Profit

Video: Neuer Mitarbeiter verschwindet plötzlich vom Arbeitsplatz und lässt Brief zurück

Video: Neuer Mitarbeiter verschwindet plötzlich vom Arbeitsplatz und lässt Brief zurück

Ein neuer Mitarbeiter einer Non-Profit-Organisation ist am ersten Arbeitstag plötzlich verschwunden. Seine Kollegen bemerkten sein Fehlen erst Stunden später. Auf seinem Schreibtisch fand eine Kollegin einen Brief, in dem er formlos gekündigt hatte. Der frisch vom College kommende Buchhalter schrieb: „Wohltätige Buchhaltung ist nichts für mich, ich kündige“. Die schlechte Bezahlung und die Art der […]

Pfandtourismus aus Deutschland: Belastung für Brauereien

Pfandtourismus aus Deutschland: Belastung für Brauereien

Der Pfandtourismus aus Deutschland nach Österreich stellt derzeit eine zunehmende Belastung für die deutsche Brauindustrie dar. Seit Anfang Februar 2023 ist der Pfandwert für eine Kiste Bier in Österreich um 3,90 € höher als in Deutschland. Diese Differenz lockt viele Bierliebhaber dazu, ganze Anhänger mit Bierkisten über die Grenze zu fahren, um den größtmöglichen Profit

Elon Musk-geführter Konzern macht 97,4 Milliarden Dollar Angebot zur Übernahme von OpenAI

Elon Musk-geführter Konzern macht 97,4 Milliarden Dollar Angebot zur Übernahme von OpenAI

Elon Musk und eine Gruppe von Investoren haben ein Gebot in Höhe von 97,4 Milliarden Dollar für die Übernahme der gemeinnützigen Gesellschaft, die OpenAI kontrolliert, abgegeben und damit die Bemühungen des Unternehmens um neue Finanzmittel in Höhe von 40 Milliarden Dollar erschwert. Das Angebot, das von Musks KI-Firma xAI, Vy Capital und dem Hollywood-Mogul Ari

Gedenken an die Opfer: Gottesdienst in Aschaffenburg

Gedenken an die Opfer: Gottesdienst in Aschaffenburg

In Aschaffenburg fand vier Tage nach der schrecklichen Bluttat ein ökumenischer Gottesdienst statt, um der Opfer zu gedenken. Geistliche und Vertreter der Stadt kamen zusammen, um den Hinterbliebenen ihre Anteilnahme und Unterstützung auszudrücken. Der Aschaffenburger Oberbürgermeister Jürgen Herzing (SPD) betonte in seiner Ansprache, dass es wichtig sei, in dieser schwierigen Zeit zusammenzustehen und Mitgefühl zu

ADAC warnt vor Betrug - Neue Masche nutzt Vertrauen in den Automobilclub aus

ADAC warnt vor Betrug – Neue Masche nutzt Vertrauen in den Automobilclub aus

Betrügerische Maschen im Internet nehmen leider auch über die Feiertage nicht ab. Kriminelle sind immer auf der Suche nach neuen Wegen, um an sensible Daten zu gelangen und Verbraucher auszunehmen. In der jüngsten Betrugsmasche missbrauchen sie nun den guten Ruf des renommierten Automobilclubs ADAC, um ihre kriminellen Ziele zu verfolgen. Perfide Betrugsmasche zielt auf ADAC-Mitglieder

27 neue Spezies im Amazonas entdeckt

27 neue Spezies im Amazonas entdeckt

Spektakuläre Entdeckungen in den Tiefen des Amazonas. Wissenschaftler:innen der Non-Profit-Organisation Conservation International haben während einer Expedition im peruanischen Amazonas-Regenwald 27 neue Arten gefunden.

Dämpfer gegen Italien: DFB-Frauen verpatzen Jahresabschluss

Dämpfer gegen Italien: DFB-Frauen verpatzen Jahresabschluss

Bundestrainer Christian Wück musste im vierten Spiel an der Seitenlinie der DFB-Frauen die zweite Niederlage hinnehmen. Die deutsche Mannschaft machte sich das Leben gegen Italien durch viele vergebene Torchancen und zwei folgenschwere individuelle Fehler selbst schwer. Die Nationalspielerinnen zeigten über weite Strecken zwar eine engagierte Leistung, konnten aber ihre Überlegenheit im Offensivspiel nicht in Tore

Angesichts der Klimakrise: Prinz Harry wirbt für nachhaltiges Reisen

Angesichts der Klimakrise: Prinz Harry wirbt für nachhaltiges Reisen

Prinz Harry hat am Dienstag die Bedeutung von nachhaltigem Tourismus angesichts der Klimakrise betont. Der Duke of Sussex sprach in New York auf einer Feier anlässlich des fünfjährigen Bestehens der Organisation „Travelyst“. Die 2019 von Harry gegründet Non-Profit-Organisation will die Öffentlichkeit durch das Bereitstellen von Informationen zu bewussteren Reisen bewegen.

Menschenrechtsverletzungen aufgedeckt bei Edeka und Rewe

Menschenrechtsverletzungen aufgedeckt bei Edeka und Rewe

Nichtregierungsorganisationen (NGOs) haben den deutschen Supermarktketten Edeka und Rewe vorgeworfen, gegen das neu eingeführte Lieferkettengesetz des Landes zu verstoßen. Die Organisationen behaupten, dass die Supermarktketten mit Lieferanten zusammenarbeiten, die beschuldigt werden, schwere Menschenrechtsverletzungen zu begehen, insbesondere auf Bananen- und Ananasplantagen in Ecuador und Costa Rica. Zu diesen Verstößen gehören Hungerlöhne, mangelnde Sicherheit am Arbeitsplatz und

Nach oben scrollen