Planwirtschaft

Tag der Deutschen Einheit: Große Fortschritte seit der Wiedervereinigung - Video

Tag der Deutschen Einheit: Große Fortschritte seit der Wiedervereinigung – Video

Bei den feierlichen Veranstaltungen zum Tag der Deutschen Einheit betonte Bundeskanzler Olaf Scholz, dass es trotz der großen Fortschritte, die seit der Wiedervereinigung erzielt wurden, weiterhin Aufgaben gibt, die es zu bewältigen gilt. Insbesondere müsse man die Lebensverhältnisse in West- und Ostdeutschland weiter angleichen, um die vollständige Überwindung der Teilung zu erreichen. Rückblick auf die […]

Audretsch kritisiert Unionsantrag zu Arbeitszwang für Flüchtlinge

Audretsch kritisiert Unionsantrag zu Arbeitszwang für Flüchtlinge

Die Grünen kritisieren die Forderung der Unionsfraktion nach einem Arbeitszwang für anerkannte Flüchtlinge scharf. „Friedrich Merz pocht auf Arbeitsverbote und fordert Pflichtarbeit zugleich“, sagte Grünen-Fraktionsvize Andreas Audretsch dem Nachrichtenportal „T-Online“ am Mittwoch. „Das ist widersinnig, das versteht wirklich niemand mehr.“ In einem Antrag der CDU/CSU, der am Donnerstag im Bundestag debattiert werden soll, heißt es,

Grüne pochen auf Aufhebung der Arbeitsverbote für Flüchtlinge

Grüne pochen auf Aufhebung der Arbeitsverbote für Flüchtlinge

Die Grünen pochen auf eine Aufhebung der Arbeitsverbote für geflüchtete Menschen. „Die Arbeitsverbote müssen fallen und das so schnell wie möglich“, sagte Grünen-Fraktionsvize Andreas Audretsch am Donnerstag den Sendern RTL und ntv. Menschen Arbeit zu geben, helfe nicht nur der Integration, sondern auch der deutschen Wirtschaft. „Das, was wir brauchen, ist, Menschen zu ermöglichen, sich

Dürr wirft SPD und Grünen in Mietenpolitik "Planwirtschaft" vor

Dürr wirft SPD und Grünen in Mietenpolitik „Planwirtschaft“ vor

FDP-Fraktionschef Christian Dürr hat Pläne der Ampel-Koalitionspartner von SPD und Grünen zur Eindämmung von Mietpreisen eine Absage erteilt. „In Zeiten, in denen die Preise hoch sind, weil das Angebot zu gering ist, die Preise zu deckeln, führt nicht zu mehr Angebot“, sagte er dem „Tagesspiegel“. Er warf SPD und Grünen eine Planwirtschaft vor: „Wir wissen,

Bundestag gedenkt DDR-Volksaufstand

Bundestag gedenkt DDR-Volksaufstand

Der Bundestag hat am Freitag eine Gedenkstunde anlässlich des 70. Jahrestages des Volksaufstands in der DDR abgehalten. „Wir gedenken heute der Männer und Frauen des 17. Juni, die ihren Kampf für die Freiheit mit dem Leben bezahlten“, sagte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in seiner Rede vor dem Parlament. „Wir gedenken all jener, die damals verletzt, verhaftet,

Habeck legt im Streit um Fleisch-Mindestpreis nach

Habeck legt im Streit um Fleisch-Mindestpreis nach

In der Debatte um einen Mindestpreis für Fleisch-Produkte hat Grünen-Chef Robert Habeck seine Position bekräftigt. „Preise für Fleisch oder Milch, die unter den Produktionskosten der Bauern liegen, sind schlicht eine Schweinerei. Solche Lockangebote legen den Bauern Daumenschrauben an und zerstören alles, was politisch sinnvoll ist“, sagte Habeck der „Bild“ (Montagausgabe). Weiter forderte er: „Wenn wir

Lindner verlangt "Exit-Strategie" in Coronakrise

Lindner verlangt „Exit-Strategie“ in Coronakrise

Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner fordert in der Coronakrise eine „Exit-Strategie“. Die FDP trage momentan viele Maßnahmen mit, „aber zugleich fragen wir jeden Tag, wie lang diese noch nötig sind und was getan wird, um sie entbehrlich zu machen“, sagte Lindner dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Mittwochsausgabe). Die jetzige Krisenlage dürfe nicht „zu einer Änderung aller Koordinaten in

FDP warnt vor zu hohem Mindestlohn

FDP warnt vor zu hohem Mindestlohn

In Zeiten wachsender konjunktureller Risiken warnt die FDP vor einem aus dem Ruder laufenden Mindestlohn. „In der jetzigen Lage wachsender wirtschaftlicher Unsicherheit kann ein zu hoher Mindestlohn dazu führen, dass Arbeitsplätze abgebaut oder nicht neu geschaffen werden. Deshalb darf die Festsetzung eines Mindestlohns nicht Gegenstand eines Überbietungswettbewerbs und parteipolitischer Profilierung für den Wahlkampf sein“, sagte

FDP-Fraktionsvize kritisiert Wirtschaftspolitik von Grünen

FDP-Fraktionsvize kritisiert Wirtschaftspolitik von Grünen

Der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Michael Theurer, hat die Pläne der Grünen in der Wirtschaftspolitik scharf kritisiert, die auf den an diesem Freitag beginnenden Parteitag in Bielefeld weitreichende Beschlüsse zu einem ökologischen Umbau der Industriegesellschaft beschließen wollen. „Der Leitantrag ist Anti-Kapitalismus in grünem Gewand. Die bürgerliche Fassade ist nur ein dünner Anstrich, der in den

Nach oben scrollen