Christian Lindner

Christian Wolfgang Lindner ist ein deutscher Politiker sowie ehemaliger Unternehmer der New Economy und Unternehmensberater. Seit Mai 2012 ist er, wie schon zuvor von 2000 bis 2009, Mitglied des Landtages in Nordrhein-Westfalen. Er ist außerdem Vorsitzender des Landesverbandes und der Landtagsfraktion der FDP NRW. Von Oktober 2009 bis Juli 2012 war Lindner Mitglied des Deutschen Bundestages, von Dezember 2009 bis Dezember 2011 auch Generalsekretär der Bundes-FDP.
Am 7. Dezember 2013 wurde er auf einem außerordentlichen Bundesparteitag zum Vorsitzenden der FDP gewählt.

Wagenknecht erwägt Anfechtung der Wahl

Wagenknecht erwägt Anfechtung der Wahl

Nach der Bundestagswahl ziehen die gescheiterten Parteien rasch drastische Konsequenzen. Olaf Scholz und Robert Habeck wollen keine Führungsämter mehr, Christian Lindner verkündete sein Politik-Aus. Beim BSW gibt’s Zweifel am Wahlergebnis.

Merz verspricht „Unabhängigkeit“ von den USA nach Wahlsieg

Merz verspricht „Unabhängigkeit“ von den USA nach Wahlsieg

Friedrich Merz, der Vorsitzende der Christlich Demokratischen Union (CDU) und zukünftiger Bundeskanzler, hat mit einer unerwarteten Ankündigung für Aufsehen gesorgt. Nach einem möglichen Wahlsieg seiner Partei verspricht er eine größere „Unabhängigkeit“ Deutschlands von den Vereinigten Staaten von Amerika. Diese Aussage markiert eine potenzielle Neuausrichtung der deutschen Außenpolitik und wirft Fragen zur zukünftigen transatlantischen Beziehung auf.

Lindner: "Scheide aus aktiver Politik aus"

Lindner: „Scheide aus aktiver Politik aus“

Bei der FDP, die mit nur 4,3 Prozent aus dem Parlament fliegt, steht nun ein Wechsel an der Spitze an: Parteichef Christian Lindner hat seinen Rücktritt angekündigt. Diese Nachricht erschüttert die politische Landschaft Deutschlands und markiert das Ende einer Ära für die Freien Demokraten. Das katastrophale Wahlergebnis von 4,3 Prozent bedeutet, dass die FDP zum

FDP-Chef Lindner kündigt Rückzug „aus aktiver Politik“ an

FDP-Chef Lindner kündigt Rückzug „aus aktiver Politik“ an

FDP-Chef Christian Lindner hat nach der verheerenden Niederlage seiner Partei bei der Bundestagswahl seinen Rückzug aus der aktiven Politik angekündigt. In einer emotionalen Erklärung auf der Plattform X (ehemals Twitter) schrieb Lindner: „Nun scheide ich aus der aktiven Politik aus.“ Diese Entscheidung kam für viele überraschend und markiert das Ende einer Ära für die Freien

FDP: Wir haben "Deutschland einen neuen Anfang ermöglicht"

FDP: Wir haben „Deutschland einen neuen Anfang ermöglicht“

FDP-Chef Christian Lindner hat auf der Wahlparty seiner Partei erklärt, er habe Deutschland mit dem Scheitern der Ampel-Koalition einen „neuen Anfang“ ermöglichen wollen. „Wir zahlen selbst heute einen hohen Preis dafür“, fügte Lindner hinzu.

Lindner: Keine Hochzeitseinladung für Scholz

Lindner: Keine Hochzeitseinladung für Scholz

Seit dem spektakulären Bruch der Ampel-Koalition herrscht zwischen Christian Lindner, dem FDP-Vorsitzenden, und Bundeskanzler Olaf Scholz eine spürbare Eiszeit. Die einstigen Koalitionspartner, die gemeinsam mit den Grünen die Regierung bildeten, stehen nun in einem angespannten Verhältnis zueinander. Der Zusammenbruch der Koalition hat nicht nur politische, sondern auch persönliche Konsequenzen nach sich gezogen. Hochzeitseinladung als Gradmesser

TV-Quadrell: Merz als klarer Sieger wahrgenommen

TV-Quadrell: Merz als klarer Sieger wahrgenommen

Die RTL/ntv-Sendung „Das TV-Quadrell“ war in dieser Woche ein wichtiger Wendepunkt im Rennen um die Kanzlerkandidatur. Für viele Zuschauer ging Friedrich Merz, der Kandidat der CDU, als eindeutiger Sieger aus dem Schlagabtausch hervor. In dem intensiven Duell trafen die vier Spitzenkandidaten – Olaf Scholz (SPD), Annalena Baerbock (Grüne), Christian Lindner (FDP) und eben Friedrich Merz

Nach oben scrollen