OPEC

Organisation of the Petroleum Exporting Countries (Organisation Erdöl exportierender Länder). Die OPEC legt für ihre Mitglieder die Fördermengen von Rohöl fest und kann damit die Rohölpreise beeinflussen.

Dax lässt nach - Ölpreis steigt deutlich

Dax lässt nach – Ölpreis steigt deutlich

Zum Wochenstart hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.581 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Freitagsschluss. Im Fokus stand der Energiesektor, nachdem die Ölallianz Opec-Plus eine Anpassung der Fördermenge angekündigt hatte. „Fundamental ist der steigende Ölpreis für wieder zunehmende Inflationssorgen verantwortlich“, kommentierte Konstantin Oldenburger, Marktanalyst […]

Dax tritt auch am Mittag auf der Stelle - Blick auf Energiesektor

Dax tritt auch am Mittag auf der Stelle – Blick auf Energiesektor

Der Dax ist nach einem bereits verhaltenen Start am Montagmorgen auch am Mittag weiter auf der Stelle getreten. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit 15.640 Punkten berechnet, 0,1 Prozent über dem Schlussniveau vom Freitag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Aktien von Siemens Energy, der Deutschen Bank und Commerzbank. Größere Abschläge gab es

Ölexpertin Kneissl sieht keinen Anlass für Panik auf Ölmarkt

Die frühere österreichische Außenministerin und Energiemarktanalystin Karin Kneissl sieht nach dem Drohnen-Angriff auf saudische Ölanlagen keinen Grund für Panik auf dem Ölmarkt. Den jüngsten Preissprung vom Montag will sie nicht überbewertet wissen: „Kurzfristig springen die Preise nach oben“, sagte Kneissl dem „Handelsblatt“ (Dienstagausgabe). „Aber das ist keine neue geopolitische Risikoprämie.“ Die 14 Opec-Staaten mit ihrem

Österreichs Ex-Außenministerin Kneissl lobt Opec-Entscheidung

Die frühere österreichische Außenministerin und Energiemarktanalystin Karin Kneissl sieht die Opec nach ihrer Entscheidung auf eine Verlängerung der Produktionslimits in einer starken Position auf dem globalen Ölmarkt. „Die Entscheidung der Opec bedeutet eine Stabilisierung des Marktes, die benötigt wird“, sagte die Ölexpertin dem „Handelsblatt“ (Mittwochsausgabe). „Die Opec ist und bleibt ein ganz wesentlicher Akteur auf

DAX lässt weiter nach - Trump hofft auf stabilen Ölpreis

DAX lässt weiter nach – Trump hofft auf stabilen Ölpreis

Am Mittwoch hat der DAX deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 11.200,24 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,19 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Damit holte der DAX die kräftigen Kursverluste an den US-Börsen vom Vortag nach, die dort am Dienstag erst nach Börsenschluss im Xetra-Handel richtig an Fahrt aufgenommen hatten. Am

Katar will OPEC verlassen

Katar will OPEC verlassen

Katar will sich aus der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) zurückziehen. Man werde die OPEC im Januar 2019 verlassen, kündigte der Energieminister des Emirats, Saad Sherida al-Kaabi, am Montag in Doha an. Der Staat plant demnach, seine Erdgasproduktion von 77 Millionen Tonnen auf 110 Millionen Tonnen pro Jahr auszubauen. Hintergrund des Ausstiegs dürfte aber auch der

Trockener Sommer macht Heizöl teuer

Trockener Sommer macht Heizöl teuer

Heizöl wird seit Wochen teurer, ausgerechnet zu Beginn der Heizperiode kostet der Liter im Bundesschnitt schon 78 Cent. Wie der „Spiegel“ in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, wird für den Anstieg in erster Linie die angespannte Lage am Rohölmarkt verantwortlich gemacht. Die US-Sanktionen gegen das Förderland Iran treiben die Notierungen, ebenso die Absicht der Opec, die

OMV rechnet mit höherem Ölpreis

OMV rechnet mit höherem Ölpreis

Der österreichische Öl- und Gaskonzern OMV prognostiziert höhere Preise nach der Kündigung des Atomabkommens mit dem Iran durch US-Präsident Donald Trump. „Ich erwarte einen Preis eher in Richtung 80 als 70 Dollar pro Barrel für die Nordsee-Sorte Brent“, sagte CEO Rainer Seele dem „Handelsblatt“. „Natürlich profitieren wir von höheren Preisen.“ Der börsennotierte Konzern OMV ist

Korrekturgefahr, Analyse zum Ölmarkt von Dieter Kuckelkorn

Am kommenden Donnerstag wird es auf dem Opec-Treffen in Wien spannend. In der Sitzung, an der auch die Vertreter befreundeter Länder wie Russland teilnehmen, geht es um die Strategie über das Ende der aktuellen Förderkürzungen per Ende März 2018 hinaus. Hinter den Kulissen wird bereits jetzt hart verhandelt. So berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg, dass sich

Nach oben scrollen