Nordrhein-Westfalen

Fahrraddiebstahl-Hotspots: Diese Orte sollten man meiden

Fahrraddiebstahl-Hotspots: Diese Orte sollten man meiden

Fahrraddiebstahl ist ein wachsendes Problem in deutschen Städten. Jährlich werden rund 600.000 Fahrräder gestohlen, was etwa 400 Diebstählen pro Tag entspricht . Für Radfahrer ist es daher wichtig zu wissen, wo die Hotspots für Fahrraddiebstähle liegen und wie man sein Rad am besten schützen kann. Dieser Artikel beleuchtet die aktuellen Statistiken und gibt Tipps zur […]

Mann ohne Hund soll Hundesteuer zahlen

Mann ohne Hund soll Hundesteuer zahlen

Eine skurrile Geschichte aus Nordrhein-Westfalen: Ein Mann soll Hundesteuern über 1000 € zahlen, obwohl er keine Hunde hat. Klingt wie ein schlechter Scherz, ist aber keiner.

Tarifstreit: Warnstreiks an Flughäfen in NRW

Tarifstreit: Warnstreiks an Flughäfen in NRW

In den aktuellen Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst kommt es zu einer Premiere in Nordrhein-Westfalen: Zum ersten Mal werden die Flughäfen in das Streikgeschehen einbezogen. Diese Eskalation betrifft vor allem die beiden größten Airports des Bundeslandes, Köln/Bonn und Düsseldorf. Die Auswirkungen sind erheblich, da zahlreiche Flüge ausfallen und Reisende mit massiven Einschränkungen konfrontiert sind. Hintergründe

Ganztägiger Warnstreik legt ÖPNV lahm

Ganztägiger Warnstreik legt ÖPNV lahm

Am 21. Februar kam es in gleich sieben Bundesländern zu massiven Einschränkungen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Ein ganztägiger Warnstreik legte Busse, Straßenbahnen und U-Bahnen in vielen Städten lahm und sorgte für erhebliche Behinderungen im Berufsverkehr und im Alltag vieler Menschen. Verdi fordert mehr Lohn und bessere Arbeitsbedingungen Hintergrund des Streiks ist ein Tarifkonflikt zwischen der

Kleintransporter-Fahrer massiv eingeklemmt: Retter kämpfen bei klirrender Kälte

Kleintransporter-Fahrer massiv eingeklemmt: Retter kämpfen bei klirrender Kälte

Am Dienstagnachmittag ereignete sich auf der Autobahn A7 in Höhe von Aua (Neuenstein, Landkreis Hersfeld-Rotenburg) ein schwerer Verkehrsunfall. Gegen 15:40 Uhr war ein Kleintransporter auf einen Lkw aufgefahren. Der Fahrer des Kleintransporters wurde bei dem Aufprall massiv eingeklemmt und befand sich in einer lebensbedrohlichen Situation. Ersthelfer vom Technischen Hilfswerk im Einsatz Zum Glück war ein

2024 mehr als eine halbe Million Staus

2024 mehr als eine halbe Million Staus

Im Jahr 2025 werden die Deutschen voraussichtlich mehr als eine halbe Million Stunden im Stau verbringen müssen. Laut dem Automobilclub ADAC standen die Deutschen im vergangenen Jahr insgesamt 448.000 Stunden im Stau. Für Verkehrsforscher kommt diese Zahl nicht unerwartet – sie spiegelt die zunehmenden Mobilitätsbedürfnisse und Verkehrsbelastungen in Deutschland wider. Nordrhein-Westfalen: Spitzenreiter bei Staus Besonders

Nach oben scrollen