Protektionismus

Video: Ifo-Chef warnt vor Weltwirtschaftskrise

Video: Ifo-Chef warnt vor Weltwirtschaftskrise

Der renommierte Ökonom und Präsident des Münchner Ifo-Instituts, Professor Dr. Clemens Fuest, hat in einem aufsehenerregenden Statement vor der Möglichkeit einer neuen Weltwirtschaftskrise gewarnt. Seine Einschätzung basiert auf einer Reihe von besorgniserregenden Entwicklungen in der globalen Wirtschaft, insbesondere im Bereich des internationalen Handels . Gründe für die pessimistische Prognose Fuest sieht in der Zunahme protektionistischer […]

Video: Zölle bringen „zwei Milliarden” Dollar täglich: Trump wirft mit Zahlen um sich

Video: Zölle bringen „zwei Milliarden” Dollar täglich: Trump wirft mit Zahlen um sich

Bei einem Abendessen der Republikaner in Washington, D.C. am Dienstag sorgte US-Präsident Donald Trump erneut für Aufsehen mit kontroversen Aussagen über seine Zollpolitik. Trump behauptete, die kürzlich eingeführten Zölle würden den USA täglich Einnahmen von zwei Milliarden Dollar bescheren. Diese Zahl wirft jedoch Fragen auf, da ihre Herkunft und Berechnung unklar bleiben . Die neuen

Zollstreit: Alternative zu Gegenzöllen für die USA?

Zollstreit: Alternative zu Gegenzöllen für die USA?

Der Handelskrieg zwischen den USA und anderen Ländern wie China hat zu einem Zollstreit geführt, bei dem beide Seiten Importzölle auf verschiedene Produkte erheben. Diese Strategie des „Wie du mir, so ich dir“ stößt jedoch nicht überall auf Zustimmung. Eine prominente Finanzexpertin hat sich für einen alternativen Ansatz ausgesprochen. Globale Auswirkungen des Handelskrieges Der Zollstreit

Bundesbank: So schlimm wären Trumps Zollpläne für Deutschland

Bundesbank: So schlimm wären Trumps Zollpläne für Deutschland

Die drohenden Zollerhöhungen von US-Präsident Donald Trump bereiten der Deutschen Bundesbank große Sorgen. Bundesbank-Präsident Joachim Nagel warnt eindringlich vor den Folgen für den deutschen Wohlstand. Die Ankündigung von Zollerhöhungen durch die USA sorgt für Unruhe in der deutschen Wirtschaft Die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, Einfuhrzölle auf Stahl- und Aluminiumprodukte zu erheben, hat in Deutschland

Donald Trump: Rechtsruck im neuen Team

Donald Trump: Rechtsruck im neuen Team

Am 5. November 2024 konnte Donald Trump die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten für sich entscheiden. Sein Sieg kam für viele überraschend, da in den Umfragen lange Zeit sein demokratischer Herausforderer in Führung lag. Trumps Wahlkampf konzentrierte sich erneut auf Themen wie Einwanderungskontrolle, „Law and Order“ und wirtschaftlichen Protektionismus. Er versprach seinen Anhängern, das „America

Scholz zu Trump-Zöllen: "Wir halten nichts von Protektionismus"

Scholz zu Trump-Zöllen: „Wir halten nichts von Protektionismus“

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat Hoffnung geäußert, auch mit dem künftigen US-Präsidenten Donald Trump zusammenarbeiten zu können. Die Stärke der USA sei auch auf freiem Handel gegründet, sagte Scholz. Deshalb seien Grundlagen für eine „gemeinsame Politik“ vorhanden, sagte Scholz bei einem informellen EU-Gipfel in der ungarischen Hauptstadt Budapest.

Hohe Beteiligung bei Wahl in Frankreich

Hohe Beteiligung bei Wahl in Frankreich

Bei der ersten Runde der vorgezogenen Parlamentswahl in Frankreich zeichnet sich eine vergleichsweise hohe Wahlbeteiligung ab. Dies deutet darauf hin, dass die Wähler ein starkes Interesse an den politischen Entwicklungen in Frankreich haben. Die Wahl könnte einen historischen Wendepunkt bedeuten, da die rechtspopulistische Partei Rassemblement National (RN) erstmals an die Regierung kommen könnte. Die Umfragen

Nach oben scrollen