CSU

Die Christlich-Soziale Union (CSU) in Bayern ist eine deutsche Regionalpartei, die im Jahr 1945 gegründet wurde und seitdem nur in Bayern zu Wahlen antritt. Seit 1957 stellt die CSU den Ministerpräsidenten des Freistaats Bayern. Auf Bundesebene bildet die CSU mit ihrer Schwesterpartei, der CDU, eine gemeinsame Fraktion im Deutschen Bundestag. Die CDU tritt in Bayern nicht zur Wahl an, sodass die CSU dort die einzige christlich-konservative Partei ist. Gemeinsam werden die beiden Parteien oft als „die Union“ bezeichnet.

Seit dem 15. Juni 2014 sind die Unionsparteien CDU und CSU zusammengenommen länger in Regierungsverantwortung auf Bundesebene als jede andere deutsche Partei seit Gründung der Bundesrepublik. Derzeit bilden die Union und die SPD-Fraktion die Koalitionsregierung auf Bundesebene. Bei der Bundestagswahl 2013 wurde die CDU stärkste Kraft, während die CSU deutlich Fraktionsstärke erreichte.

In Bayern selbst ist die CSU die dominierende politische Kraft. Bei der Landtagswahl 2013 errang die CSU die absolute Mehrheit der Sitze und Horst Seehofer wurde als Ministerpräsident bestätigt. Die CSU versteht sich als christlich-konservative Partei und wird teilweise auch als rechtspopulistisch eingestuft, da sie in Teilen rechtsnationalistisches Gedankengut aufgreift.

Die CSU ist somit eine einflussreiche Regionalpartei, die in Bayern die politischen Geschicke maßgeblich mitbestimmt und auf Bundesebene als fester Bestandteil der Unionsparteien auftritt. Ihre Dominanz in Bayern und ihr Einfluss auf die Bundesregierung machen sie zu einem wichtigen Akteur im deutschen Parteiensystem.

Video: Umfrage-Schock: Vertrauen in Merz sinkt

Video: Umfrage-Schock: Vertrauen in Merz sinkt

Neue Umfrageergebnisse offenbaren einen besorgniserregenden Trend für den CDU-Vorsitzenden und designierten Bundeskanzler Friedrich Merz. Das Vertrauen der Bevölkerung in den 69-jährigen Politiker sinkt kontinuierlich, was seine Position als künftiger Regierungschef zunehmend in Frage stellt. Dramatischer Vertrauensverlust in zwei Schlüsselbereichen Besonders kritisch wird Merz in zwei zentralen Kategorien gesehen. Laut aktuellen Umfragen vertrauen nur noch 21 […]

Video: Wochenarbeitszeit: Wie effektiv ist das Modell?

Video: Wochenarbeitszeit: Wie effektiv ist das Modell?

Der neue Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD sieht eine revolutionäre Änderung in der Arbeitszeitgestaltung vor. Statt des bisherigen Tageslimits von maximal acht Stunden soll künftig eine flexiblere Wochenarbeitszeit eingeführt werden. Diese Neuerung stößt auf unterschiedliche Reaktionen bei Arbeitgebern und Gewerkschaften und wirft Fragen zur Effektivität und den möglichen Auswirkungen auf die Arbeitnehmer auf. Die geplanten

Video: Habeck zieht sich zurück - Spahn mit Top-Job

Video: Habeck zieht sich zurück – Spahn mit Top-Job

In der deutschen Politiklandschaft bahnen sich bedeutende Veränderungen an. Medienberichten zufolge plant der Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck, seinen Rückzug aus dem Bundestag. Gleichzeitig wird über eine mögliche Spitzenposition für den CDU-Politiker Jens Spahn spekuliert. Habecks überraschender Schritt Robert Habeck, eine der prägenden Figuren der Grünen in den letzten Jahren, soll

Video: Generationenforscher analysiert: darum haben junge Menschon so extrem gewählt

Video: Generationenforscher analysiert: darum haben junge Menschon so extrem gewählt

Die CDU/CSU und die SPD haben sich in den letzten Tagen auf einen Koalitionsvertrag geeinigt, jetzt müssen die Parteimitglieder noch über die Zustimmung abstimmen. Die ehemals große Koalition war die einzig realistische Möglichkeit auf eine funktionierende Regierung, das lag vor allem an den starken politischen Rändern, mit der Linken und der AfD. Woran es lag,

Video: Mit Leberkäs und Humor: Söder meldet sich nach Indien-Reise

Video: Mit Leberkäs und Humor: Söder meldet sich nach Indien-Reise

Bayerns Ministerpräsident und CSU-Chef Markus Söder hat sich nach einem heftigen Magen-Darm-Infekt, der seine Indienreise abrupt beendete, wieder zu Wort gemeldet. Mit einer Mischung aus Humor und bayerischer Bodenständigkeit informiert er die Öffentlichkeit über seinen Gesundheitszustand und seine Rückkehr in den Alltag . Genesung mit bayerischen Spezialitäten Söder, bekannt für seine Vorliebe für regionale Küche,

Video: Schweinefest im Marketing-Glück: Wie Viechtachs Bürgermeister die Kritik umschiffen konnte

Video: Schweinefest im Marketing-Glück: Wie Viechtachs Bürgermeister die Kritik umschiffen konnte

Das Schweinefest in Viechtach (Landkreis Regen) ist mittlerweile bundesweit bekannt. Sogar Ministerpräsident Markus Söder (CSU) will vorbeischauen, wenn rund 15 ganze Schweine am Spieß auf dem Stadtplatz gegrillt werden sollen. Der Erfolg scheint dem Fest sicher, und das, obwohl es noch kein einziges Mal stattgefunden hat. Einfach gutes Marketing? Jein. Veranstalter Franz Wittmann (der auch

Nach oben scrollen