IKK

The IκB kinase is an enzyme complex that is involved in propagating the cellular response to inflammation.
The IκB kinase enzyme complex is part of the upstream NF-κB signal transduction cascade. The IκBα protein inactivates the NF-κB transcription factor by masking the nuclear localization signals of NF-κB proteins and keeping them sequestered in an inactive state in the cytoplasm. IKK specifically, phosphorylates the inhibitory IκBα protein. This phosphorylation results in the dissociation of IκBα from NF-κB. NF-κB, which is now free migrates into the nucleus and activates the expression of at least 150 genes; some of which are anti-apoptotic.

IKK-Chef fordert Kürzung von Zahnarztleistungen für Kassenpatienten

IKK-Chef fordert Kürzung von Zahnarztleistungen für Kassenpatienten

Angesichts des milliardenschweren Defizits in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) werden erste Forderungen laut, die Leistungen spürbar zu kürzen. „Die steigenden Gesundheitsausgaben bringen das System schon jetzt an seine Grenzen“, sagte IKK-Chef Ralf Hermes dem „Handelsblatt“. „Leistungskürzungen dürfen deswegen kein Tabu sein, sondern sind alternativlos.“ Diese fordert er in drei Bereichen: zahnärztliche Behandlungen, Zahnersatz und Homöopathie.

Streit um Spahn-Vorstoß zu Kassenrücklagen

Streit um Spahn-Vorstoß zu Kassenrücklagen

Gesundheitspolitiker von SPD und Grünen kritisieren die von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) vorgelegten Pläne zum Abbau von Rücklagen finanzstarker Krankenkassen. Das berichtet „Bild“ (Dienstag). Niedersachsens Gesundheitsministerin Carola Reimann (SPD) nennt Spahns Vorstoß demnach „verantwortungslos“ und ein „völlig falsches Signal“. Anstelle von Rückzahlungen sei die Herausforderung, „dass wir unsere Versorgung verbessern und die Beiträge dabei nicht

Bundeskartellamt: Druck auf Internetwirtschaft erhöhen

Bundeskartellamt: Druck auf Internetwirtschaft erhöhen

Der Präsident des Bundeskartellamtes, Andreas Mundt, fordert schärfere Regelungen für die Digitalwirtschaft. „Um in dynamischen Märkten zielführende Maßnahmen zu erleichtern, sollte über weitere Instrumente nachgedacht werden, etwa bei der Möglichkeit zum Erlass einstweiliger Verfügungen, noch bevor ein Verfahren endgültig abgeschlossen ist“, schreibt Mundt in einem Gastbeitrag für das „Handelsblatt“. Man müsse „noch besser und schneller

Jeder Zehnte hat schon mal "blaugemacht"

Jeder Zehnte hat schon mal "blaugemacht"

Berlin – Elf Prozent der deutschen Erwerbstätigen haben sich nach eigenen Angaben schon einmal krank gemeldet, obwohl ihnen in Wahrheit nichts gefehlt hat. Unter den Jüngeren (18-29 Jahre) liegt dieser Wert sogar bei 22 Prozent, wie aus einer repräsentativen Umfrage hervorgeht, die das Forsa-Institut im Auftrag der IKK classic durchgeführt hat. Als Grund nennen 43

Nach oben scrollen