EnBW

Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG ist ein börsennotiertes Energieversorgungsunternehmen mit Sitz in Karlsruhe. Das Unternehmen ist nach E.ON und RWE das drittgrößte Energieunternehmen in Deutschland.

EnBW-Manager: Reaktivierung von Atomkraftwerken ist ausgeschlossen

EnBW-Manager: Reaktivierung von Atomkraftwerken ist ausgeschlossen

Der Vorschlag, die stillgelegten deutschen Atomkraftwerke wieder in Betrieb zu nehmen, wird immer wieder von einigen Politikern diskutiert, insbesondere von Vertretern der Union und der AfD. Allerdings erteilt ein hochrangiger Manager des Energiekonzerns EnBW diesem Vorhaben eine klare Absage. Laut seinen Aussagen ist eine Reaktivierung der deutschen Kernkraftwerke überhaupt nicht möglich. Der EnBW-Manager, der namentlich […]

Energieerzeuger mit dickem Plus

Energieerzeuger mit dickem Plus

Dank guter Geschäfte, nicht zuletzt mit Gas und Kohle, hat der Karlsruher Energiekonzern EnBW im vergangenen Jahr ein außergewöhnlich hohes Ergebnis erzielt. Das berichtet die Deutsche Presse-Agentur. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen stieg nach Konzernangaben um gut 60 Prozent auf 6,37 Milliarden Euro. Für dieses Geschäftsjahr werde allerdings ein Rückgang auf 4,6

EnBW warnt vor Scheitern des Kohleausstiegs

EnBW warnt vor Scheitern des Kohleausstiegs

Das Energieunternehmen EnBW hat den Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Robert Habeck, vor einem möglichen Scheitern des geplanten Kohleausstiegs bis 2030 gewarnt. Das für die Energieerzeugung zuständige Vorstandsmitglied der EnBW, Georg Stamatelopoulos, hat erklärt, dass in diesem Jahr Klarheit über den geplanten Ausstiegsplan herrschen muss, da sonst neue Gaskraftwerke nicht schnell genug gebaut werden, um

EnBW plant derzeit keine Preissenkungen

EnBW plant derzeit keine Preissenkungen

Der deutsche Energieversorger EnBW hat kürzlich angekündigt, dass er seine Preise in naher Zukunft nicht senken wird. Der Vorstandsvorsitzende von EnBW, Andreas Schell, hat erklärt, dass die Beschaffungspreise des Unternehmens derzeit höher sind als die Spotmarktpreise. Es wäre also nicht seriös, zum jetzigen Zeitpunkt über die Preisentwicklung von Strom zu spekulieren. Schell hat aber auch

An Gasumlage teilnehmende Unternehmen outen sich teilweise

An Gasumlage teilnehmende Unternehmen outen sich teilweise

Während das Bundeswirtschaftsministerium entgegen der Ankündigung von Ressortchef Robert Habeck (Grüne) um die zwölf an der Gasumlage teilnehmenden Unternehmen weiter ein Geheimnis macht, outen sich manche nun freiwillig. Neben Uniper beantragten auch die EnBW-Tochter VNG und der Oldenburger Versorger Ewe Geld aus der Umlage. „Für das vierte Quartal 2022 haben wir die für diesen Zeitraum

BDEW verlangt Verbesserung der Förderprogramme für Ladesäulen

BDEW verlangt Verbesserung der Förderprogramme für Ladesäulen

Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) fordert eine Verbesserung der Bundesförderprogramme für E-Auto-Ladesäulen. „Die Förderverfahren für öffentliche Ladeinfrastruktur sind zu kompliziert und zu langwierig“, sagte BDEW-Chefin Kerstin Andreae dem „Handelsblatt“. Sie verursachten bei den Antragstellern einen großen bürokratischen Aufwand. Der Ladesäulenbetreiber EnBW bestätigte: „Bei geförderten Standorten verlängern sich Antrags-, Planungs- und Umsetzungszeiträume im Schnitt

Schwarz-Gruppe will mit eigener Cloud Amazon Konkurrenz machen

Schwarz-Gruppe will mit eigener Cloud Amazon Konkurrenz machen

Nachdem die Schwarz-Gruppe mit den Handelsketten Lidl und Kaufland eine eigene Cloud entwickelt hat, will sie jetzt im großen Stil in das Geschäft mit Cloud-Dienstleistungen einsteigen. „Wir hören immer wieder von Mittelständlern aus der Region, dass sie großes Interesse haben, für ihre IT eine Cloud-Lösung zu nutzen, dass sie aber Berührungsängste mit den großen amerikanischen

Lichtblick wird fünftgrößter Stromanbieter

Lichtblick wird fünftgrößter Stromanbieter

Der Hamburger Ökostrom-Anbieter Lichtblick hat laut eines Magazinberichtes die Grenze von einer Million Kunden erreicht und sich damit hinter Konzernen wie Eon, EnBW, Vattenfall und EWE auf Platz fünf der deutschen Stromanbieter katapultiert. Möglich sei das geworden, weil das Bundeskartellamt in dieser Woche die Übernahme von 260.000 Neukunden genehmigt habe, schreibt der „Spiegel“ in seiner

AKW-Betreiber fordern 276 Millionen Euro Schadenersatz

Die Laufzeitverlängerung für die deutschen Atomkraftwerke, die Union und FDP im Jahr 2010 beschlossen habe, könnte für die Steuerzahler teurer werden als gedacht. Die „taz“ berichtet in ihrer Dienstagausgabe, die AKW-Betreiber RWE, EnBW und Eon hätten beim Bundesumweltministerium insgesamt 276 Millionen Euro Schadenersatz gefordert. Diese sollen für Investitionen angefallen sein, die die Unternehmen aufgrund der

Nach oben scrollen