Eon

Ian Loveday, better-known as Eon was a rave pioneer.
His tracks made their way to early 1990s pirate radio stations in London, and then out on vinyl through small labels like BAAD and Vinyl Solution. He released Void Dweller, with its dark and hard driving beats, on Columbia Records in September 1992; it used samples from David Lynch’s Dune, the Outer Limits, and themes from the horror movie Basket Case.
His sound was a link between the early Detroit techno and contemporary dance music. In the early 1990s this release was shared between disc jockeys and musicians and was very influential. Eon was known for the acid techno song called „Spice“ which was released in November 1990. Later in his career he worked with Baby Ford and Bizarre Inc., and released singles on Trelik Records and Electron Industries.

EON-Chef: Strom soll teurer werden

EON-Chef: Strom soll teurer werden

Bei Strom und Gas müssen Verbraucher 2024 wohl wieder tiefer in die Taschen greifen. Das prophezeit der Chef von EON, Leonard Birnbaum, gegenüber der „Rheinischen Post“.

Dax bleibt am Mittag im Minus - Konjunktursorgen bleiben

Dax bleibt am Mittag im Minus – Konjunktursorgen bleiben

Der Dax ist am Dienstag nach einem bereits schwachen Start bis zum Mittag im roten Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 15.090 Punkten berechnet, was einem Abschlag von 0,3 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag entspricht. An der Spitze der Kursliste befanden sich die Aktien von SAP, Eon und Symrise

Dax startet vor US-Inflationsdaten mit Gewinnen

Dax startet vor US-Inflationsdaten mit Gewinnen

Der Dax ist am Donnerstag freundlich in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 15.500 Punkten berechnet, 0,3 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Symrise, Zalando und Vonovia, Verluste gab es entgegen dem Trend unter anderem bei Eon, der Commerzbank und Qiagen. Mit Spannung wird

Dax fängt sich und klettert am Mittag über 15.000-Punkte-Marke

Dax fängt sich und klettert am Mittag über 15.000-Punkte-Marke

Der Dax ist am Mittwoch nach einem schwachen Start am Mittag in den grünen Bereich geklettert. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 15.120 Punkten berechnet, 0,2 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. Die größten Gewinne gab es bei RWE, Eon und BASF. Die größten Verluste gab es entgegen dem Trend bei Rheinmetall. „Der

Dax auch am Mittag im Minus - dünner Feiertagshandel

Dax auch am Mittag im Minus – dünner Feiertagshandel

Die Börse in Frankfurt ist am Tag der Deutschen Einheit nach einem zwischenzeitlichen Ausflug ins Plus bis zum Mittag wieder ins Minus gerutscht. Gegen 12:45 Uhr wurde der Dax mit rund 15.170 Punkten berechnet, 0,5 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. Die größten Abschläge gab es bei Zalando, RWE und Eon. Entgegen dem Trend konnten

Dax startet am Tag der Deutschen Einheit im Minus

Dax startet am Tag der Deutschen Einheit im Minus

Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Tag der Deutschen Einheit zunächst Kursverluste verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der Dax mit rund 15.170 Punkten berechnet, was einem Minus von 0,5 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag entspricht. Fast alle Werte ließen am Morgen nach, am stärksten Zalando, Eon und RWE. Entgegen dem Trend

Deutschlandticket als Jobticket in NRW bisher nicht sehr gefragt

Deutschlandticket als Jobticket in NRW bisher nicht sehr gefragt

Das Deutschlandticket als Jobticket läuft in NRW nur langsam an, berichtet die „Rheinische Post“ (Mittwochausgaben). So erklären bei einer Umfrage der Redaktion Eon, RWE, Telekom oder auch Henkel, dass sie den Kauf des Deutschlandtickets durch die Beschäftigten vorerst nicht bezuschussen. Die Versicherung Ergo, die Deutsche Post und Bayer zahlen ihren Beschäftigten dagegen jeweils mindestens 12,25

Dax am Mittag weiter im Plus – Nachzügler gefragt

Der Dax ist am Dienstag nach einem bereits freundlichen Start bis zum Mittag im grünen Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 15.880 Punkten berechnet, 0,6 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Papiere von Symrise, Porsche und Eon. „Die Marktteilnehmer fokussieren sich bei den selektiven

Dax legt kräftig zu – Zalando und Banken vorn

Zum Wochenbeginn hat der Dax nach einem freundlichen Start zwar zunächst einen Teil seiner Gewinne abgegeben, am Nachmittag dann aber weiter deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.793 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,0 Prozent im Vergleich zum Freitagsschluss. „Mit Erleichterung haben die Aktienmärkte auf die Ergebnisse des Notenbanker-Treffens in Jackson

Nach oben scrollen