni für ausländische Versandapotheken komplett verbieten und so den Versandhandel mit Medikamenten erhalten. Das geht aus den Eckpunkten für ein Gesetz zur Stärkung der flächendeckenden Versorgung mit Arzneimitteln und zur Stärkung der Präsenz-Apotheken hervor, über welche die „Neue Osnabrücker Zeitung“ berichtet. Das Boni-Verbot soll ins Sozialgesetzbuch aufgenommen werden, an das

Kassen warnen Spahn vor Versandhandel-Deal mit Apothekern

Kassen warnen Spahn vor Versandhandel-Deal mit Apothekern

Vor der Entscheidung der deutschen Apotheken über den Versandhandel-Vorstoß von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am Donnerstag haben die Gesetzlichen Kassen vor einem Deal auf Kosten der Versicherten gewarnt. „Es ist ein gutes Signal für den Digitalstandort Deutschland, dass das Versandhandelsverbot für Medikamente nun vom Tisch ist“, sagte Johann-Magnus von Stackelberg, Vize-Vorstandsvorsitzender des GKV-Spitzenverbandes, der „Neuen

Nach oben scrollen