Flughafen Frankfurt

Der Flughafen Frankfurt am Main ist der größte deutsche Verkehrsflughafen. Gemessen am Passagieraufkommen ist er nach London-Heathrow und Paris-Charles de Gaulle der drittgrößte Flughafen in Europa und liegt im weltweiten Vergleich auf dem zwölften Rang. Auch ist er eines der weltweit bedeutendsten Luftfahrtdrehkreuze.
2013 wurden in Frankfurt insgesamt 58,0 Millionen Passagiere gezählt. Mit ca. 2,2 Millionen Tonnen hat der Frankfurter Flughafen das größte Frachtaufkommen aller europäischen Flughäfen und das siebthöchste weltweit. Der Flughafen ist die Heimatbasis der Fluggesellschaften Lufthansa, Condor Flugdienst, SunExpress Deutschland sowie der Frachtfluggesellschaften Lufthansa Cargo und Nightexpress.
Betreibergesellschaft ist die Fraport AG.

Streik am Flughafen Frankfurt

Streik am Flughafen Frankfurt

Düsseldorf, Köln, Berlin oder auch Frankfurt: An 11 deutschen Flughäfen ging gar nichts. Das Luftsicherheitspersonal hat großflächig die Arbeit niedergelegt und für bessere Arbeitsbedingungen gestreikt.

Union verlangt Reform der Flughafensicherheit

Union verlangt Reform der Flughafensicherheit

Die Union stellt nach der Geiselnahme in Hamburg die Sicherheitsstandards an deutschen Airports infrage. „Die Bundesinnenministerin sollte nach der Geiselnahme genau prüfen, ob die gesetzlichen Vorgaben für die Sicherheit unserer Flughäfen noch auf dem aktuellen Stand sind“, sagte Unionsfraktionsvize Andrea Lindholz (CSU) dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. „Nach den Stör-Aktionen von Klimaaktivisten auf den Flughäfen in Berlin,

Flughafen Frankfurt lässt Aussteiger länger auf Koffer warten

Flughafen Frankfurt lässt Aussteiger länger auf Koffer warten

Wer nach Frankfurt fliegt, hat in diesem Sommer in Sachen Gepäck das Nachsehen. „Es kann sein, dass aussteigende Passagiere auf ihre Koffer warten müssen“, sagte Fraport-CEO Stefan Schulte dem „Spiegel“. Man werde priorisieren: Gäste, die ihren Anschlussflug erreichen müssen, hätten Vorrang. Kunden, deren Endziel Frankfurt ist, müssen dagegen eher damit rechnen, ihr Gepäck verspätet zu

Unbefugter kommt Scholz auf Frankfurter Flughafen sehr nah

Unbefugter kommt Scholz auf Frankfurter Flughafen sehr nah

Am Mittwochabend ist es vor dem Abflug von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) nach Berlin zu einem Sicherheitsvorfall auf dem Gelände des Frankfurter Flughafens gekommen, bei dem sich ein Mann unbefugt dem Regierungschef näherte. „Es wurde niemand verletzt, die Person wurde ohne Widerstand von der Bundespolizei am Flughafen Frankfurt festgenommen“, sagte eine Sprecherin des Bundeskriminalamts der

Lufthansa-Vielflieger klagen über schlechteren Service

Lufthansa-Vielflieger klagen über schlechteren Service

Die Ankündigung der Airline, künftig Geld für eine Sitzplatzreservierung oder -änderung im Tarif Economy Light zu verlangen, hat womöglich Folgen auch für die „allerbesten“ Lufthansa-Kunden. Das berichtet der „Spiegel“ in seiner neuen Ausgabe. Auch Vielflieger im Status eines Senators oder HON-Circle-Mitglieds müssten für den Wunschsitzplatz künftig 25 Euro bezahlen, schreibt das Magazin. Die Maßnahme reihe

Deutscher "Omikron"-Verdachtsfall kam am Sonntag und war geimpft

Deutscher "Omikron"-Verdachtsfall kam am Sonntag und war geimpft

Der deutsche „Omikron“-Verdachtsfall kam schon letzten Sonntag nach Deutschland. Die Person sei über den Flughafen Frankfurt aus Südafrika kommend nach Deutschland eingereist, teilte das Hessische Gesundheitsministerium am Samstag mit. Es bestehe der „hochgradige Verdacht, dass sie mit der Omicron genannten Variante identifiziert ist“, hieß es wörtlich. Die infizierte Person sei „vollständig geimpft“ gewesen. „Sie hatte

Deutsche Bahn erneut mit Notfahrplan während GDL-Streik

Deutsche Bahn erneut mit Notfahrplan während GDL-Streik

Die Deutsche Bahn stellt beim angekündigten zweiten Streik der Lokführer-Gewerkschaft (GDL) erneut einen Notfahrplan auf. Das bundesweite Angebot im Fernverkehr werde wieder auf rund ein Viertel reduziert, teilte das Unternehmen am Freitag mit. Im Regional- und S-Bahnverkehr peile man erneut etwa 40 Prozent des Zugverkehrs an. Die Anzahl der angebotenen Züge werde jedoch je nach

Bahn will "Supersprinter"-Züge einsetzen

Bahn will „Supersprinter“-Züge einsetzen

Die Deutsche Bahn will auf den klassischen Strecken und Flug-Verbindungen der innerdeutschen Flüge ab Dezember sogenannte „Supersprinter“-Züge einsetzten. Das berichtet die „Bild“ unter Berufung auf eigene Informationen. Demnach sollen mehrere Zugverbindungen, unter anderem aus Düsseldorf, München und Hamburg, besser als bisher an den internationalen Flughafen Frankfurt/Main angeschlossen werden. Die Verbindung Düsseldorf-Frankfurt/Flughafen und München (und umgekehrt)

Nach oben scrollen