Mais

Kanada, Mexiko und China kündigen Zölle auf US-Produkte an

Kanada, Mexiko und China kündigen Zölle auf US-Produkte an

Die Verhängung von Strafzöllen durch den US-Präsidenten Donald Trump auf Waren aus Kanada, Mexiko und China hat nun eine Gegenreaktion dieser Länder ausgelöst. Als Vergeltungsmaßnahme haben die drei Länder ihrerseits Zölle auf Waren aus den USA angekündigt. Damit eskaliert der Handelskonflikt zwischen den Supermächten weiter und droht in einen vollwertigen Handelskrieg zu münden. Kanadas Gegenzölle […]

Trockenheit in Ungarn: Drastische Folgen für die Landwirtschaft - Video

Trockenheit in Ungarn: Drastische Folgen für die Landwirtschaft – Video

Seit Wochen leidet Ungarn unter Hitzewellen, die immer weiter zunehmen. Die Dürre hat verheerende Auswirkungen auf die lebenswichtige Ernte. Dramatische Bedingungen für den Maisanbau Die Maisfelder sind vom Wassermangel schwer gezeichnet. Die sonst üppig grünen Pflanzen hängen verwelkt ihre Blätter herab, die Kolben bleiben verkümmert. Viele Landwirte fürchten, dass ein Großteil ihrer Maisernte verloren gehen

Maisfeldlabyrinth sorgt für verwirrenden Spaß bei Jung und Alt

Maisfeldlabyrinth sorgt für verwirrenden Spaß bei Jung und Alt

In einem Maisfeld mit meterhohem Mais kann man sich shcon mal verirren. Vor allem, im Maisfeld von Landwirt Hans Tyroller in Radersdorf. Denn er hat hat aus seinem Feld ein Labyrinth gemacht, in dem Besucherinnen und Besucher nicht nur den richtigen Weg sondern auch die richtigen Antworten auf Rätselfragen lösen müssen.

Natürliches Labyrinth am Ammersee: Wickie wird 50 Jahre alt

Natürliches Labyrinth am Ammersee: Wickie wird 50 Jahre alt

In Utting am Ammersee hat jetzt wieder ein riesengroßen Labyrinth eröffnet: Dieses Jahr zeigt es Figuren aus den „Wickie und die starken Männer“ Filmen. Der Irrgarten aus Sonnenblumen, Hanf und Mais ist noch bis Ende September zu bestaunen.

Inflation sinkt deutlich: Lebensmittel bleiben aber trotzdem teuer

Inflation sinkt deutlich: Lebensmittel bleiben aber trotzdem teuer

Die Inflationsraten sind deutlich gesunken und haben mit 2,9 Prozent den niedrigsten Stand der letzten 30 Monate erreicht. Doch trotz dieses Rückgangs sind die Preise für Lebensmittel relativ hoch geblieben. Man könnte sich fragen, warum das so ist, und die Antwort liegt in einer Vielzahl von Faktoren. Einer der Hauptgründe für die hohen Lebensmittelpreise ist

Bauernverband erwartet geringere Getreide- und Rapsernte

Bauernverband erwartet geringere Getreide- und Rapsernte

Der Deutsche Bauernverband (DBV) erwartet in diesem Jahr eine geringere Getreideernte. In seiner am Dienstag veröffentlichten Prognose geht der DBV von 40,9 Millionen Tonnen aus, womit die Erwartungen deutlich unter dem Durchschnitt der Jahre 2018 bis 2022 (42,2 Millionen Tonnen) und auch sechs Prozent unter dem Vorjahresergebnis (43,6 Millionen Tonnen) liegen. „Wir erwarten eine unterdurchschnittliche

Bauernpräsident warnt vor "irreparablen Trockenschäden"

Bauernpräsident warnt vor „irreparablen Trockenschäden“

Vor dem Bauerntag in dieser Woche warnt Bauernpräsident Joachim Rukwied vor „irreparablen Trockenschäden“ auf den landwirtschaftlichen Böden. „Auf vielen Feldern ist das Getreide mittlerweile gelb, wir haben also jetzt schon im Juni in vielen Gegenden irreparable Trockenschäden in den Beständen“, sagte Rukwied der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe). „Mais, Rüben, Sojabohnen, Gemüse, Kartoffeln, Obst, Wein – diese

FDP kritisiert Nato-Zusage des Kanzlers als realitätsfern

FDP kritisiert Nato-Zusage des Kanzlers als realitätsfern

Angesichts der eingeschränkten Einsatzbereitschaft einer der Nato ab 2025 zugesagten Bundeswehr-Division hat die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), die entsprechende Zusage von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) beim Nato-Gipfel im Vorjahr kritisiert. „Es ist keine Überraschung, dass eine voll ausgerüstete Division bei den bestehenden Problemen der Bundeswehr so schnell nicht erreicht werden kann“,

Nach oben scrollen