Drehbuch

Bruchlandung in Toronto endet glimpflich

Bruchlandung in Toronto endet glimpflich

Ein Flugzeug hat in Toronto eine Bruchlandung hingelegt, die einem Drehbuch aus Hollywood entsprungen sein könnte. Die Maschine, die sich im Landeanflug auf den Pearson International Airport befand, geriet aus noch ungeklärter Ursache ins Trudeln und setzte hart auf der verschneiten Landebahn auf. Augenzeugen berichteten von einem ohrenbetäubenden Lärm und einer Staubwolke, als das Flugzeug […]

Untertitelung – ein bedeutendes Element der audiovisuellen Medien

Untertitelung – ein bedeutendes Element der audiovisuellen Medien

Die Untertitelung hat sich in der heutigen globalisierten Welt zu einem wichtigen Werkzeug für die Verbreitung von Film und Fernsehen entwickelt. Sie ermöglicht es, Inhalte einem breiteren Publikum zugänglich zu machen – unabhängig von Sprache, Hörfähigkeit oder kulturellem Hintergrund. In diesem Beitrag wird die Relevanz der Untertitelung, die verschiedenen Arten von Untertiteln, der Prozess ihrer

Dax legt zu - Rückenwind von US-Arbeitslosendaten

Dax legt zu – Rückenwind von US-Arbeitslosendaten

Zum Wochenausklang hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.189 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem Tagesstart im Plus legte der Dax am frühen Nachmittag weiter zu, bevor er im weiteren Verlauf wieder auf das Vormittagsniveau sank. Konjunkturdaten aus den USA gaben dem

Baerbock reist nach Israel

Baerbock reist nach Israel

Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) reist am Freitag nach Israel. Deutschland stehe im Konflikt mit der Hamas „unverbrüchlich an Israels Seite“, sagte sie am Morgen. Unterdessen forderte das israelische Militär alle Zivilisten auf, den Norden des Gazastreifens Richtung Süden zu verlassen. Die Hamas bringe nichts als Leid und Tod über die Menschen – in Israel und

"Im Westen nichts Neues" gewinnt vier Oscars

"Im Westen nichts Neues" gewinnt vier Oscars

Das deutsche Kriegsdrama „Im Westen nichts Neues“ ist bei der 95. Verleihung der Academy Awards in Los Angeles mit vier Oscars ausgezeichnet worden. Das Werk des Wolfsburgers Edward Berger gewann in den Kategorien „Bester internationaler Film“ sowie „Beste Filmmusik“, „Bestes Szenenbild“ und „Beste Kamera“. Insgesamt war die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Erich Maria Remarques

Corona-Ansprache von Bundespräsident Steinmeier im Wortlaut

Corona-Ansprache von Bundespräsident Steinmeier im Wortlaut

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am Samstag eine Fernsehansprache zur Corona-Pandemie gehalten. Hier der Volltext im Wortlaut: „Guten Abend, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! In wenigen Stunden beginnt das Osterfest. Draußen erblüht die Natur und wir sehnen uns hinaus ins Freie – und zueinander: zu lieben Menschen, Familie, Freunden. So waren wir es gewohnt. So gehörte es

Niedersachsens Ministerpräsident will "Neustart der Energiewende"

Niedersachsens Ministerpräsident will „Neustart der Energiewende“

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) fordert von der Bundesregierung einen „Neustart der Energiewende“ und wirft dem zuständigen Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) Versagen vor. „Es ist sträflich, wie nachlässig Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier seit seinem Amtsantritt mit dem Thema Energiewende umgeht“, sagte Weil der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. Der Wirtschaftsminister kümmere sich viel zu wenig um die Digitalisierung

Gabriel kritisiert US-Demokraten

Gabriel kritisiert US-Demokraten

Der frühere Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) wirft den US-amerikanischen Demokraten vor, die Anhänger von Präsident Donald Trump nicht überzeugen und das Land nicht einen zu wollen. Vor den „Midterms“ am vergangenen Dienstag sei es den Demokraten nur noch darum gegangen, „möglichst viele der eigenen Anhänger durch einen emotionalen Wahlkampf zur Wahl zu bewegen“, sagte Gabriel

Bosbach: Abgesang auf CDU als Volkspartei verfrüht

Bosbach: Abgesang auf CDU als Volkspartei verfrüht

Der CDU-Politiker Wolfgang Bosbach findet, dass Angela Merkel den richtigen Zeitpunkt für ihren Rückzug vom Parteiamt gewählt hat. „Es ist der richtige Zeitpunkt, weil wir in den nächsten Monaten keine Landtagswahl haben“, sagte er der „Heilbronner Stimme“ (Dienstagsausgabe). Bis zur Wahl in Bremen im Frühjahr könne sich die Partei inhaltlich und personell neu aufstellen. „Die

Nach oben scrollen