Dreharbeiten

Schuss am „Rust“-Set: Alec Baldwin wegen fahrlässiger Tötung vor Gericht

Schuss am „Rust“-Set: Alec Baldwin wegen fahrlässiger Tötung vor Gericht

Alec Baldwin muss sich seit Mittwoch wegen des tödlichen Schusses am „Rust“-Set vor Gericht verantworten. Der Schauspieler hatte bei Dreharbeiten im Oktober 2021 die Kamerafrau Halyna Hutchins mit einer aus seiner Waffe abgefeuerten Kugel getötet. Die Staatsanwaltschaft warf Baldwin fahrlässige Missachtung von Sicherheitsvorschriften vor.

Kamerafrau getötet: Alec Baldwin vor Gericht

Kamerafrau getötet: Alec Baldwin vor Gericht

War es fahrlässige Tötung? Am Dienstag hat der Prozess gegen den Hollywood-Schauspieler Alec Baldwin begonnen. Im Oktober 2021 kam es während der Dreharbeiten zu dem Westernfilm „Rust“ zu einer tragischen Situation mit tödlichen Folgen. Die Kamerafrau Halyna Hutchins verstarb, nachdem aus einer Requisitewaffe, die Baldwin in der Hand hielt, ein tödlicher Schuss abgefeuert wurde. Der

Gründe, wieso Rollen in Filmen und Serien umbesetzt wurden

Gründe, wieso Rollen in Filmen und Serien umbesetzt wurden

Es gibt viele verschiedene Gründe, warum Schauspieler während der Dreharbeiten oder zwischen Filmen und Staffeln einer Serie ausgewechselt werden. Manchmal sind es schlechte Publicity oder Skandale rund um den Schauspieler, die dazu führen, dass die Produktionsgesellschaft sich gezwungen sieht, die Rolle neu zu besetzen. Ein bekanntes Beispiel ist Johnny Depp, der ursprünglich die Rolle des

Schauspielerin und Politikerin Glenda Jackson gestorben

Die Schauspielerin und Politikerin Glenda Jackson ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Laut britischen Medienberichten starb sie nach kurzer Krankheit in ihrem Haus in London. Jackson wurde in den 1970er-Jahren zu einer der berühmtesten Schauspielerinnen Großbritanniens. Für ihre Darstellungen in „Liebende Frauen“ und „Mann, bist du Klasse!“ erhielt sie jeweils den Oscar als beste

Gesuchter Verbrecher spielte im "Tatort" mit

Gesuchter Verbrecher spielte im „Tatort“ mit

Bei den Dreharbeiten für den Tatort „Unter Wölfen“ hat ein gesuchter Verbrecher aus Italien als Komparse mitgespielt. Das berichtet die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ unter Berufung auf die Carabinieri in der Küstenstadt Reggio Calabria. Der 1976 geborene Mann war demnach unter anderem wegen bewaffneten Überfalls und einer Entführung verurteilt worden. Um sich einer Gefängnisstrafe zu entziehen,

Steven Spielberg bezeichnet Virtual Reality als "Superdroge"

Steven Spielberg bezeichnet Virtual Reality als „Superdroge“

Hollywood-Regisseur Steven Spielberg warnt vor einem Suchtpotenzial, das von Virtual-Reality-Brillen ausgehen könnte. „Virtual Reality ist eine Superdroge. Zumindest wird sie das eines Tages werden“, sagte der dreifache Oscar-Preisträger der „Welt am Sonntag“. „Sie wird unsere Gedanken umsteuern. So entsteht ein Drang, der Realität zu entfliehen. Die Mühen des Alltags werden dann zur Belastung. So nach

Schwarze Liste zum G20-Gipfel länger als behauptet

Schwarze Liste zum G20-Gipfel länger als behauptet

Die Schwarze Liste mit den Namen von Journalisten, deren Akkreditierung zum G20 entzogen wurde, ist offenbar deutlich länger als von der Bundesregierung bisher behauptet wurde. Das berichtet das ARD-„Hauptstadtstudio“. Auf den Kopien, die bei Dreharbeiten am Zugang zum Pressezentrum abgefilmt wurden, finden sich demnach insgesamt etwa 80 Namen. Regierungssprecher Steffen Seibert und das Bundesinnenministerium hatten

Nina Hoss: "Die Tage nach Trumps Amtsantritt waren die spannendste Zeit"

Nina Hoss: „Die Tage nach Trumps Amtsantritt waren die spannendste Zeit“

Schauspielerin Nina Hoss war in den vergangenen Monaten immer wieder zu Dreharbeiten in den USA – und konnte so die angespannte Stimmung dort, angeheizt durch die Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten, hautnah miterleben. „Die Tage nach seinem Amtsantritt waren mit die spannendste Zeit, die ich in Sachen Politik erlebt habe“, sagte die 41-Jährige der Zeitschrift

Nach oben scrollen