Pfeiffer

Faeser zu Tat in Aschaffenburg: "In Bayern einiges schiefgelaufen"

Faeser zu Tat in Aschaffenburg: „In Bayern einiges schiefgelaufen“

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat die Kritik aus Bayern am Bund nach der Gewalttat von Aschaffenburg entschieden zurückgewiesen. In einer Pressekonferenz in Berlin betonte sie, dass die bayerischen Behörden Rechenschaft darüber ablegen müssen, warum der Täter trotz mehrfacher Gewaltdelikte noch auf freiem Fuß war. „Offenbar sind in Bayern dort auch einige Dinge schiefgelaufen“, sagte Faeser […]

Krankenkassen erwarten auch für 2026 Beitragserhöhungen

Krankenkassen erwarten auch für 2026 Beitragserhöhungen

Die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland müssen nach Einschätzung ihres Dachverbands auch im Jahr 2026 Beitragserhöhungen vornehmen. Doris Pfeiffer, die Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes, äußerte sich dazu in einem Interview mit der Rheinischen Post: „Ich bin optimistisch, dass die Erhöhungen zum Jahreswechsel in der Krankenversicherung dann für das Jahr 2025 ausreichen. Aber schon heute ist klar, dass

Kassen mahnen mehr Qualität für Versorgung von Frühchen an

Kassen mahnen mehr Qualität für Versorgung von Frühchen an

Der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen (GKV) hat die Länder zur Einhaltung der neuen Qualitätsstandards bei der Versorgung von Frühchen aufgefordert. „Die Anhebung der Mindestmenge auf 25 rettet Leben“, sagte Doris Pfeiffer, Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). „Wir haben kein Verständnis dafür, dass einige Bundesländer die Verbesserung der Frühchen-Versorgung verhindern wollen. Die Versorgung

BKA zählt jedes Jahr rund 700 Gruppenvergewaltigungen

BKA zählt jedes Jahr rund 700 Gruppenvergewaltigungen

Im Jahr 2020 wurden in Deutschland 704 Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Gruppenvergewaltigung gezählt. Das berichtet die „Bild“ unter Berufung auf das Bundeskriminalamt (BKA). 2019 waren es 710 und im Jahr davor 659 Fälle. Die Zeitung schreibt, jeder zweite Tatverdächtige habe keine deutsche Staatsangehörigkeit. Zuletzt hatte die Vergewaltigung einer 16-Jährigen in Leer überregional für Schlagzeilen

Gesetzliche Krankenkassen versichern Übernahme der Corona-Kosten

Gesetzliche Krankenkassen versichern Übernahme der Corona-Kosten

Die gesetzlichen Krankenkassen haben versichert, unbegrenzt alle Ausgaben zu finanzieren, die zur Bewältigung der Corona-Pandemie benötigt werden. „Wir achten darauf, dass Kliniken und Ärzte mit der erforderlichen Liquidität versorgt werden, damit sie leisten können, was medizinisch notwendig ist“, sagte die Chefin des GKV-Spitzenverbandes, Doris Pfeiffer, den Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Mittwochsausgaben). Man wolle den „vielen

Fall Siemens: Union wirf Klimaschützern „Anmaßung“ vor

Der wirtschafts- und energiepolitische Sprecher der Unionsbundestagsfraktion, Joachim Pfeiffer (CDU), hat den Siemens-Konzern gegen Kritik an der geplanten Lieferung einer Signalanlage für ein Kohlebergwerk in Australien in Schutz genommen und den Klimaschützern von Fridays für Future „Anmaßung“ vorgeworfen. „Langsam wird es absurd und unerträglich“, sagte Pfeiffer dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Dienstagausgaben). „In der Marktwirtschaft entscheiden immer

Union lehnt „Windbürgergeld“ ab

In der Union stößt das von SPD und Grünen geforderte „Windbürgergeld“ auf Gegenwehr, mit dem die Akzeptanz für Windkraftanlagen bei Bürgern erhöht werden soll. „Mit einem `Windbürgergeld` nun die Bürger bestechen zu wollen, halte ich für den falschen Weg, um den Ausbau von Windkraftanlagen an Land zu beschleunigen“, sagte der energiepolitische Sprecher der Unionsfraktion, Joachim

Krankenkassen beenden 2019 mit Verlust

Krankenkassen beenden 2019 mit Verlust

Die gesetzlichen Krankenkassen haben in diesem Jahr das erste Mal seit 2015 wieder Verlust gemacht. „Das Defizit für 2019 wird über eine Milliarde Euro betragen“, sagte die Vorstandschefin des Verbands der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), Doris Pfeiffer, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagsausgaben). Die meisten Krankenkassen müssten ihren Zusatzbeitrag 2020 aber noch nicht erhöhen. Erst ab 2021

Nach oben scrollen