Alkohol-Schnupfen: Was dahinter steckt
Wer Alkohol trinkt, kann unter Umständen kurz danach das Gefühl haben, krank zu werden. Was dahinter steckt.
Wer Alkohol trinkt, kann unter Umständen kurz danach das Gefühl haben, krank zu werden. Was dahinter steckt.
In der jährlichen Erkältungssaison sind Grippe- und Coronaviren nicht die einzigen Erreger, mit denen sich Menschen auseinandersetzen müssen. Ein weiterer, oft unterschätzter Gegner ist das Respiratory-Syncytial-Virus (RS-Virus). Dieses Virus kann vor allem für ältere Menschen eine erhebliche Bedrohung darstellen. Die Tücken des RS-Virus Das RS-Virus ist ein weit verbreiteter Erreger, der vor allem Atemwegsinfektionen hervorruft.
Die Zahl der Krankmeldungen steigt zurzeit wieder an. Diese Entwicklung lässt sich in vielen Unternehmen und Betrieben beobachten. Viele Arbeitnehmer müssen sich derzeit krankschreiben lassen, da sie an verschiedenen Beschwerden leiden. Aber was sind die Gründe für diesen erneuten Anstieg der Krankheitsfälle? Die Rolle von COVID-19 Laut Berichten des Moderators René Ach scheint die anhaltende
Das bayerische Gesundheitsministerium warnt vor einem besorgniserregenden Anstieg der Masernfälle im Freistaat. Aktuell wurden 57 bestätigte Infektionen mit dem Masernvirus registriert – das ist mehr als eine Verzehnfachung im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Masernerkrankungen treten dabei besonders gehäuft in einigen Regionen auf. So wurde aus dem Landkreis Miesbach von über 30 Fällen
Selten waren in Deutschland im Sommer so viele Menschen krank. Nach Zahlen des Robert Koch-Instituts erkrankten in den letzten Wochen mehr als drei Millionen Menschen an Atemwegserkrankungen, wie beispielsweise dem Coronavirus.
Husten, Schnupfen, Fieber: In Deutschland grassiert aktuell eine Grippewelle. Das Robert Koch-Institut geht momentan von rund 8,9 Millionen Atemwegserkrankungen aus. Das hat auch weitreichende ökonomische Konsequenzen.
Heißen Wasserdampf zu inhalieren, bei Husten oder Schnupfen, kann in einigen Fällen die Beschwerden lindern. Allerdings ist das Hausmittel nicht immer zu empfehlen.
Husten, Schnupfen, Grippe, Corona – Aktuell ist gefühlt jeder ständig krank. Laut dem Robert-Koch-Institut sind die Fallzahlen der Atemwegserkrankungen in diesem Jahr auf einem sehr hohen Niveau.
Kurz vor dem Corona-Gipfel von Bund und Ländern haben die Länderchefs einen eigenen Vorschlag für neue Corona-Regeln gemacht. Das Wirtschaftsmagazin „Business Insider“ berichtet, die Länder richteten deutlich klarer als der Bund bloß einen Appell an die Menschen, ihre Kontakte zu verringern. Gestrichen ist demnach der Vorschlag des Kanzleramtes, „sich bei jedem Erkältungssymptom und insbesondere Krankheitssymptomen