Deutsche Post

Die Deutsche Post AG mit Sitz in Bonn ist das größte Logistik- und Postunternehmen der Welt. Unter dem Namen Deutsche Post DHL tritt der Konzern seit dem 11. März 2009 in der Öffentlichkeit auf. Das Unternehmen entstand 1995 durch Privatisierung der früheren Behörde Deutsche Bundespost und ist seit 2000 Bestandteil des deutschen Leitindexes DAX an der Frankfurter Wertpapierbörse. Mit Wirkung vom 23. September 2013 zog die Deutsche Post in den EURO STOXX 50 ein.

Deutsche Post verzeichnet Rekordzahl an Beschwerden

Deutsche Post verzeichnet Rekordzahl an Beschwerden

Die Zahl der Beschwerden über die Deutsche Post hat im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand erreicht. Mehr als 44.000 Verbraucherinnen und Verbraucher meldeten Probleme, etwa mit verspäteten oder verlorenen Sendungen. Besonders betroffen ist der Marktführer DHL.

Jobs in Gefahr: Post streicht bundesweit 8.000 Stellen

Jobs in Gefahr: Post streicht bundesweit 8.000 Stellen

Die Deutsche Post hat eine weitreichende Umstrukturierung angekündigt, die für viele Mitarbeiter schwerwiegende Folgen haben wird. Kurz nach dem Abschluss eines neuen Tarifvertrages plant das Unternehmen, bis zum Jahresende bundesweit 8.000 Stellen zu streichen. Diese Nachricht hat in der Branche und bei den Betroffenen für große Bestürzung gesorgt. Hintergründe der Entscheidung Die Entscheidung zur Stellenreduzierung

Ungestempelte Briefmarke: Das sollten Sie niemals tun

Ungestempelte Briefmarke: Das sollten Sie niemals tun

Zum Jahresbeginn 2025 hat die Deutsche Post eine spürbare Preiserhöhung für Briefe und Postkarten vorgenommen. Das bedeutet, dass das Versenden von Post teurer geworden ist, und verständlicherweise suchen viele nach Möglichkeiten, Porto zu sparen. Eine vermeintliche Sparmöglichkeit, die jedoch rechtliche Konsequenzen haben kann, ist die Wiederverwendung von bereits verwendeten Briefmarken. Das Problem: Unentwertete Briefmarken Gelegentlich

Verdi ruft Post-Angestellte zu Warnstreiks auf

Verdi ruft Post-Angestellte zu Warnstreiks auf

Die Gewerkschaft Verdi hat in der Nacht zu heute deutschlandweit zu mehrtägigen Arbeitsniederlegungen bei der Deutschen Post aufgerufen. Betroffen sind demnach sämtliche Sendungen und Paketzustellungen im gesamten Bundesgebiet. Der Streikaufruf gilt für die vollständige Arbeitszeit, sodass mit gravierenden Beeinträchtigungen im Postverkehr gerechnet werden muss. Forderung nach 8% mehr Gehalt Verdi begründet den erneuten Arbeitskampf mit

Eiskalter Wahlkampf: Zittern bis zum Schluss

Eiskalter Wahlkampf: Zittern bis zum Schluss

Der Wahlkampf zur Bundestagswahl 2025 läuft auf Hochtouren – und das bei eisigen Temperaturen, die selbst für deutsche Winterverhältnisse ungewöhnlich sind. Während die Parteien um die Gunst der Wähler buhlen, müssen Wahlkampfhelfer und Mitarbeiter der Deutschen Post mit besonderen Herausforderungen umgehen. Extreme Kälte und Schneefall Seit Wochen fegt eine Kältewelle über Deutschland hinweg. Rekordtiefe Temperaturen

DHL: Ein Logistikriese mit globaler Reichweite und vielfältigen Dienstleistungen

DHL: Ein Logistikriese mit globaler Reichweite und vielfältigen Dienstleistungen

Die Deutsche Post DHL Group, ein globaler Gigant im Logistiksektor, hat ihren Ursprung im Jahr 1969 in den USA. Heute mit Hauptsitz in Bonn, Deutschland, prägt das Unternehmen die Logistikbranche durch ein vielfältiges Leistungsspektrum. Dazu gehören die Zustellung von Paketen und Briefen, internationale Expresslieferungen, Frachttransporte sowie Lösungen für Supply-Chain-Management und E-Commerce. Als einer der größten

Post rät zu Abgabe von Weihnachtspaketen bis 20. Dezember

Post rät zu Abgabe von Weihnachtspaketen bis 20. Dezember

Post-Deutschlandchefin Nikola Hagleitner hat die diesjährigen Fristen für die Weihnachtspost bekanntgegeben. „Privatkunden sollten ihre Pakete und Päckchen bis spätestens 20. Dezember in den Filialen, Paketshops oder Packstationen abgegeben haben“, sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). „Dann werden sie bis zum 23. Dezember zugestellt.“ Pakete in direkte Nachbarländer müssten bis zum 14. Dezember aufgegeben werden,

Post will Standardbriefe langsamer zustellen und Prio-Brief einführen

Post will Standardbriefe langsamer zustellen und Prio-Brief einführen

Immer weniger Menschen schreiben Briefe, gleichzeitig steigen die Kosten für die Deutsche Post: Nach der abgelehnten Erhöhung des Portos erwägt die Post nun, Briefe in zwei Geschwindigkeiten zuzustellen. Der „Prio-Brief“, der schon am nächsten Tag zugestellt wird, soll deutlich teurer werden.

Nach oben scrollen